Es kommt vielleicht auch drauf an, wo man wohnt bzw unterwegs ist. Hier bei uns in NRW sind sehr viele Straßen beschränkt und wenn sie nicht beschränkt sind relativ voll. Da ist es leicht, einen moderaten Verbrauch zu haben (was moderat ist und was nicht wollen wir hier nicht diskutieren, auch das ist relativ) Wer natürlich viel auf relativ freien BAB unterwegs sein kann, wird, wenn er schneller fährt, auch mehr verbrauchen.
Interessant finde ich die kleineren Autos. Mein 40 PS Polo brauchte damals zwischen 6 und 10 Litern. Vmax = 140 km/h. In dem habe ich aber auch Strecken von 360 km in 3 Stunden gemacht, obwohl es die Berge auf der BAB nur mit 80 hochging.
Heute braucht der 1,2 TSI Blue Motion Golf (105 PS) meines Sohnes auch zwischen 5 und 10 Litern. Der fährt zwar ein wenig schneller, aber bei konstant 100 km/h dürfte der Unterschied zwischen den beiden Motoren gar nicht sooo groß sein.
Da liegt mein V12 mit 8 bis 18 Litern doch gar nicht so schlecht.
(man kann damit auch noch mehr brauchen, aber wer das tut, der würde auch mit einem 740i mehr als 17 Liter durchjagen.
Wem das zuviel ist, der überlege mal, was unser ständig wachsender Flugverkehr an fossilen Brennstoffen vernichtet. Oder ein Kreuzfahrtschiff. Oder was ich bei jeder Tankfüllung an unseren Staat an Steuern abdrücke
Abgesehen davon erlauben sich viele unserer Spitzenpolitiker ja auch solche Spritschleudern, und die sind teilweise noch gepanzert, brauchen demnach noch mehr. (Es gibt auch einige wenige, die sparsame Autos fahren, aber das nicht die Mehrheit. Erstaunlich viele Ministerpräsidenten lassen sich sogar im 12-Zylinder fahren)