Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2013, 09:56   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ergänzung, kurz und knapp.

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Alle (!!) Flüssigkeiten neu,
Also für den Motor Öl (Motul 10W40 Synergie+) und Wasser mit Frostschutz.
Beim Wasserablassen die Schraube am Kühler verwenden. Je nach Farbe ruhig noch mal spülen.

20l frischen Kraftstoff in den Tank geben, Sprit altert.
Er sollte eigentich vor dem Einlagern voll getankt worden sein. hoffentlich hat er keinen Rost angesetzt.

Wenn er ohne Kerzen durchgedreht wird natürlich neue Kerzen (ZFR5F von NGK und Elektrodenabstand 0,8 kontrollieren!) einsetzen.

Wenn der 12-Ender dann schnurrt die anderen Flüssigkeiten ersetzen. Also:
Servo, Automatikgetriebe, Hinterachsgetriebe, Bremsflüssigkeit.

Filter neu, beide Kraftstofffilter, Luftfilter, Ölfilter ist ja neugemacht, weil er ja neues Öl hat. Ölwechsel vorziehen. Ich persönlich würde das Öl mit Filter nach der ersten Tankfüllung 1000km wechseln. Hintergrund. Du kannst nicht wissen wie das Öl vorher war. Im Schlimmsten Fall wurde es vor dem EInlagern nicht gewechselt und ist sauer. Die sauren Ölreste im Motor werden durch das neue Öl gepuffert. Deswegen sollte man das neue Öl schnell wechseln, damit es zukünftig auch noch weiter Puffern kann.

Das Problem ist beim Getriebe nicht der Fall, weil hier keine Verbrennung stattfindet. Ein Getriebeölwechsel sollte man jedoch UNBEDINGT machen. Die Hinterachse nicht vergessen. Wenn er ASC-T hat, solltest Du kein Sperrdifferential haben und das Öl ist recht günstig. Mit Sperre musst Du ein spezielles Öl verwenden.

Servo/Niveau, am Besten gleich auf Pentosin 11S umölen.

Die Batterie sollte neu und gut geladen sein. Unterspannung mag er nicht.

Hier gibt es reichtlich zu finden, wenn Du fragen hast einfach hier stellen.

Und natürlich bitte Bilder sind gerne gesehen....
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23 wieder zum Leben erwecken... mammut735i BMW 7er, Modell E23 7 11.04.2013 20:16
728i (E23) wieder zum Leben erwecken seyenworb Mitglieder stellen sich vor 8 09.08.2011 18:25
BMW 3er: Ein M3 wieder zum Leben erweckt.... bmw730d Autos allgemein 8 02.09.2008 19:14
Elektrik: Nach Reset lässt er sich nur noch schwer wieder zum Leben erwecken HighWheels BMW 7er, Modell E32 8 11.07.2006 11:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group