Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 19:11   #11
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

sorry ,
aber für den ultimativ schwachsinnigen preis der originalteile lasse ich mir bei h u b einen edelstahltopp machen.
kostenpunkt ca 900 eus(lautstärke nach wunsch)und dann hat man ruhe.

aber wer den preis nicht gewillt ist auszugeben so what.

glaubt ihr ernsthaft das die ori teile so viel besser sind als walker und eberspächer und co?

find das recht naiv zu glauben.
kommt alles aus einem werk,der eine heist bmw 2347474389390
und der andere halt eberspächer 3204384672729.
im endeffekt alles eine suppe.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 09:07   #12
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Sehr geil!

Firma „POLMOSTRÓW“ stellt ihre Auspufftöpfe aus einem hochwertigen zweischichtigen und zwei Milimeter langen Aluminiumblech einer bekannten deutschen Firma „Thyssenrupp AG“her, was einen langen und problemlosen Gebrauch von den bei uns gekauften Auspufftöpfen garantiert.

2mm lang? Kann doch nicht passen, etwas kurz! Alu? OK, kann ja nicht in dem Sinne rosten! Wird nur arg länger, wenns heiß wird! Thyssenrupp... Da ruppt keiner mehr, ist doch alles Automatisiert!

OK, Spaß beiseite! Für den Preis würde ich das mal probieren.

Eventuell vor der Montage mal entfetten, ne Dose Zinkspray und danach Ofenlack drüber entleeren. Wenn du nur im Sommer fährst, sollte das reichen, da er ja zumindest nach den Antworten hier akzeptabel passt.

Viel Erfolg!
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 16:23   #13
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Ich habe gerade vom gleichen Händler noch eine Variante gefunden, die etwas teurer ist ( +30€), aber dafür auch schon schwarz lackiert ist.

Dabei habe ich festgestellt, dass die Rohre vor dem Endschalldämpfer im Vergleich zu allen anderen zu findenden Pötten so lang sind, dass der Endpott alleine bereits meine durchgerostete Stelle ersetzen würde. Mal sehen, was das Teil alleine kostet, habe eben angefragt. Ist für den ein oder anderen E32-Fahrer vielleicht auch interessant, da die Rohre wohl sehr gerne an den Hitzeschutzblechen durchgammeln.

Wenn der Preis in etwa bei dem des Ferroz liegt, werde ich wohl mein Glück mal versuchen! Verbinden diese Breiten Schellen die Rohre eigentlich dicht, wenn die Rohre selbst den gleichen Durchmesser haben? Oder ist es ein Muss, dass die Rohre ineinander geschoben werden, damit es dicht wird? Wäre mein erster Pott, den ich selbst wechseln würde.

Hier der Link:



PS: Bezüglich der verbogenen Endrohre der Ferroz-Teile habe ich bei Ebay mal genauer nachgesehen. Da haben bereits die neuen eine verbogene Unterkante, als ob er mal aufgeschlagen wäre. Ist vielleicht bereits in der Verarbeitung beim Trennen aufgetreten und nicht erst im Versand?!?
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 17:08   #14
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Die Rohrverbinder sind gut und massiv.
Arbeite häufig damit....
Kleiner Tipp:
Streich vor der Montage eine dünne Schicht Dichtpaste (von Berner etc.) in die Schellen.
Das funzt sehr gut und hält....
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 17:21   #15
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Jetzt muss ich halt doch mal fragen: Meine Anlage ist fast 21 Jahre alt, wie schaut das denn bei Euch aus?

Weil 21+ Jahre für den Preis bei BMW lass ich mir ja irgendwie gefallen
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 20:15   #16
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Meine sieht sehr nach der ersten Anlage aus, da noch ab Kat aus einem Stück. Bedeutet also, dass Sie jetzt im Januar 24 Jahre alt wird.
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 20:53   #17
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich halt doch mal fragen: Meine Anlage ist fast 21 Jahre alt, wie schaut das denn bei Euch aus?

Weil 21+ Jahre für den Preis bei BMW lass ich mir ja irgendwie gefallen
Hallo,
bei mir ebenso. Immer noch alles original erste Ausrüstung.
Grüße
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 22:49   #18
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

-Garagenwagen
-Sommerfahrzeug
-Rostschutz

kurz um gut gepflegt. Da ist das dann aber auch normal.

Ohne Zusammenhang kann man ruhig weiter die Jahre hier raus haun.


Habe mir auch seit 20 Jahren keinen Knochen gebrochen.
Fragen wir mal einen Skateboarder wieviele Jahre er zusammen bekommt...

in diesem Sinne.
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 02:13   #19
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Hallo,
meine Anlage scheint auch die erste zu sein seit nunmehr 20 Jahren und 268 TKm. Schon vor 3 Jahren hat der Tüv beginnende Korrosion am Endtopf als leichten Mangel festgestellt.
Bis heute ist aber noch alles dicht und der Rost ist augenscheinlich auch nicht mehr geworden.
Trotzdem würde ich für mein Auto mit fast 300TKm nie die deutlich überteuerte Orginalanlage neu einbauen lassen.
Gruß...Krischan
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 22:03   #20
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Zitat:
Zitat von Deserty Beitrag anzeigen
-Garagenwagen
-Sommerfahrzeug
-Rostschutz

kurz um gut gepflegt. Da ist das dann aber auch normal.

Ohne Zusammenhang kann man ruhig weiter die Jahre hier raus haun.


Habe mir auch seit 20 Jahren keinen Knochen gebrochen.
Fragen wir mal einen Skateboarder wieviele Jahre er zusammen bekommt...

in diesem Sinne.
Seit 2009 bei mir im Besitz, seitdem jedes Jahr nur von 07-09 angemeldet, insgesamt 185.000km, seit 2003 vom Vorbesitzer immer wieder an- und abgemeldet, aber nicht nur Sommer, teilweise bis November angemeldet. Davor Dauereinsatz...Soweit zu den Daten.
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheinwerfer - hat jemand diese verbaut? Wie sind diese? standalone BMW 7er, Modell E32 11 03.12.2012 20:05
Bremsen: Hat jemand bei BMW letztens 1 Bremsbelagsensor gekauft? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 15 03.07.2010 23:08
Abgasanlage: Sportauspuff bei Ebay.. Hat den jemand??? marco2107 BMW 7er, Modell E38 7 29.10.2004 09:14
Kennt jemand diese BMW´s bei Ebay? Patrick P. BMW 7er, Modell E32 2 22.02.2003 10:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group