Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2012, 16:41   #21
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Aha, warum den das !!!!!
Wenn man gerade nicht so viel Kohle hat, die Reparatur nicht warten kann und es ein unschlagbarer Preis ist, why not?

Die Werkstatt habe ich von denen noch nie in Anspruch genommen und beabsichtige das auch nicht, da ich das Glück habe, entweder selber schrauben zu können oder, wenn gerade zu Faul oder keine Zeit, die eine oder andere Werkstatt an der Hand habe, denen ich voll vertrauen kann und die mir auch mal ein (mitgebrachtes) Teil einbauen und dann auch so, dass ich weis, dass es passt ...

Wenn das Geld gerade nicht drückt, würde ich bei (Serienfahrwerken) Dämpfern aber immer Sachs oder Bilstein einbauen ... damit habe ich gute Erfahrungen machen können - Monroe wäre für mich immer nur zweite Wahl, die ich aber besser finde, als no-name Kram aus ebay etc. (hatte mal Monroe in nen Opel verbaut - damals auch vor allem aus Geldgründen ... was soll ich sagen? Das ich mich ein paar Jahre später von dem Auto trennen musste, lag nicht an den Dämpfern und auch nicht an der übrigen Fahrzeugtechnik sondern nur am Rost an tragenden Teilen, so dass sich auch die Reparatur nicht mehr lohnte ... danach gabs keinen Opel mehr, nur noch nen MB und seit 2004 fahre ich ohne Unterbrechungen BMW).

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 17:35   #22
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Wenn das Geld gerade nicht drückt, würde ich bei (Serienfahrwerken) Dämpfern aber immer Sachs oder Bilstein einbauen ... damit habe ich gute Erfahrungen machen können - Monroe wäre für mich immer nur zweite Wahl
Genau so ist es m.M. auch.

Monroes sind i.d.R. etwas billiger als Sachs.
Wenn aber ATU seine Aktion (wieder?) laufen lässt, kosten sie praktisch nur die Hälfte - also deutlich weniger als die Hälfte des Sachs-Preises.
Demgemäß "bloß halb so gut" sind sie aber garantiert nicht, weder in den Eigenschaften noch in der Haltbarkeit.

Monroes sind schon ok - Sachs ist Güteklasse A.

Wenn ATU ja die Sachs mal mit 59 EUR aktionieren täte...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 18:49   #23
StefanSegler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-730iL (96)
Standard sachs super touring

schönen abend die herren,

was könnt ihr mihr über das sachs super touring fahrwerk sagen.
hätte es für mein e38 730iL angedacht.
danke schonmal.
stefan
StefanSegler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 19:02   #24
StefanSegler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-730iL (96)
Standard sachs super touring

möchte meine frage neu formulieren. ist das sachs super touring fahrwerk ein "normales" fahrwerk? oder ist das was sportlicheres. hätte es für n 730iL e38 angedacht.
danke
gruß stefan

Geändert von StefanSegler (10.01.2013 um 19:06 Uhr). Grund: neu formuliert
StefanSegler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 19:52   #25
Bierpilz
gerne Mitglied
 
Benutzerbild von Bierpilz
 
Registriert seit: 19.10.2010
Ort: Bad Neuenahr
Fahrzeug: E32-730i, (Bj 06.92, EZ 10.93)
Standard

Da würde ich mal sagen sportlich straff fürs Serienfahrwerk - aber Du schreibst unter Modell e32, schreib doch mal unter e38, vielleicht berichtet da der ein oder andere aus eigener Erfahrung.
Gruß
__________________
Das Leben ist zu kurz für vier Zylinder
Bierpilz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 20:43   #26
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Meine Erfahrungen mit Monroes sind eher gespalt, am E34 540 hielten diese ganz gut durch, dh. bis zu 100Tkm, bei E32 740 leider nicht, nach 40Tkm war da schon vorzeiteger schluss, drei nass. Am beiden Autos waren diese Daempfer, wegen Aktionpreiss, im gleichem Zeit eingebaut geworden.
Uebrigens, wenn ich mich richtig erinnere, die vorderen Daempfer haetten gleiche Teilenummer wie diese vom E34.
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 22:08   #27
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

vorne sollte bis auf das gewinde auf der kolbenstange (domlager durchmesser)
glaube 12 oder 14 mm oben die dämpfer die gleichen sein.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Stoßdämpfer? März 88 seba BMW 7er, Modell E32 5 18.09.2010 16:02
Welche Stoßdämpfer? Boa99 BMW 7er, Modell E38 2 24.04.2009 01:26
Fahrwerk: Welche Stoßdämpfer ?????? SZille BMW 7er, Modell E38 1 02.02.2007 20:09
Fahrwerk: e32 730iA - Welche Stoßdämpfer Tonic BMW 7er, Modell E32 4 23.07.2006 11:13
Welche Stoßdämpfer sinnvoll? arexer BMW 7er, Modell E32 1 28.04.2003 14:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group