


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.03.2013, 23:18
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Schaftdichtungen ist eine ganz schoene Arbeit, habe wir letzten Sommer mal gemacht an einem B12 mit 2 Mann. Hatten es nicht eilig, aber hat ganze 2 Tage gedauert.
Koennten aber auch diese Rueckscklagventile oder Mengenbegrenzungsventile sein fuer Kurbelgehaeuseentlueftung
Engine - VCV/PCV valves (v12)
Da sind Federn drin, die ueber die Jahre ausleiern, und es gab mal ein update von denen. Hab mal alte aufgesaegt zum anschaun, wie es innen aussieht.
06 Rückschlagventil 2 11151720131 $11.15
01 Mengenbegrenzungsventil ZYL.7-12 1 11151718642 $25.04
01 Mengenbegrenzungsventil ZYL.1-6 1 11151718713 $25.04
Ich hatte ja mal Oelverbrauch und hab mir dann mal aus klarem Gartenschlauch und 3-Wegeverbindung etc. so einen Oelfaenger gemacht und getestet, ob es dadurch kommt (also diese Teile oben).
Ist hier zu sehen
Shogun's Repair Guides for BMW Seven Series
unter Upgrades / Fun Stuff
>>>>> M70 PVC Prototype
Konnte damit das Oel auffangen, ergo: Beweis dass Rückschlagventile und Mengenbegrenzungsventile defekt sind, ausgetauscht gegen neue Teile und kein Oeldunst mehr.
|
|
|
01.03.2013, 23:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Könnte es auch sein, das würde auch Erklären, warum beim Gaswechsel keine "Blaue Fahne" entsteht!
Gruss dansker
|
|
|
01.03.2013, 23:34
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Die Kurbelgehäuseentlüftung kann ich ausschliessen,sie ist vor ca 2 Jahren
nagelneu eingebaut worden. Wurde damals zusammen mit dem Austausch der
Ansaugbrückendichtung erledigt.
Der Motor hat inzwischen rund 255 000 km gelaufen, ich habe das Auto seit
2005 und in dieser Zeit wurden die Schaftdichtungen nicht getauscht.
Zyilinderkopfdichtung ist auch noch die originale.
Mein Fuffi blau ist ein 89er Auto, hat also schon einige Jährchen hinte sich.
Ich werde mal verschärft auf den Ölverbrauch achten. Ich musste bisher immer
ca 1,5 l auf 5000 km nachfüllen. (Kein äuserlicher Ölverlust, er "frisst" diese
1,5 l)
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
01.03.2013, 23:46
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann achte mal darauf, ob sich langsam beim Gaswechsel "Blaue Wolken" zeigen!
Gruss Klaus
|
|
|
02.03.2013, 11:32
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
schau wirklich mal in die ansaugkrümmer.. ich hab meine mal mit einem hochdruckreiniger ausgespült weil sich da auch einiges angesammelt hatte..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
02.03.2013, 16:04
|
#6
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, werde ich machen und ihn dann mal eine längere Strecke fahren.
Ich fahre im Prinzip nur kurze Strecken und die auch nur Landstrasse und
nie Autobahn. Meine normalen Fahrten sind Morgends 15 km zur Arbeit u Abends
15 km nach Hause. Selten nochmals Abends die gleiche Tour,wenn ich zu einem
Meeting fahre.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|