Sehr komisch…
Die Fensterheber haben einen Überlastschutz, da irgend etwas in der ZKE. Bei paarunddreißig Ampere für Zeit X schalten die Fensterheber ab.
Wenn Grundmodul und Mechanismus getauscht sind und auch Gleiter i.O. sind und das Fenster leichtgängig ist, also kein altes Fett etc. dann kann es ja nur an der Verkabelung liegen.
Die Frage ist, wo die Leistung "hängen" bleibt.
Sind Sicherungen und Kontakte wirklich 1A mit Sternchen und hast Du mal den Massepunkt angesehen. Nicht da da am Spleißpunkt korrosion ist. Du kannst mit einem guten Multimeter die Widerstände der Kabel bis zum RM messen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|