


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2013, 18:59
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
|
@Novipec
habe ich wohl vergessen reinzuschreiben, es handelt dich um den 1,6l Benziner mit 135 PS.
Da ist leider nichts verfügbar, der einzige, den ich finden konnte, kam aus Polen
und hatte ca. 45.000 km Laufleistung.
Anscheinen passt eine ältere Maschiene nicht rein, und, wie gesagt, die 7 Jahres Garantie auf was-weis-ich-alles wäre damit flöten.
@Claus frei nach dem Motto "nehmt es von den lebenden" und, wie bereits
erwähnt scheint es keine Motoren auf Lager zu geben, mehrwöchige Wartezeit.
Daher habe ich ja mal in die Runde gefragt ob jemand mit Professionellen Motoreinstandsetzern Erfahrung hat, eigentlich sollte ein Vierzylinder ja nicht so anspruchsvoll zu überholen sein.
|
|
|
16.07.2013, 19:22
|
#12
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Wie lange ist denn Sohnemann ohne Kühlwasser rumgetuckert? Bis nix mehr ging, was?
Das mit der Versicherung würde ich nochmal prüfen. Ich glaub das ist ein Vorwand mit dem Ausschluss der Folgeschäden.
Denn wenn die freiwillig 3000 für nen Kühlwasserschlauch hinlegen, dann gibts da auch mehr
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
16.07.2013, 20:35
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Wie lange ist denn Sohnemann ohne Kühlwasser rumgetuckert? Bis nix mehr ging, was?
.
|
War die Schwiegertochter, nach 30 km Autobahn war Schluss mit lustig.
Die Versicherung hat diese Begrenzung der Haftung im Vertrag festgelegt.
max 3.000,- für Folgeschäden.
Gruß
didi
|
|
|
16.07.2013, 21:00
|
#14
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von didi
Die Versicherung hat diese Begrenzung der Haftung im Vertrag festgelegt.
max 3.000,- für Folgeschäden.
Gruß
didi
|
Hab mich mal eingelesen und in der Tat haben das die meisten Versicherungen im Kleingedruckten zu stehen.
Schon der Hammer irgendwie...
|
|
|
16.07.2013, 23:40
|
#15
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von didi
@Claus frei nach dem Motto "nehmt es von den lebenden" und, wie bereits
erwähnt scheint es keine Motoren auf Lager zu geben, mehrwöchige Wartezeit.
|
Die Asiaten (einschl. der Japaner) sind dafür bekannt, zwar die Neuwagen preisgünstiger zu verkaufen, aber dafür bei den Ersatzteilen gnadenlos zuzuschlagen. Eine Bekannte fuhr mal einen kleinen Toyota, der einige Ersatzteile benötigte: Die Teile waren teurer als für unsere 7er!
Wie hoch ist eigentlich der Zeitwert des Autos? Wenn ich das richtig verstehe, würdest Du mit defektem Motor 6.000 Euro bekommen und von der Versicherung nochmal 3.000 Euro = 9.000 Euro?
Ich würde übrigens auch mal eine professionelle Motoreninstandsetzungsfirma konsultieren, mir erscheinen die 4.500 Euro nur für den Kopf für das lächerliche Motörchen (1,6 l und 135 PS, da hat ja schon fast der Anlasser eines 760i mehr Leistung  ) sehr viel Geld zu sein. Das muss billiger möglich sein!
NB: Schaut eigentlich die Schwiegertochter nie auf die Temperaturanzeige?
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
17.07.2013, 01:24
|
#16
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von didi
Option 1: Kopfreparatur ohne Garantie für 4.500
Option 2: Neuer Motor für 11.000
Option 3: der Kia-Händler bei dem er steht nimmt Ihn für stolze 6.000 in Zahlung.
|
Hört sich nach
Wir reden dem die Reparatur so schlecht wie möglich, damit er sich gleich einen neuen kauft.
Dann reparieren wir den "alten" so billig wie möglich und verdienen doppelt an.
  
Ist die 7 Jahres Garantie eigentlich weg wenn du beim Motorenprofi reparieren lässt?
Lg Franz
|
|
|
17.07.2013, 01:31
|
#17
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
was wird denn für 4500 euro alles gemacht ?
wenn der kübel nur zu heiß geworden ist sollte ja nur die zkd kaputt sein, im schlimmsten fall ein riß im kopf.
für 4500 gibt es ja schon fast ein at Auto......
guido
|
|
|
17.07.2013, 06:39
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von didi
Option 1 ist ohne Garantie weil Sie nicht ausschließen können ob der Block, Kolben, Zylinder etc. auch schon was abbekommen hat, und dann, im Falle einer erfolgreichen Reparatur wieder die 7 Jahres Garantie greifen würde.
Option 2: das habe ich mich auch gefragt 
Zudem müsste er noch mehrere Wochen warten auf den ATM.
|
Wie wollen die das denn rechtlich machen bei Option 1? Ich glaube nicht, dass sie da den Motor von der Garantie ausschließen können. Ist doch eine offizielle Reparatur in einer Kia-Werkstatt.
Und wenn doch, Gewährleistung müssen sie ja auf jeden Fall geben und Garantie auf alles andere läuft ja weiter!
11.000 EUR für einen einfachen 1.6er Benziner! Ist dass dann ein ATM oder ein komplett neuer? Bei einem Kollegen ist ein 535d hochgegangen, da hat der ATM mit Einbau bei BMW Hannover (~140 EUR/Stunde) im Vergleich "nur" 15.000 EUR gekostet...
|
|
|
17.07.2013, 21:54
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Haan
Fahrzeug: E46 320i, E87 116i,E46 330i Kompressor, E60 550i
|
Mit welcher Begründung wollen die den 11.000,00 € haben für einen 1,6er Benziner ? 
|
|
|
18.07.2013, 09:10
|
#20
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Hast du bei mehreren Händler nachgefragt ? Oder beim Importeur ?
Irgendein Motor sollte doch reinpassen, oft sind sie Baugleich mit anderen Modellen oder sogar von anderen Marken (Hyundai vielleicht ?).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|