


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.07.2013, 20:19
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E32-740i (01.94)
|
Also ich muss sagen, im Fahrbetrieb an sich hab ich gar nichts gemerkt. Es ist wirklich, soweit ich das sagen kann, bei P und N. Was mir aber neulich aufgefallen ist, dass beim kurzen Hochdrehen des Motors die Karosserie in der Tat am Wackeln ist. Aber auch das fällt nur in P oder N auf. Bei der Fahrt läuft er butterweich.
LG Henrik
|
|
|
17.07.2013, 20:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von santaclaus93
Was mir aber neulich aufgefallen ist, dass beim kurzen Hochdrehen des Motors die Karosserie in der Tat am Wackeln ist.
|
Das könnten aber auch die Motoraufhängungen sein, die wohl etwas "Ausgelutscht" sind. Muss nicht immer gleich an der Automatik liegen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.07.2013, 09:07
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E32-740i (01.94)
|
Ja gut, aber wenn es die Motoraufhängungen wären, müsste der Motor ja trotzdem ruhig laufen im Stand...
MfG Henrik
|
|
|
19.07.2013, 00:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
In Deinem vorletzten Beitrag hast Du Geschrieben, das die ganze Karosserie am "Wackeln" ist, wenn Du den Motor auf "P" und "N" mal kurz Hochdrehst. Das aus dem Leerlauf, auf Schlagartiges Gasgeben der Motor durch ein zur Seite Kippen Reagiert, merkt man aber eben Besonders Deutlich, wenn die Motoraufhängungen zu Weich geworden sind.
Eine Ursache für diese Verhalten, wird in den seltensten Fällen an Wandler, oder gar am Getriebe zu Finden sein! Schaltet das Getriebe ohne Beanstandungen, kann man mit grosser Sicherheit davon ausgehen, das hier alles so ist, wie es sein soll. Ich will aber nicht Verheimlichen, das ich mal einen Fall hatte, bei dem der Motor etwas Merkwürdig lief. Das diese "Abnormalität" aus dem Bereich Wandler/ Getriebe kam, war auch Deutlich zu Merken. Nach Demontage von Automat und Wandler zeigte sich, das die Platte, mit der der Wandler mit den 3 Schrauben an die Platte des Startkranzes Geschaubt war, an einem Schraubenloch Glatt Abgebrochen war, so das der Wandler nur noch an 2 Schrauben fest sass!
In einen früheren Fall hatte ich ein ähnliches Problem bei einem E23/735. Hier war die Platte des Starterkranzes an 2 Schraubenlöchern für die Befestigung an der KW, bis zum Starterkranz gerissen. Der Automat schaltete zwar immer noch wie er sollte, doch war dies mit starken Vibrationen bei höheren Drehzahlen verbunden. Ich möchte damit nur Sagen, das man, bevor man das Getriebe oder den Wandler in Verdacht hat, das damit etwas nicht in Ordnung ist, erst einmal das "Umfeld" auf Schäden Bzw. auf Verschleiss Untersucht!
Gruss dansker
|
|
|
21.07.2013, 11:33
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E32-740i (01.94)
|
Also gestern war es so, dass bei warmem Motor im Standgas alles rund lief. Kein Wackeln der Karosserie, kein Geruckelt im Motor/Auspuff hörbar! Außentemperatur lag bei ca. 26 Grad. Also ist es nicht so, dass das Problem mit dem unrunden Leerlauf immer auftritt, sondern auch ab und zu alles so läuft wie es soll!
...Was mir allerdings nicht wirklich weiterhilft bei der Ursachenforschung 
Was meint ihr?
Liebe Grüße Henrik
|
|
|
21.07.2013, 12:24
|
#6
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hallo Henrik,
hast du denn jetzt überhaupt schon mal die bestehenden Tips abgearbeitet?
Die da wären:
-auf Falschluft checken (Tip Peter Becker), denk ich aber nicht da temperaturabhängig ist aber trotzdem keine große Mühe
-Lambdasonden checken (Tip Yreiser) wie das geht beim M60 ist im Forum mehrfach beschrieben
Da es temperaturabhängig ist, würde ich auch mal scherzeshalber den Tempsensor im Ansaugkrümmer durchmessen und wenn du die Möglichkeit hast mal den LMM quertauschen.
Aber vom immer nur berichten wie er gerade läuft wirst du den Fehler nicht wegbekommen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
21.07.2013, 13:02
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E32-740i (01.94)
|
Auf Falschluft haben wir ihn bereits überprüft..haben nichts Negatives entdecken können. Die Lambdasonden sind nachher an der Reihe!
Grüße Henrik
Ps.: Ich hatte auch die Idee, dass die Zündkerzen nicht mehr die besten sind, kann der Fehler auch hierher kommen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|