Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 08:56   #1
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

wenn du schon solche geistreichen tips auf lager hast,dann erklär mir mal warum jeder dulli bmw laden dir über die vin deine fahrzeugausstattung raussuchen kann.

und glaubst du im ernst mit einem halben edc fahrwerk und mit 2 niveau dämpfern entstehen im zweifel bei einem gutachter keine fragen ja?

is mir auch vollkommen wurst,wie es oben schon erwähnt wurde ist dies ein hinweis der vollständigkeit halber.

und das thema abe be naja egal haarspalterei.

das fahrzeug hat eine betriebserlaubnis,ob allgemein oder nicht spielt bei einer technischen änderung die nicht eingetragen ist keine rolle.
aber das wird dir bei gelegenheit ein richtiger tüver schon beibringen können.

ist immer wieder schön wie manche leutz hier mit halbseidenem wissen andere angehen.

und mir hat man mal nach einem unglücklich gewähltem fred mit 20 zoll respektlosigkeit vorgeworfen.

egal egal.

als kurzes beispiel noch:

vor 2 wochen beim tüv nachgehakt betreffend kunifer bremsleitungen.


aussage des tüv nord beamten:

die geänderte bremsleitung entspricht nicht der art des originalteils,somit erlischt die( vorsicht) "be" es sei denn man bringt ein fahrzeugspezifisches teilegutachten für diese leitungen mit.dann eintragung und alles gut.

aber das is warscheinlich auch humbug,da ja die bremsleitung nicht im original extra eingetragen ist stimmts?


mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 09:01   #2
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

@m30 freak,

weiß nicht wer gemeint war.

Ich meinte wenn dann komplett zurückrüsten.
Also nur vorn oder hinten ist unsinn. Wenn dann komplett raus.

Habs oben auch nochmal ergänzt.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 09:06   #3
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

ja er hat recht es ist die betriebserlaubnis,und ganz richtig wäre demnächst die etg=europäische typ genehmigung.das aber erst ab 2014 so der tehnor.


hier eine erklärung aus dem netz

Erlöschen der Betriebserlaubnis

Das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist im § 19 Abs. 2 sowie Abs. 3 StVZO geregelt.

Gemäß § 19 Abs. 2 StVZO bleibt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam.

Sie kann jedoch erlöschen, wenn einer der folgenden drei Punkte erfüllt ist:

die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart wird verändert
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern ist zu erwarten
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert sich

§ 19 Abs. 3 StVZO besagt, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ebenfalls erlischt, wenn für ein Bauteil eine Anbauabnahmepflicht besteht, dieser jedoch nicht nachgekommen wurde oder wenn Anbauvorschriften, Einschränkungen oder Auflagen bei technischen Änderungen nicht beachtet wurden.

Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die bei zulassungsfreien Fahrzeugen mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.


mfg harald (der sich gerne belehren lässt)
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 10:40   #4
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
wenn du schon solche geistreichen tips auf lager hast,dann erklär mir mal warum jeder dulli bmw laden dir über die vin deine fahrzeugausstattung raussuchen kann.

und glaubst du im ernst mit einem halben edc fahrwerk und mit 2 niveau dämpfern entstehen im zweifel bei einem gutachter keine fragen ja?

is mir auch vollkommen wurst,wie es oben schon erwähnt wurde ist dies ein hinweis der vollständigkeit halber.

und das thema abe be naja egal haarspalterei.

das fahrzeug hat eine betriebserlaubnis,ob allgemein oder nicht spielt bei einer technischen änderung die nicht eingetragen ist keine rolle.
aber das wird dir bei gelegenheit ein richtiger tüver schon beibringen können.

ist immer wieder schön wie manche leutz hier mit halbseidenem wissen andere angehen.

und mir hat man mal nach einem unglücklich gewähltem fred mit 20 zoll respektlosigkeit vorgeworfen.

egal egal.

als kurzes beispiel noch:

vor 2 wochen beim tüv nachgehakt betreffend kunifer bremsleitungen.


aussage des tüv nord beamten:

die geänderte bremsleitung entspricht nicht der art des originalteils,somit erlischt die( vorsicht) "be" es sei denn man bringt ein fahrzeugspezifisches teilegutachten für diese leitungen mit.dann eintragung und alles gut.

aber das is warscheinlich auch humbug,da ja die bremsleitung nicht im original extra eingetragen ist stimmts?


mfg harald

Hi bitte nicht falsch verstehen !
Ich hatte eigentlich schon geschrieben, das gesamte Fahrwerk und vor Allem mit E32 Teilen und nicht irgendwelche auch passende E34 usw.

CuNiFer Leitung oder z.B. ein Bilstein Fahrwerk ist tendentiell schon wieder was anderes. Alles was es bei BMW ab Werk als Sonderausstattung gab kann man normalerweise problemlos umruesten (KOMPLETT) ohne dass es einer Eintragung bedarf. Ist sozusagen schon vorgenehmigt. Ist ja ab Werk auch nirgends vermerkt.

Wenn man aber mag, kann man aber natuerlich noch vom Tuev begutachten oder eintragen lassen, wird sicher nix schaden wenn es im Zweifelsfall eingetragen ist und kostet ja nicht die Welt.

Und zurueck zur Frage vom TE.
Wenn du umruesten magst, JA es geht, Achsstumpf usw. hinten ist gleich also plug+play.
vorne musst du (logischerweise) das ganze Federbein tauschen.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 20:25   #5
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Auf jeden Fall sollte man vor einem geplantem Umbau alles!!! berücksichtigen.

*Teilenummern und somit auch Kennlinie der Federn sind verschieden (Anhang)
*Domlager beider Achsen sind verschieden (Durchmesser der Kolbenstangen)
*mit Niveau an der HA keine Scheinwerferhöhenverstellung, muss also bei Ausbau der Niveau nachgerüstet werden, Kabelbaum ist aber meistens vorhanden, zumindest bei meinem 40er liegt er drin.
*evtl. eingetragen Tieferlegungsfedern verlieren die ABE.
*nicht zu vergessen die Servopumpe, entweder hinten einen "Kreislauf" einbauen oder Pumpe tauschen.

Gruß Uli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ohne EDC Niveau.jpg (100,1 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg EDC Niveau.jpg (100,3 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg EDC.jpg (100,0 KB, 9x aufgerufen)
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 20:52   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von V8 uli Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall sollte man vor einem geplantem Umbau alles!!! berücksichtigen.

*mit Niveau an der HA keine Scheinwerferhöhenverstellung, muss also bei Ausbau der Niveau nachgerüstet werden, Kabelbaum ist aber meistens vorhanden, zumindest bei meinem 40er liegt er drin.
Ab Juli 1991 benötigen alle Fahrzeuge eine LWR, es sei denn sie haben wie der E32 Niveau. (Das ist eigentlich auch schon Grenzwertig, weil die Niveau zu langsam regelt. )

Achtung, hat das Fahrzeug Xenon, muss eine automatische LWR eingebaut werden. Das gilt für alle Baujahre.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 20:10   #7
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

Und warum nicht einfach instand setzen lassen ?

(Um die 500€ + Versand incl. 2 Jahre Garantie für alle Dämpfer)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PUH NAGENGAST - Autoryzowany warsztat samochodowy
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 22:15   #8
Ande Cortes
Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Neustrelitz
Fahrzeug: BMW 740i E38 (05/95)
Standard

Weil, und ich weiss jetzt schon dass du es nicht verstehst, es auch Leute gibt für die 500 Euro ne Menge Geld ist. Die einen 7er BMW nicht fahren weil sie möchten dass alle Nachbarn sehen wie toll sie sind, sondern aus anderen Gründen. Und weil diese Leute keine 500 Euro mal eben so für VERSCHLEISSTEILE hinlegen können. DARUM gibt es in diesem Forum Leute die nach günstigeren Lösungen fragen. Das ist der Grund. So. Nun kannst du dich vorm Kamin zurücklehnen und deinen Champagner schlürfen und grinsen.
Ande Cortes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 22:30   #9
n0_limit
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von n0_limit
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: E85-Z4 3,0i (07/03), E53-X5 (05/05), E39-528i (12/96), Cagiva Xtra-Raptor (05/05), Cagiva Navigator (04/01), Cagiva V-Raptor
Standard

Moin Moin,

auch bei meinem 740i (EZ 26.02.93) mit EDC sind die Stoßdämpfer langsam hinüber.
Ein EDC muß ich nicht unbedingt haben und ich seh auch ganz ehrlich nicht ein
900 €uronen für EINEN Dämpfer auf den Tisch des zu blättern.

Ich habe mir ein Komplett-Fahrwerk von K.A.W, PlusKit mit 55/35 Tieferlegung, ausgeguckt. Kostenpunkt 700 € + Einbau + Abnahme + Eintragung.

Wenn ich den Fred jetzt richtig verstanden habe, kann ich die alten Dämpfer und Federn einfach aus- und das neue Fahrwerk einbauen, ohne irgendwelche Hydraulikleitungen anpassen zu müssen ?!
n0_limit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 22:50   #10
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von Ande Cortes Beitrag anzeigen
Weil, und ich weiss jetzt schon dass du es nicht verstehst, es auch Leute gibt für die 500 Euro ne Menge Geld ist. Die einen 7er BMW nicht fahren weil sie möchten dass alle Nachbarn sehen wie toll sie sind, sondern aus anderen Gründen. Und weil diese Leute keine 500 Euro mal eben so für VERSCHLEISSTEILE hinlegen können. DARUM gibt es in diesem Forum Leute die nach günstigeren Lösungen fragen. Das ist der Grund. So. Nun kannst du dich vorm Kamin zurücklehnen und deinen Champagner schlürfen und grinsen.
Wie viel KM fahren die Leute dann so?
Das heisst 4x Volltanken ist dann auch schon zu viel oder was?

Schon komische Vorstellung irgendwie
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie kann man die Alarmanlage deaktivieren? gladiator BMW 7er, Modell E38 94 25.09.2020 13:31
Kann man RDC deaktivieren? FelixM5 BMW 7er, Modell E65/E66 2 24.11.2010 19:44
Automatische Heckklappenöffnung: Kann man die deaktivieren? ThS BMW 7er, Modell E38 15 22.06.2006 21:44
Fahrwerk: EDC deaktivieren: was muss man beachten? BayernRider BMW 7er, Modell E32 4 11.05.2005 09:07
Kann man EDC Dämpfer wieder reparieren lassen?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 9 16.11.2003 14:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group