Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2013, 12:59   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Nockenwelle kann ich mir nicht vorstellen, habe bereits zwei davon verbaut (in jeweils ein anderes Auto) und keinerlei Probleme damit gehabt.

eventuell korrodiert oder haben einen Kabelbruch!! Schon mal überall nachgeschaut oder dran gerüttelt. Was sagt der Fehlerspeicher, ist da irgendwas abgelegt.
Das die Nockenwelle einen Fertigungsfehler hat ist sehr unwahrscheinlich. Und möchte ich auch aus dem Bauch heraus ausschließen.
Kabelbrüche sind nochmal ein guter Hinweis. Ich denke ich werde mal ein Oszi mitnehmen und mir mal die Impulse des ESV ansehen.


Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
ich kenne mich mit dem m30 zwar nicht aus, aber ein paar denkanstöße

würde ich von einem kraftstoffproblem absehen.

was heißt "eml gegen überholte gewechselt"?

ist die nw auch zu 100% die richtige die du brauchst?! ich weiß nicht, ob es auch nach baujahr unterschiede gab..

ist der kat ok? evtl ist durch die defekte nocke dort eine beschädigung aufgetreten, die jetzt durch die neue erst in vorschein tritt..

falschluft?

auch bei eml, mal den kompletten gaszug bzw. das gasggestänge an den haltepunkten zu ölen.
Denkanstöße sind gut - oftmals sieht man ja den Wald vor Bäumen nicht.

Kraftstoff würde ich auch ausschließen - dazu später mehr.
Ich überhole EML, also vollständig zerlegen, reinigen, abschmieren, ggf Kohlen ersetzen, Schleifer tauschen, neu einmessen, also Gerät Prüfen ob die Widerstandswerte in der Tolleranz sind, ob vorgegebene Öffnungswinkel stimmen und ob der Widerstand ohne Unterbrechung linear mit der Klappe ansteigt - alles günstiger als eine Neue und die Überholte hält bestimmt genau so lange noch einmal durch.

Die Nockenwelle ist eine 0815-Welle von Febi. Ich gehe davon aus, dass da einfach die Febi Bilstein 03070 verbaut worden ist. Die Prägung auf der Welle hat Olaf heraus geschrieben.
Hat einer die exakten Werte der Welle parat Ventilerhebungskurve wäre klasse! (frage ich hier mal an obwohl es hier keine Rolle spielt)

Der Kat müßte impulsartig für einen ungleichmäßigen Lauf sorgen, also ausgeschlossen.

Fehlluft garantiert nicht!

Zitat:
Zitat von BMW 750 iL Beitrag anzeigen
Bei mir sind nur noch die Benzinpumper, der Druckregler
Den hatte ich auch anfänglich in Verdacht. Ich konnte ihn jedoch nicht austauschen, weil ich leider keinen Schlauch hatte. Der Rücklauf hätte beschädigt werden können und mir war das Risiko zu hoch ihn zu tauschen.

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Der Benzindruckregler wird es wohl nicht sein
Kondenswasser im Tank hast, und so immer etwas von dem Wasser zu den ESV
Vacuumbildung im Tank, die kannst Du 100%tig Ausschliessen?
Zitat:
Zitat von O. aus B. Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
nochmal lange mit "meinem Mechaniker" geredet und er hat mir jetzt geraten, den Tank leerzufahren und einmal 100-Oktan zu tanken.
Er sagt, er könne sich allenfalls noch vorstellen, dass die Klopfsensoren von irgendwoher im Motorraum falsche/irreführende Werte beziehen
Somit ausgeschlossen - Vakumbildung ist zu träge um diesen Impuls zu verursachen, auch eher beim E38.

Das ist eine eigenartige Sache. Bleiben wir mal im Stand.
Als ich vor Ort war, war der Leerlauf zu niedrig und der Motor lief unruhig im Leerlauf.

Geprüft wurde von mir, Fehlluft, Ventilspiel, Steuerzeiten, Ölversorgung, Verteiler, Temperatursensor EML und Motronik, Alles i.O., ein Tausch des LMM brachte keine Verbesserung, Kerzenbild gleichmäßig und vielleicht eine spur zu "hell", aber gleichmäßig.
Das Kabel der Zylindererkennung hatte eine durchgeschliffene Isolation. Der Sensor selber wurde durchgemessen ist ist i.O.. Kabel wurde Isoliert.
Nach dem Wechsel der ESV gegen neuwertige, von mir überholte, war die Leerlaufdrehzahl im Soll.

Das Zucken war aber immer noch vorhanden. Man kann es als "Erdbeereffekt" bezeichnen. Man macht sich einen Milchshake mit Früchten. Nach einer Zeit läuft der Mixer/Blender schön gleichmäßig. Dann wirft man alle (2,4+-0,5) Sekunden eine Erdbeere hinein. Dabei schüttelt es sich leicht.

So in etwa ist dieser M30. Das Nervende ist, dass man das "Zucken" super im Sitz spürt - 1A Resonanz. So eine Art Rückenmassage im Stand.

Ich stellte fest, dass die Drosselklappe sehr merkliches Spiel hat. Man konnte die Klappe beim Laufenden Motor leicht bewegen (nicht gemessen, vielleicht (1-2)° und das führte zu Änderung des Leerlaufs und bei impulsartigen Rucken an der DK konnte man das Zucken des Motors nachvollziehen. Haha! - dachte ich Fehler gefunden.
Das würde auch Vibrationen beim Schalten und bei etwa 90km/h erklären.
Das EGS schaltet ja die Zündung aus beim Schalten oder Brücken des Wandlers. Theorie: Zündung aus - Änderung der Strömung in der Sauge, Klappern der DK, Zündung wieder an und fertig ist die Vibration.

Das Ersetzten der EML brachte keine Besserung.

Fazit: Die neuwertigen ESV ließen den Motor in allen Lastbereichen weicher laufen. Der Wagen fuhr sich darauf die Tage weitaus besser.
Der ursprüngliche Fehler ist noch da.

Jetzt wurde auch der Benzindruckregler getauscht. War die Rücklaufleitung feucht, als er getauscht wurde?

Das geht echt ans Eingemachte. Was bleibt denn noch übrig?
- Pedalwertgeber, das Teil kostet 1000€ bei BMW!!
- Verkabelung EML, ESV, Zündkabel
- Zündspule

Nochmal in Ruhe nachgedacht, wenn der M30 auch mal ohne Erdbeereffekt läuft, kann man Abweichungen in der Kompression oder Materialfehler der Kurbelwelle ausschließen, oder?

Bei Gelegenheit fahre ich noch mal vorbei und bringe ein Oszi und Laptop und Ersatzteile mit.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 2-Takt-Öl in Diesel mischen SoulOfDarkness BMW 7er, Modell E38 21 03.02.2010 19:49
Lenkung: 2-Takt-Oel in Satteltank ernst.frank BMW 7er, Modell E38 10 19.05.2008 20:45
Lichtanlage im Takt der Musik? Marco BMW 7er, Modell E38 25 26.11.2002 22:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group