


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2013, 21:53
|
#1
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Never touch a running system. Gerade das trifft beim M70 zu. Er sagt Dir schon, wenn was nicht passt, wenn's ihm zu warm wird, wenn's ruckelt und 12 neue Kerzen fällig sind. Einfach normalen Service nach Vorschrift machen und gut ist's. Öl ist wichtig, zu wenig Kühlwasser gar nicht gut. That's it.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
28.05.2013, 22:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Einfach normalen Service nach Vorschrift machen
|
Das stimmt,ich würde den Service einfach vorziehen...
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
29.05.2013, 06:11
|
#3
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Never touch a running system.
|
Also, mal abgesehen davon, dass dieses mal wieder einer der ekligen Anglizismen ist, die nur in Deutschland benutzt werden und nicht im englischsprachigen Raum (wie auch "Handy", "public viewing", was im E eher "Leichenschau" oder "Tag der offenen Tür" bedeutet) und dass er seinen Ursprung im Sport ("never change a winning team") hat und natürlich auch dort falsch ist - denn ohne Änderungen wird es nicht lange beim "winning team" bleiben - dann auf den IT-Bereich übertragen wurde und auch dort nicht wirklich hilfreich ist, denke ich, dass man am V12 schon einige Dinge vorsorglich anschauen und ggf. in Ordnung bringen sollte, bevor es Probleme gibt. Ich denke da an Dinge wie Verteilerkappen und -läufer, Kurbelgehauseentlüftung und solche Dinge, die nicht unbedingt bei einer regulären Wartung geprüft oder entdeckt werden, ebenso die Viskokupplung usw.
Gruß
Mark
|
|
|
29.05.2013, 08:29
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32-750i 90' E36 328compact (Umbau), E39 540i, E38 740i
|
Vielen dank fürs Feedback  ich werde mal anfangen die Kerzen zu tauschen dabei das Zündgeschirr prüfen und mal die verteilerkappen abnehmen und nach schauen  weil bissel ruckeln tut er auch. ich werde mich langsam herein Tasten in das parallel Universum des V12 ;-)
|
|
|
29.05.2013, 08:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
es empfiehlt sich in der tat zu beginn mal einen rundumschlag zu machen. gerade wenn keine informationen über die vergangenheit vorhanden sind.
der motor an sich ist weder komplex noch anfällig..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
15.06.2013, 08:37
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32-750i 90' E36 328compact (Umbau), E39 540i, E38 740i
|
Soooooo..... Er läuft rund nun und echt geschmeidig  habe erstmal ausgemistet..angefangen mit den Zündkerzen, alle 14 Zündkabel neu, beide Zündspulen neu, Verteilerkappe die Kontakte gereinigt und die Läufer erneuert. Motorreiniger und Ölwechsel und siehe da er schnurrt wie die Katze meiner Freundin aufm schoss  vielen dank für die nützlichen Tipps  nun habe ich nen Anfang und ich werd mich weiter durchwühlen an ihm 
|
|
|
15.06.2013, 09:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Na sieht Du - es funktioniert doch 1A nach etwas Zuwendung. Hat nicht der Walter mal gesagt: "Man kann Autos nicht wie Menschen behandeln, Autos brauchen Liebe!" 
|
|
|
18.06.2013, 16:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Hallo allerseits.
Ich würde mich gerne hier einklinken, es geht um den gleichen Motor und der Thread ist neu. Daher denke ich, das geht in Ordnug.
Mein M70 läuft auch schon wesentlich runder nachdem ich die Zündkerzen, Verteiler+Läufer erneuert habe und die Drosselklappen gereinigt habe (dabei habe ich auch die beiden Faltenbälge zwischen LMM und DK erneuert weil die nicht mehr schön waren). Dann habe ich die Bänke synchronisiert und das Resultat ist leider nicht ganz zufriedenstellend.
Eigentlich läuft er im Leerlauf ganz gut, aber ab und an wird die Leerlaufdrehzahl runtergeregelt und dann sägt er ein wenig. Leistung ist schwer einzuschätzen für mich, aber ich denke er ist untenrum wirklich schwach auf der Brust.
Wenn es regnet riecht es gerne mal nach Sprit. Wann die Benzinfilter zuletzt gewechselt wurden weiß ich nicht.
Wo soll ich zuerst suchen?
Danke schon mal!
Gruß
Marc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|