Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2006, 23:28   #11
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Ich hoffen die Tips mit den Pleuellagern kommen aus der Praxis und nicht vom "hörensagen"?
Auch das habe ich noch nie gemacht, und nie einen Schaden gehabt. Selbst dann nicht, wenn die Verdichtung durch mehrmaliges Planen höher war.

Ich war anfangs auch unsicher, und die einen haben so, die anderen anders geraten. Alle mit scheinbar guten Argumenten.

Im Endeffekt ist es ganz einfach. Wenn die Lager vorher schon scheiße waren, merkt man es hinterher erst recht. Wenn nicht, dann nicht. Das ist schon alles. Ich hatte wie gesagt noch nie Probleme damit.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 23:41   #12
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Hallo Franz

Ich kann dir es aus der Praxis sagen.
Denn meine Lager waren top und deshalb habe ich sie nicht gewechselt.

ABER das war mir eine Lehre, denn danach hat der Motor nur noch 30.000km gelaufen und er hatte einen Lagerschaden.

Also Motorschaden weil ich an 50€ gespart habe.

Ich kann nur jedem empfehlen wechselt die Lager und ihr habt Ruhe.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 23:48   #13
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Hallo,

meine Pleuellager sahen zwar nach 400.000 km noch recht gut aus, ich habe sie aber zur Sicherheit auch ausgetauscht. Wie schon geschrieben wurde, soll es nicht an einem Zweistelligem Betrag liegen. Falsch investiert ist es auf keinen Fall

Gruß
Marc
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 11:55   #14
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
Hallo Franz

Ich kann dir es aus der Praxis sagen.
Denn meine Lager waren top und deshalb habe ich sie nicht gewechselt.

ABER das war mir eine Lehre, denn danach hat der Motor nur noch 30.000km gelaufen und er hatte einen Lagerschaden.

Also Motorschaden weil ich an 50€ gespart habe.

Ich kann nur jedem empfehlen wechselt die Lager und ihr habt Ruhe.
Ich werde nie verstehen, das man daran spart - eine so umfangreiche Reparatur und spart an den Lagern...

Wenn man schon so weit ist, habe ich gleich alles gemacht (Lager, Wapu, Thermostat, Kette, Gleitschiene(n) und alle Dichtungen und Simmerringe).

Wasser und Öl muss eh mal neu und man hat lange Ruhe !

Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 13:41   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Nachdem nach ein paar Jahren das Thema wieder oben ist...

Zitat:
Zitat von flerchen Beitrag anzeigen
die Dichtungen des Abgaskrümmers sowie neue Schrauben für den Abgaskrümmer besser kommst du da nie wieder ran.
Keinesfalls berühren. Auf Verdacht die Dichtungen tausche geht hier nach hinten los. Die Stehbolzen reißen sehr leicht ab und das RISIKO würde ich niemals eingehen. Wenn es da dicht ist ist es da eben dicht.
Wenn die Krümmer aber ab sind, dann kommen natürlich neue Dichtungen dran.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 22:46   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Tausche die Lager auch nicht! Warum auch? Wenn der Motor bis zur Abnahme des ZK gut und Ruhig Gelaufen hat, der ZK geplant worden ist, wird sich an der Kompression nichts Ändern, zumindest nicht Messbar. Bei Motoren, die über 300 Tsd. Gelaufen haben, würde ich die Lager schon tauschen, aber nur in Verbindung mit einer neuen Ölpumpe. Dies gilt besonders den M30-Motoren, die hin und wieder einen zu schwachen Öldruck Aufbauen, wenn diese Motore schon 3x "Um die Uhr" gelaufen sind.

Hier würde der Wechsel der Pleuellager wenig Sinn machen, wenn die Ölpumpe nicht für das richtige Ölpolster sorgen kann!
Zu den ZK-Schrauben: Bei allen BMW-Motoren sollten die ZK-Schrauben Getauscht werden, wenn man sich nicht die Mühe machen will, die alten Schrauben auf Länge zu Kontrollieren. Nur bei den M30 Motoren können die alten ZK-Schrauben wieder Gebraucht werden, da es sich bei diesen Motoren nicht um "Dehnschrauben" Handelt, wobei es Egal ist, welche Profilform man an diesen Schrauben Vorfindet! Allerdings würde ich die Schrauben tauschen, wenn an den Schäften sich Rostnarben Befinden!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 23:37   #17
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard Zylinderkopfdichtung

Hallo,

hab heute mitbekommen das man ein bestimmtes Werkzeug brauch für den wechsel, der Zylinderkopfdichtung im Bereich der Kette für das justieren der Kette.
Info laut BMW Mechankier.

M.f.G.

Sascha
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 01:15   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Beim M30 brauchst Du kein "Spezielles Werkzeug". Musst nur etwas den "Verstand" gebrauchen, dann klappt das schon. Sehr Wichtig ist, das Du an der Riemenscheibe die Statische und Dynamische Marke in Einklang bringst, und das Zahnrad der Nockenwelle in die richtige Position gebracht hast. Auf jeden Fall dafür Sorgen, das die Zugseite der Kette so stramm wie möglich ist, sonst kann es beim 2maligen "Rumtörnen"(Kontrolumdrehungen) der KW zu Unstimmigkeiten der Steuerzeiten kommen!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 02:40   #19
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die Stehbolzen reißen sehr leicht ab
Das halte ich für deutlich übertrieben. Wenn due Mutter festgebacken ist, kommen die Bolzen mitsamt der Mutter raus. Mir ist zumindest noch nie einer abgerissen, aber schon mal 10 von 12 mitsamt Mutter rausgedreht.

Dann macht man die Mutter ab, dreht den Bolzen mit gekonterten Muttern wieder rein und gut ist.

Über den Ingo Köth Pleuellagerwechsel-Fetischismus sage ich jetz mal nix ...

Zitat:
Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
... bestimmtes Werkzeug ... laut BMW Mechankier.
Wie Klaus schon feststellte: Quark
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group