


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2013, 15:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Das sind keine kosten die mich arm machen aber das sollte schon gut überlegt sein mit dem v12 ..sprit verbrauch ist auch reine Nebensache bei max 5000km im jahr...
Desweiteren sind auch keine guten 750er im Netz derzeit aber ich will den auf jeden fall mal probefahren
Villeicht verliebe ich mich direkt dann ist es auch egal was er an steuern kostet 
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
13.04.2013, 17:15
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Aber unterschätzt nicht Wartungsaufwand und mögliche Zicken des V12.....
|
|
|
13.04.2013, 17:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
So ein Zündkerzen wechsel soll nicht so toll sein habe ich schon gehört, aber der m70 gilt soweit als sehr Robust aber was nun die beste Motorisierung im e32 ist bleibt ein streitpunkt..
Entweder 3.0 v8 oder 5.0 v12 den 4.0 v8 lass ich mal aussen vor den will ja jeder haben 
|
|
|
13.04.2013, 18:49
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
... den 4.0 v8 lass ich mal aussen vor den will ja jeder haben
|
so ist es...
Da ich schon den 2ten 4.0 V8 habe, der eine das ganze Jahr als Alltagsauto und der zweite mit Saisonskennzeichen läuft kann ich Dir über Versicherung gerne Auskunft geben...
|
|
|
13.04.2013, 19:03
|
#5
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Bei nur Spaßfaktor sehe ich einen 750 (alleine schon wegen gebrauchten Teilen) immer vorne, da du dort auch meistens mehr Ausstattung findest. Achso ich würde immer ein Facelift bevorzugen.
__________________
Gandalf
|
|
|
13.04.2013, 19:09
|
#6
|
Schornstein-Röhrich
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
|
Zitat:
Da ich schon den 2ten 4.0 V8 habe, der eine das ganze Jahr als Alltagsauto und der zweite mit Saisonskennzeichen läuft kann ich Dir über Versicherung gerne Auskunft geben...
|
Das kann ich auch. Als Youngtimer bei ADAC Classic versichert = ca. 330,00 € im Jahr VOLLKASKO!
Billiger geht nicht!
Gruß, Tommy
|
|
|
13.04.2013, 19:18
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Aber nur unter den Auflagen die eine Youngtimerversicherung mit sich bringt 
|
|
|
15.04.2013, 22:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Villeicht verliebe ich mich direkt dann ist es auch egal was er an steuern kostet 
|
Hmm, aber trotzdem vorsicht. Ich wusste immer: Wenn E32, dann 4lV8. Und ja ich habe mich in meine Lady mehr als verliebt. Wie meine Vorredner schon sagten: Steuern, Versicherung, Spritverbrauch kann man vorher absehen und kalkulieren. Aber nicht die Wartungskosten. Rechne hier in jedem Falle mit unvorhergesehenen Euros. Egal ob Karosserie oder Technik, du wirst mit ziemlicher Sicherheit investieren.
Und check die Motorisierung wirklich genau ab. Ein Reiensechzylinder fährt sich wirklich ganz ganz anders als ein V8. Vereinbare Probefahrten und mach dir ein genaues Bild.
Beim E34 erwarten dich im übrigen die ähnnlichen bzw. selben Probleme wie beim E32  .
Und ein billiger Zweitwagen wirds in keinem Fall, soviel ist sicher  !
__________________
"Vorsprung durch Technik" bedeutet noch lange nicht "Freude am Fahren".
|
|
|
15.04.2013, 23:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist richtig, was das Fahrwerk, und die Karosserie angeht, wird es auf jeden Fall zu einigen Investitionen kommen. Aber dies trifft ebenso für den E34 zu, und diese beiden Modelle stehen sich da wohl in nichts nach. Allerdings habe ich so die Erfahrung machen müssen, das der E34 etwas mehr Rostanfällig ist, wie der E32.
Bei der Auswahl der Motorisierung wird es hier immer zu Meinungsverschiedenheiten kommen, da fast jeder sein eigenes Modell Favorisiert. Man kann Dir die Vor-, und Nachteile eines bestimmten Motortypes nennen, aber am besten wird es sein, das Du Dich selbst Informierst, indem Du die zur Wahl stehenden Modelle einmal selbst in Augenschein nimmst, und sie mal Probefährst. Eigentlich haben alle Motorvarianten ihre Vor-, und Nachteile.
Aber genau das, was mein Vorredner schon schrieb, als "Billigvariante" ist kein 7er zu Betrachten!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
15.04.2013, 23:20
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von dansker
Das ist richtig, was das Fahrwerk, und die Karosserie angeht, wird es auf jeden Fall zu einigen Investitionen kommen. Aber dies trifft ebenso für den E34 zu, und diese beiden Modelle stehen sich da wohl in nichts nach. Allerdings habe ich so die Erfahrung machen müssen, das der E34 etwas mehr Rostanfällig ist, wie der E32.
|
Ich denke auch! Beim E34 kommt es auf´s Baujahr an. Je später der Dicke auf die Welt kam, desto schwieriger wird es rostarme Modelle zu finden.
Man kann bei gehobenen Mittel- und Oberklassen Fahrzeugen kein Geld sparen! Die Anschaffung ist zwar derzeit nicht in schwindelerregender Höhe, aber die Kosten der Unterhaltung sind nach wie vor im oberen Bereich geblieben. Sicher, es kommt auf den Anspruch drauf an... Aber ich finde es immer wieder so schade, dass sich manche große Fahrzeuge kaufen, merken das man sie nicht unterhalten kann und dann werden die tollen Autos runtergewirtschaftet und die Mühe ists nicht Wert wieder alle zu richten  .
Aber da es bei dir um den Zweitwagen geht, wirst du ja wissen worauf du dich einlässt...
Weder E34, noch E32 sind billige Autos. Da spielt Motor und Ausstattung erstmal keine Rolle.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|