Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 20:27   #21
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Er kann den defekten wenn er sich bissel durchwühlt nach Ausbau nach polen senden die bauen den auseinander und können den vll schweissen.

Aber es war eher so gemeint das er zusichert das er etwas instandsetzt, sollte er dies nun nicht können und noch mehr zerstören ist es nun mal so das man da evtl für haftbar gemacht wird und EDC ist ja nunmal nur ganz oder kaputt und der Dämpfer selbst ist ja scheinbar ganz.

Aber wäre auch zu kompliziert jetzt auf jedes Detail einzugehen.

War nur so am Rande was man vll mal so bedenken sollte weil wenns schief geht der andere vll sauer ist.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 20:44   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Verstehe schon das man etwas Zurückhaltend ist, was ein Schweissen solchen Dämpfers angeht. Man kann auch diesen Dämpfer Schweissen, wenn man weiss, wie man es "Anstellen" soll.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 21:01   #23
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Frag mal 7er-Ecki ob der einen für Dich hat.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 12:12   #24
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Aber Klaus du würdest doch nicht ernsthaft ein dämpfer schweißen?
Kaum vorzustellen was passiert wenn bei 200 auf der BAB die naht nicht hält

Lieber ein neuen gebrauchten oder das Fahrwerk umbauen.

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 12:28   #25
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Wenn man schweissen kann hält die Naht keine Sorge nur das was dahinter ist würde bei direktem schweissen Schaden nehmen bei dem Druck der auf dem Dämpfer ist würde er das dann beim schweissen merken wenn das Rohr zu heiß war weils Ihm im Schlimmstfall brennendes Öl um die Ohren haut.

Und da gehts nicht um schweissen können sondern nur drum was im Dämpfer ist.


G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 16:15   #26
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Nun ja, sicher könnte man das schweißen. Bloß man sollte bedenken,was da für ein Druck auf dem Federteller ist. Und mit jedem Schweißen verbrennt ja der Kohlenstoff im Stahl,was selbigen spröde macht. Also quasi eine neue Sollbruchstelle, übertrieben gesehen. Ich hätte da meine Bedenken....!

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 16:21   #27
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

In Krefeld bei ATU wurde auch geschweißt...siehe heutige Bildzeitung...ATU in Krefeld ist nun weg.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Wie geht so eine Durchrostung?? (Bild 4) BeaMerWin eBay, mobile und Co 23 20.05.2012 21:42
Motorraum: Federteller und Ventilkegelstücke polskiprelude BMW 7er, Modell E38 3 20.08.2010 22:02
Bruch Rückleuchte stoffi976 BMW 7er, Modell E65/E66 2 08.01.2010 15:30
Karosserie: Durchrostung TÜrkante Innen 8-0 !!! 7erfan-ffm BMW 7er, Modell E32 29 02.04.2009 16:39
Innenraum: Sitz - Bruch in Plastikverkleidung bmw-andi BMW 7er, Modell E38 13 29.08.2004 07:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group