Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Es scheint da Variatonen zu geben. Meine "pergament hell" habe ich immer für pergament "durchgefärbt" auf pergament hell umlackiert gehalten weil an einem vielbetatschten Teil der Lack blättert...
Leider gibts einige nicht durchgefärbte Teile die unter Sonneneinstrahlung ihre Farbe verlieren. Bin gerade am Interieur aufbereiten und habe dasselbe Problem. Blöderweise sind die großen Blenden der frühen Modelle nicht in gutem Zustand aufzutreiben.
Habe die Blenden dann zu Lederreparaturservice.de geschickt und neu einfärben lassen. Die Firma wurde mal in der Oldtimer-Markt/Praxis erwähnt. Habe die Teile nach kurzer Zeit wiederbekommen. Narbung ist erhalten, Farbe wurde nach einem Muster gemischt und passt ziemlich gut (klein bisschen zu dunkel). Außerdem habe ich noch ca 150ml Farbe dazubekommen falls noch mehr Teile nachzufärben sind.
Muss man dann wohl mit ner Airbrushpistole ganz dünn draufnebeln.
Just my two cents.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Es gibt ja auch die Spraydosen von "Motip", die fast alle Farbtöne umfassen, die es gibt. Lackiert man mit diesen Dosen auf Plastik, werden die Teile zwar Blank, aber man kann sie Anschliessend mit einem Matten, oder "Seidenglanz" Klarlack überlackieren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Bei ausgeblichenem Kunststoff gibt es auch noch folgenden Trick mit der Heißluftpistole. Habe das damals an meinem alten Smart an der hinteren Stoßstange gemacht. Sah aus wie neu und hat dauerhaft gehalten. Dürfte aber nur bei durchgefärbten Kunststoffen gehen.