@bluebaker,
ausgehend von konstanten/fixen parametern einer akustikeinstellung,
ist folgendes zu beachten:
- dein gehoer, wenn nicht geschult/trainiert, nimmt akkustik
vollkommen anders wahr als jemand anderes
- andere austattung = anderer stoerfrequenzgang bzw. negativ beeinflussung des klanges (korperschall)
- anderer motortyp
(vollkommen andere frequenzbeeinflussung im bereich der motorengerauschkulisse/koerperschallanreicherung der karosse)
- klingt vollkommen anders je nach stoff/lederbeschaffenheit der innenausstattung
- klingt anders je nach sitzeinstellung
- andere wahrnehmung der akkustik je nach art/weise wie man im sitz sitzt
- klingt anders je nach raumtemperatur/aussentemperatur
- etc.pp uvm. beeinflusst die akustischen eigenschaften/parameter von "KLANG"
deshalb:
ist es vollkommener mumpitz eine "fremde" EQ bzw. andere einstellungen
auf sein eigenes kfz zu portiren...
es sei denn:
die betreffenden KFZ's sind absolut spiegelgleich und dein gehör ist
ist auch gleich ...
jedoch in der Regel, ist das gehör wie ein fingerabdruck einzigartig,
deswegen muss man gelernt/trainiert haben mit sehr vielen quervergleichen
mit anderen humanoiden/stimmen/instrumenten/raumdarstellungen,
wie akustik bis zu einem minimalmass an abweichung definiert werden kann ...
---> du musst/kannst das nur in deinem kfz fuer dich selbst definieren

gruss