|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.06.2013, 18:44 | #391 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740 LI (2007)
				
				
				
				
				      | 
 Moin.
 
 Letztlich  ist der  Effekt  so  Mager.
 
 Wer  Sound  möchte,  muß  sich  nen anderen Topf  unter  bauen.
 
 Ist leider so.
 
 
 Mfg,
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2013, 00:26 | #392 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E66 750Li (02/2008)
				
				
				
				
				      | 
 also für alle die immer noch klarheit suchen bezüglich FACELIFT V8 
bei Motor aus, Klappe auf 
Motor an, klappe zu 
Unterdruckschlauch abziehen, Klappe Zu (laufender Motor) 
Unterdruck Schlauch im Kofferraum überbrücken, Klappe auf (laufender Motor) 
vorteil hier, es muss die klappe nicht mechanisch blockiert werden, 
deswegen sollten FL fahrer einfach die Schläuche im Kofferraum überbrücken. 
Arbeitsaufwand 3,68543234 Min     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2013, 08:06 | #393 |  
	| Ameisenkiller 
				 
				Registriert seit: 20.02.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buick Super 58
				
				
				
				
				      | 
 Also wenns beim FL so is wie bei meinem, wovon ich ausgehe, da die Ventilnummer dieselbe is wie bei mir laut ETK, gibts nur eine Berichtigung, denn dann is die Klappe zu, wenn der Motor aus is, was das Bild von mir auch beweist eine Seite vorher...
 Also is die Klappe dann immer zu, ausser sie wird mit Unterdruck beaufschlagt, entweder durch die DME oder wenn man die Schläuche verbindet, kann man das jetzt so stehen lassen?
 
 Was war jetzt mit den 2 Ventilen vom VFL, wer kann mir da mal die Funktionsweise erklären?
 
 Gruß Ronny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2013, 08:15 | #394 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740 LI (2007)
				
				
				
				
				      | 
 Moin.
 Richtig.
 
 Beim  FL  ist die Klappe  beim  Motor aus ZUUUUUUUUUUU.
 
 Hier  muß  man das  ganze  mechanisch öffnen  und  fixieren.
 
 
 Mfg. Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2013, 23:00 | #395 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E66 750Li (02/2008)
				
				
				
				
				      | 
 oh ja stimmt, habe mich verschrieben   
das erste ist falsch aber der Rest stimmt.
 
trotzdem an alle FL Fahrer: bevor ich löcher bohrt und 
verschraubt, blockiert usw verbindet einfach die zwei Schläuche. 
hat doch den selben effekt ohne im Endtopf irgendwas zu machen.
 
man kann sich ja immerhin in der Kofferraum legen im 7er 
statt auf dem Boden unter das Auto       
der Unterschied ist eigentlich nicht wirklich merkbar, HÖCHSTENS  
bis 2000umin brummt es mehr das wars. 
vorhin war ich mit meiner freundin was trinken, das ist ein 
Ford Mustand mit Roush Exhaust vorbeigefahren.... alter Falter....  
				 Geändert von McTube (05.06.2013 um 23:28 Uhr).
					
					
						Grund: Ändere bitte Deinen Beitrag statt ihn sinnlos zu zitieren...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2013, 14:14 | #396 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2009 
				
Ort: Mühlhausen 
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Kinder, 
hier auf Nachfrage nochmals den Winkelschlauchverbinder, den ich als Bypass für das Ventil verwendet habe:
     Winkelschlauchverbinder - Ø 3 mm bis 25 mm POM | 4 mm | 0°C bis 80° 
Gruß
 
Lars
				__________________.  Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2013, 18:32 | #397 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2006 
				
Ort: Saarburg 
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
				
				
				
				
				      | 
 Oder von Gardena die Teile aus dem Micro-Drip-System 4,6 mm, am besten die kleinen alten, wenn man sie noch im Sortimentskasten hat. Die neuen mit „Quick & Easy“ sind etwas klobig und leider recht teuer.
 So kann man, wenn man will, mit den Absperrventilen auch einen variablen Bypass herstellen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2014, 20:35 | #398 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Traunreut 
Fahrzeug: e65 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Der Schlauch ist an der gleichen Stelle, aber das Prinzip ist anders. Man muss die Klappe irgendwie mechanisch offen halten.Im Stand ist die zu, beim V8 auf.
 |  Habe grade spasshalber bei meinem 8er im stand geschaut 
Und die ist bei mir ZU   Fest ist die klappe auch nicht. Habe sie 
Gut von Hand auf und zu drehen können. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2014, 20:42 | #399 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Die Aussage von Warp ist uralt und stimmt so nicht, bei dir ist alles i.O! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2014, 20:48 | #400 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Traunreut 
Fahrzeug: e65 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  Die Aussage von Warp ist uralt und stimmt so nicht, bei dir ist alles i.O! |  Alles klar  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |