


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2013, 13:10
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von sexus
Was ist neuerdings los mit dir, das du so „umdenkst“? Vor ein paar Jahren wären solche Aussagen nicht von dir gekommen.
|
Ja, das ist eben ein Umdenkprozess.
Ich habe ja nichts gegen die großen Autos an sich, nur muss ich mir das im Grunde nicht geben.
Der 7er ist das Maximum, was ich an Größe brauche, und das auch nur recht selten.
Ich hätte selber nie gedacht, wie gut ein kleiner 3er im Grunde meine täglichen Anforderungen erfüllen kann.
Klar, etwas neuer und etwas stärker motorisiert wäre schon angenehmer.
Ein 318 kann nicht das Maß der Dinge sein, das sehe ich ja auch so.
|
|
|
15.01.2013, 13:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Ich hätte selber nie gedacht, wie gut ein kleiner 3er im Grunde meine täglichen Anforderungen erfüllen kann.
|
So siehts aus.
und wenn man nicht den krassen Kontrast haben will oder das wirklich heftige Gefühl eines "Abstieges" dann macht man das in sanften Stufen.
Ein Wechsel von einem älteren 7er auf einen neuen 5er z.B. geht hervorragend ohn dabei irgendeinen Verzicht üben zu müssen.
Mittlerweile erwäge ich sogar einen 3er, wobei ich mich damit wohl erst in einer nächsten Generation anfreunden kann (aber nur wegen bestimmter Ausstattungsmerkmale, nicht unbedingt wegen Größe oder Motorisierung).
Geht alles prima.
Immer größer und schwerer ist mit Sicherheit kein "Trend", dem die Allgemeinheit in Europa folgt.
Diese Wagen gibt es zwar udn vielleicht stiegen auch deren absolute Verkaufszahlen, aber nicht der Anteil an der Gesamtmenge.
Und selbst der SUV-Trend wird mittlerweile nicht merh von den Dickschiffen á la Q7, ML, GL, X5 etc. gefördert, sonden von den Kompaktmodellen (X1, X3, Q3, GLK, Ford Kuga, iX35, Tiguan etc. pp.).
Gruß,
Kai
|
|
|
15.01.2013, 14:16
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Ulm
Fahrzeug: X5
|
Ich würde sofort einen Zafira oder Touran nehmen, viel Platz und günstig im Unterhalt und angenehm zu fahren, was mir halt fehlt ist der Allrad
|
|
|
15.01.2013, 15:19
|
|
SDS745i
|
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht.
Grund: OT
|
15.01.2013, 13:34
|
#5
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Der Trend zu großen Autos wird anhalten.
|
Warum sollte das so sein?
Größer heisst in der Regel auch schwerer. Schwerer heisst mehr Treibstoff.
Ich glaube der Trend geht nicht zu immer größeren Autos.
Klar wird es immer auch große Autos geben für ein gewisses Klientel.
Aber wenn Du sagst der Trend zu großen Autos wird anhalten, dann impliziert das, dass es diesen Trend bereits gibt. Aber gerade bei den Klein- und Kleinstwagen (Mini, VW Up!, Fiat 500, etc...) gibt es mehr Auswahl als je zuvor.
Nur weil Du Dich damit schwer tust Dich an ein kleines Auto zu gewöhnen heisst dass nicht, dass Du der Trend bist.
Ich habe mich auch erst sehr schwer getan mit dem Gedanken statt meines E38 eine japanische Familienkutsche zu fahren. Heute genieße ich es, einfach ein Auto zu haben das mich von A nach B bringt, dabei sparsam im Unterhalt ist und technisch ohne jedes Problem. Und ob man es glaubt oder nicht: Das Auto kann sogar Spaß machen.
Die Haube an meinem Avensis mache ich nur mal auf zum Kontrollieren des Ölstands. Unter allen meinen bisherigen Autos war nur ein Mazda MX5 (also auch ein Japaner) ebenso zuverlässig und unproblematisch.
Auf jeden Fall fühlt es sich besser an als ich zuvor dachte: Dieses Gefühl ein Auto zu fahren, das dem Notwendigen mehr als genügt und das gesparte Geld für andere Dinge ausgeben zu können. In dem Bewusstsein, dass man ja auch ein anderes Auto fahren könnte wenn man wollte. Aber wer will das schon? Ich nicht mehr. Nur ab uns zu juckt es mal wieder etwas. Dann gucke ich nach A8, Siebener und CL500. Aber nach einiger Zeit weiss ich dann wieder was ich nicht brauche und verwerfe den Gedanken.
Gruß Jippie
(Der auch gerne große Schlitten fährt. Was aber nichts daran ändert, dass die Daseinsberechtigung dieser Fahrzeuge sowie deren Klientel kontinuierlich abnimmt.)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.01.2013, 13:51
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
|
heisst dass nicht, dass Du der Trend bist.
|
Hab da vor einiger Zeit, meine sogar hier im Forum, Zahlen aufgeschnappt zu haben die zeigen, dass die Verkäufe von dicken Autos Weltweit zunehmen. Besonders China(?) soll da wohl vorne mit dabei sein. Auch in D sind mehr SUV zugelassen als jemals zuvor. Natürlich keine ML63, ein Renner sind die Dinger aber anscheinend schon.
Zitat:
Zitat von The Stig
wie gut ein kleiner 3er im Grunde meine täglichen Anforderungen erfüllen kann.
|
Da würde ich auch nie widersprechen. Auch ich könnte mit einem 40Ps Kleinwagen meine Fahrten problemlos erledigen.
Geändert von sexus (15.01.2013 um 13:57 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|