


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.08.2013, 19:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Im Profil hat er einen E38 und der E32 ist vom Kollegen
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.08.2013, 19:59
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Setech
Im Profil hat er einen E38 und der E32 ist vom Kollegen
|
stimmt  wieder vergessen 
Also dann gehts mit der Front runter, wenn es denn sein muß
|
|
|
04.08.2013, 20:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Komplette Front ist schnell abgebaut. Leider muss dafür aber auch das Klimagas raus, und es gibt eine kleine Schweinerei, wenn man die Kühlschlange der Servo abnimmt. Und zum Abnehmen des vorderen Kettenkastendeckels muss ja dann die hartknäckige Bundmutter der Kurbelwelle ab (schon mal Gegenhalter organisieren!).
Alles machbar aber doch schon einiges an Arbeit. Allerdings wäre nun ein Kettenwechsel angebracht... wenn man schon so nahe drankommt.
|
|
|
04.08.2013, 21:06
|
#4
|
Alte Autos? Schöne Autos!
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
|
Das mit der Kette is ja auch schon mal eine gute Idee.. kann man mal drüber nachdenken
Ich hab gerade mit meinem Kollegen gesprochen und er wollte es erst einmal mit einer Gewindereperaturbuchse versuchen, auf M10 Aufbohren und Gewinde nachschneiden und dann eine M8 Gewindebuchse. Ich bezweifle es zwar stark, dass es halten wird aber er möchte es erstmal versuchen. Was meint ihr?
|
|
|
04.08.2013, 21:11
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
|
Wie ein Loch bohren wenn man nicht ran kommt.
Muss ja auch die front ab dazu.
Gruss steve
|
|
|
04.08.2013, 21:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von BoBi00
Wie ein Loch bohren wenn man nicht ran kommt.
Muss ja auch die front ab dazu.
Gruss steve
|
Winkelbohrmaschine 
|
|
|
04.08.2013, 21:17
|
#7
|
Alte Autos? Schöne Autos!
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
|
Also Platz problem lässt sich beheben in dem man den Kühler ausbaut 
Ja das ausgebrochene Stück ist lustiger Weise noch da, leider ebenfalls nochmal in drei Teile zerteilt. Hm, wir werden es dann nochmal versuchen 
|
|
|
04.08.2013, 21:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ist das abgebrochene Stück noch vorhanden ?
Wenn er alles noch zusätzlich mit JB-Weld verklebt (Bruchstelle und außen noch was drauf), Gewinde weiter rein schneidet und eine längere Schraube nimmt, dann wird es halten.
Zur Verstärkung könnte man auch noch eine Hülse rüber kleben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|