Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2013, 18:25   #31
mirof
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

mal ein kurzes Update.

Neues, richtiges Steuergerät ist drin. Trotzdem funktioniert die Sache immer noch nicht wie sie soll.

Wenn ich den Tempomaten einschalte, hält er kurz - gefühlte 15 Sekunden - die Geschwindigkeit um dann wieder langsamer zu werden, praktisch wie wenn ich vom Gas gehe und der Wagen ausrollt.
Davon abgesehen, ist das Standgas mit angeschlossenem Tempomatzug immer noch zu hoch (ca 1500 rpm) wenn er abgeschaltet ist ... werde wohl den Stellmotor zerlegen und anpassen müssen ... worauf ich eigentlich überhaupt keinen Bock habe.

Habe schon gedacht, das evtl. das Signal vom Speedgeber der HA nicht sauber ankommt durch Wackelkontakt o.ä., aber der Wischerintervall funzt tadellos. Keine Ahnung wo da jetzt noch der Hund begraben ist ... LSS evtl., dann habe ich 3 Stk. davon hier.

Oder brauchen Tacho und Wischer kein 100%-iges Signal um trotzdem sauber arbeiten zu können, wobei der Tempomat ein perfektes Signal zum arbeiten benötigt? Fragen über Fragen ...

Bis die Tage mal ...

LG, Frank
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 21:10   #32
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Hi mirof,

wenn die Tachoanzeige passt ist das Signal vom HA-Geber ok. Das Signal zum Tempomat etc. kommt vom Tacho selbst, aber da du sagtest, dass das Wischintervall funktioniert, schließe ich eine Fehlfunktion des V-Signals aus.

Ich vermute, dass der Fehler im Stellmotor liegt, hast du einen Ersatz probiert? Vermutlich stimmt was nicht mit der Schleifbahn im Motor, welche dem Steuergerät die Position des Bowdenzuges verrät. Daher schaltet der Tempomat aufgrund von unplausiblen werten nach kurzer Zeit wieder ab.

Gruß
Angelo
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 00:55   #33
mirof
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

@Angelo,

Nein, habe noch keinen anderen Stellmotor getestet, da ich keinen weiteren da habe.
Davon abgesehen hat der Motor mit dem vorherigen STG funktioniert, jedoch hat die "Schubabschaltung" beim Dauerbeschleunigen nicht gefunzt wie sie sollte.
Ich bin mir echt nicht sicher ob der LSS nicht einen Schuß hat, also am Ende ist. Bei dem LSS für EML, den ich noch hier liegen habe, kann man die Druckpunkte fühlen und hören, bei dem LSS den ich drin habe ist jedoch nichts dergleichen fühl- oder hörbar.

Ist etwas blöd, jetzt wo ich nach meinem Umfaller wieder Arbeiten und wieder Strecke (+600km one way) fahren kann, funzt der Tempomat nicht ...

Na mal schauen ... alles wird gut.

LG, Frank
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 18:25   #34
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass der Fehler vom Stellmotor kommt. Am Anfang hat er ohne Ende beschleunigt und jetzt fällt er nach kurzer Zeit aus.

Vielleicht hat auch am Anfang das Stg. keine richtige Rückmeldung über die Position des Bowdenzugs vom Stellmotor bekommen und deswegen dauerbeschleunigt. An deiner Stelle würde ich den SM mal zerlegen und schauen was Sache ist...

MfG
Angelo
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 10:22   #35
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Hallo Frank,
schön zu hören das du du wieder auf den Beinen bist, besser der Tempomat macht Probleme als die Gesundheit .
Aber jetzt mal etwas zu deinem Update. Zuerst fällt da mal die hohe "Leerlaufdrehzahl" auf. Da denke ich zuerst mal an eine falsche Einstellung des Bowdenzugs. Dieser sollte bei betriebswarmen Motor gut 1mm Spiel haben bis er die Drosselklappe bewegt. Da du eingangs geschrieben hattest das der Bowdenzug fabrikneu vom Freundlichen kam, schließe ich alterbedingte Probleme an dieser Stelle mal aus.
Irgendwie will es mir aber auch nicht In den Sinn, das du nicht selbst auf die Idee kommst einfach mal die Einstellschraube in die richtige Richtung zu drehen und so der Drosselklappe die Möglichkeit gibst wieder vollständig zu schließen.
Wenn das nicht möglich sein sollte, könnte das am Stellmotor liegen (Zugband falsch aufgewickelt). Dazu wäre eine Info hilfreich.

Wenn wir das geklärt und gefixt haben sehen wir weiter.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 12:21   #36
mirof
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

@Angelo,
glaube ich auch langsam, nachdem ich gestern Abend noch mal alles zum Thema durchgestöbert habe.

@Tom,
Klar, gebe Dir Recht das die Gesundheit Vorrang hat, aber Du weißt doch wie der Mensch ist ... einmal gesteckte Ziele werden bis zum letzten Schnaufer verfolgt.
Wobei, 100%-ig wird sich die Pumpe wie es aussieht wohl nicht wieder erholen ... und das in meinem Jugendlichen Alter.
Eben frei nach dem Motto: "... was uns nicht umbringt macht uns nur härter ..."

Bzgl. der LL-Drehzahl, die war schon vorher, also mit dem anderen STG zu hoch, da aber knapp an die 2000rpm. Ich konnte am Halter der Seilzüge nichts mehr einstellen, habe ich ja mehrfach vergeblich versucht.
Wollte heute eigentlich den Stellmotor ausbauen und zerlegen, jetzt ist aber wieder alles unter einer schönen Schneedecke begraben und es schneit immer noch wie verrückt, geht also nicht.
Denke aber auch langsam das es nur noch am Stellmotor liegen kann. Entweder Schleifbahnen fritte wie Angelo bemerkte, oder eben das Band falsch aufgewickelt ist. Bleibt sonst nichts anderes mehr übrig ... glaube ich.

Bis die Tage mal ...

LG, Frank
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 14:51   #37
mirof
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top! Tempomat funzt

Moin,

@Tom,
tausend Dank noch einmal für Deine Tipps und Hilfe, speziell gestern am Telefon. Dat Dingen funzt endlich wie et soll ... meistens jedenfalls. Alle Befehle des Hebels werden anstandslos umgesetzt. Geil!
Aber! Ich hatte den Fall, eine Steigung hoch wollte ich die gespeicherte Geschwindigkeit abrufen und es passierte ... NICHTS. Egal welchen Befehl ich gab ... NÜSCHT. Ok, rechts ran, Motor aus, kurz gewartet, Motor an, losgedumpert, Set auf 80 km/h und ... ging wieder alles wie es sollte.

Was kann die Ursache dafür gewesen sein das er urplötzlich nicht mehr wollte, jedoch nach dem Neustart wieder funzte?

@all,
mal nur zur Info, Schalter war's nicht, STG auch nicht, der Stellmotor war der Übeltäter.
Die Feder im Inneren, die die Spule wo das Steuerband drauf ist wieder in Ausgangsstellung bringen soll, war überhaupt nicht richtig gespannt. Keine Ahnung wie das geht ... aber Dank Tom (asscon), der mich erst mal darauf brachte, konnte ich die Feder richtig spannen.
Ach ja, jetzt passt auch der Leerlauf wie er soll.

LG, Frank
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 15:54   #38
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Zeichen und Wunder

Das Phänomen des toten Tempomats hatte ich vor ein paar Jahren auch des öfteren. Rechts ran und Zündung aus hat das immer resetet. Aufgehört hatte das nach einem Batteriewechsel. Zumindest gibt es da einen zeitlichen Zusammenhang. Etwas Kontaktspray auf die Steckerkontakte am Stellmotor könnte evtl. auch helfen.
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 16:20   #39
mirof
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

Hm, Batterie platt??? Nee, oder? Die ist vor 2 Jahren NEU gekommen. Wobei, ich bin die letzten Monate sehr wenig und nur Kurzstrecke gefahren, keine Ahnung ob die LIMA die Batterie dabei voll laden konnte.
Mal sehen was passiert wenn ich ab nächster Woche wieder +500km am Stück drauf spule ...
Ja genau, die Kontakte! Ich wusste doch das ich noch was machen wollte ...
Mache ich nachher noch, erst mal Siesta ...

LG, Frank
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tempomat reagiert zeitweise nicht auf den Bedienhebel. kyrbys BMW 7er, Modell E32 3 19.07.2011 20:10
E32-Teile: Bedienhebel Tempomat (auch Tausch möglich) boroka Suche... 1 17.07.2011 14:37
Elektrik: Worin liegen die Unterschiede bei den Anlassern? Baumerous BMW 7er, Modell E32 2 13.07.2008 21:30
Karosserie: Unterscheiden sich die Türen mit Doppelverglasung und die einfache im Rohbau n.w. BMW 7er, Modell E32 4 07.03.2008 01:23
Tempomat schaltet sich ab Nürnberger BMW 7er, Modell E38 21 24.03.2007 11:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group