 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2013, 14:47
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		ich hab hier noch einen 04/1994 750iL rumstehen als Teileauto, also einer aus den letzten E32 Produktionswochen, auch da sind beide Seiten schon weggebroeselt, der Rest sieht noch gut aus, halt nur wieder diese beiden (Doppel-)Ecken. 
 
Ausbauhilfe Motorhaube (von der alten Seite von Hendrik) 
 
benötigtes Werkzeug: Kreuz und Schlitzschraubendreher,  Maulschlüssel Groesse 10 
 
benötigter Zeitaufwand: 10-15 Minuten  
 
Ausbau: 
 
Frontklappe komplett öffnen. Die Schalldämmmatte abbauen. Hier auf dem Bild ist die neuere Version der Schalldämmmatte zu sehen (ab Facelift). Jene ist mit Plastikschrauben Kreuz befestigt. Bei den älteren Versionen ist die Matte mit Plastikpins befestigt, diese mit einem Schlitzschraubendreher lösen. 
Jetzt die Motorraumleuchte ausbauen. Diese dazu leicht nach  rechts drücken und links ausheben. Steckverbindung lösen. 
Die Dämmmatte entnehmen. Jetzt alle Leitungen abbauen. Die Leitung vom Kontaktgeber für die Motorraumleuchte ebenfalls abbauen. Dazu den Kontaktgeber ausbauen (Kreuzschraube), Steckverbindung lösen 
 
Jetzt die Schlauchleitungen von den Spritzdüsen abbauen. Dazu  die Schlauchschellen lösen und die Schläuche abziehen. Klingt sehr Blumig, in der Regel reisst man eher die Spritzdüse in Stücke, als dass man die  Schlauchleitung abbekommt. Also die Schlauchleitung aufschneiden, dann bekommt man sie besser ab. Jetzt die Spritzdüsen ausbauen. Dazu die Spritzdüsen leicht nach oben drücken und dann durch das Loch ausfädeln. 
 
Jetzt die beiden Splintsicherungen (pro Seite eine) des  Klappgestänges lösen und die Bolzen entnehmen. 
 
Jetzt das Massekabel sowie die beiden unteren  Befestigungsschrauben lösen. 
 
Jetzt vor die Motorhaube stellen, an beiden Aussenkanten anfassen und nach oben heben. Die Frontklappe entnehmen. Fertig! 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2013, 15:03
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 12-Zylinder Pilot 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chioliny
					 
				 
				Ische abe de 12er Haube, des musse passe.  
du wolle tausche???  
Aber mal im ernst, kann man das nicht wieder Instand setzen? 
Schaumstoff und Kunstleder oder so?  
			
		 | 
	 
	 
 Nein, möchte ich nicht. :-)
 
Aber: In der Bucht gibt es welche ab und an. Ich hatte mir auch mal überlegt, eine gesteppte Dämmmatte im Stil vom Ferrari 400/412 machen zu lassen. Allerdings eeiß ich weder wo, noch wie (Maße, Dichtungslippen, etc....) noch was sowas kostet. Ist halt schon echt stilvoll...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2013, 18:12
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nicht mehr so aktiv hier! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
so nun habe ich Renoviert  
Meine Motorhaubenschallschutzmatte ist jetz wieder wie neu  
Hier mein Bericht als PDF Datei  Motorhaubenschallschutzmatte.pdf
Weil heute Sonntag ist und Zeit da war  
Grüße Holger  
		
		
		
			
			
			
			
			
			
			 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2015, 12:31
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nicht mehr so aktiv hier! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo erstmal, 
jetzt wollte ich mal Berichten nach Einigerzeit was mit der Schallschutzhaubenmattenreperatur geworden ist. 
Man sieht jetzt auf den Bildern wie die Dichtung ihren Eindruck hinterlässt   
Ist also dicht und kein Geruch vom Motor im Innenraum   
2014-04-14-342.jpg 2014-04-14-349.jpg 2014-04-14-345.jpg
Grüße Holger  
		
		
		
			
			
			
			
			
			
			 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2021, 17:01
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2007 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo! 
Wir haben an unserem 740er noch beide Seiten dran! 
Gruß Dieter! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |