Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2012, 10:18   #31
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Was es nicht alles gibt.

So einfach dürfte ein Umbau nicht wirklich werden.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 13:56   #32
e24e32
Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: neufahrn
Fahrzeug: e32 730 i v8 bj 12.1992
Standard e32 e34 allradumbau

habe einen e24 bj1987 635 automat-fährt recht leichtfüßig 13l verbrauch
e 32 bj92 v8 730 automat-rest das selbe
e28 bj1985 eta automat-fährt leichtfüßig 10l verbrauch
e28 bj 1985 2,0 schalter-fährt leichtfüßig 12l verbrauch
alles kurz strecke
habe seit 2 wochen einen e 34 525 ix automat 230000 km 1jahr tüv 1350 euro
verbrauch 12,5 liter
er fährt recht schwergängig/träge.jetzt bei schnee und eis geht er hinten weg
ganz wie ein hecktriebler-wann regelt der allradantrieb ?
ein stärkerer motor währe interessant-ca. 30 ps mehr
es gab einen 3,0 liter motor ,glaube alphina-war der nur aufgebohrt?
so jetzt meine fragen.
1.wie kann man die allradfunktion testen
2.welche motoren passen zu welchen getrieben vom anschluß her jetzt nicht bis ins kleinste detail eine grobe übersicht reicht zum anfang
3. ein bekannter sagte das es ein 3,0 liter motor gab der an das ix getriebe passt
e24e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 14:54   #33
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da musst Du aber gewaltig Aufpassen, damit Du mit dem Projekt keinen "Schiffbruch" erleidest. Da gibt es so viele Faktoren, die hier eine Rolle spielen. Das grösste Problem wird noch die Vorderachsgeometrie werden.
Ich kann mich noch daran Erinnern, das selbst die Firme Opel, die vor jahren mal Probiert hat, den Senator auf Allradantrieb zu Bauen. Dieses war wohl auf die Firma Audi Abgesehen, die ja damals mit ihren Quattro, führend im Allradbau waren.

Hier zeigte es sich, das man die Unerwünschten Eigenarten des Fahrverhaltens des Senators mit 4x4, nicht in den Griff bekam. Hier waren die Probleme mit dem Geradeauslauf Unzufriedenstellend, und die Eigenart des "Aufsteigen des Vorderwagens" einfach nicht so in den Griff zu bekommen, das auch ein Ungeübter Fahrer mit dem Auto klar kam. Ich will damit nur Sagen, das ein Autoproduzent so viel Gelder in so ein Projekt Investiert hat, und sicher alle Erdenklichen Möglichkeiten hat, dieses Projekt letztendlich fallen lies.

Ich finde es gut, das Du so grosse Pläne hast, und auch an die Umwandlung Gedacht hast, aber Du solltest deine Erwartungen nicht zu Hoch stellen! Aber wie sagt man noch? "Versuch macht Klug"

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 15:56   #34
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von e24e32 Beitrag anzeigen
er fährt recht schwergängig/träge.jetzt bei schnee und eis geht er hinten weg
ganz wie ein hecktriebler-wann regelt der allradantrieb ?
ein stärkerer motor währe interessant-ca. 30 ps mehr
es gab einen 3,0 liter motor ,glaube alphina-war der nur aufgebohrt?
so jetzt meine fragen.
1.wie kann man die allradfunktion testen
2.welche motoren passen zu welchen getrieben vom anschluß her jetzt nicht bis ins kleinste detail eine grobe übersicht reicht zum anfang
3. ein bekannter sagte das es ein 3,0 liter motor gab der an das ix getriebe passt
Der Allradantrieb regelt nicht, er ist permanent vorhanden. Allerdings werden rund 2/3 der Antriebskraft an die Hinterräder geleitet, um die heckbetonten Fahreigenschaften beizubehalten. Je nach Baujahr hast du entweder eine elektrohydraulische Sperre (bis zu 100%) an der Hinterachse oder einen Bremseneingriff, welcher das Sperrdiff ersetzen soll. Die Funktion wird dir durch eine flackernde ASC-Leuchte im KI angezeigt.
Im e34-Forum hat jemand einen M3-Motor aus dem e36 eingebaut, bisher scheint es zu funktionieren. Alternativ gäbe es noch Leistungssteigerungen mit Kompresor o.ä.. rundsätzlich sollten mit entsprechenden Änderungen (Ölpumpe, -wanne, Elektrik usw.) alle M50/M52-Motoren passen, ggf. auch M54.

Bdenke nur, dass beim iX so ziemlich alles anders ist als beim Hecktriebler, d.h. dass ggf. diverse Anpassungsarbeiten zu erledigen sind. Einige Bauteile, die mir einfallen: Vorderachsträger, Querlenker, Lenkgetriebe u. Verbindungsteile, Lenksäule, Lenkrad, Federbeine vorne (inkl. Radlager), Bremsen hi. u. vo., Servopumpe, Ölwanne und -pumpe am M50-Motor, Kardanwelle, Kabelbaum, Wischwasserbehälter, Karosserie (Dome vorne und Getriebetunnel), Stabi und Pendelstützen vorne, Hinterachsdifferential, natürlich Ausgleichsgetriebe, Vorderachsdiff, vorderer Kardan und Antriebswellen vorne, usw. Viele Teile sind exklusiv für den iX und daher oft nur bei BMW zu beziehen, einige sind nicht mehr lieferbar (z.B. Radlager vorne, Antriebswellengelenke vorne, Differential hinten).

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 18:09   #35
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Alle Betriebsflüssigkeiten wechseln, vor allem von Automatik und den beiden Diffs ... (wie ist das bei Visco-Diffs )
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 18:24   #36
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Alle Betriebsflüssigkeiten wechseln, vor allem von Automatik und den beiden Diffs ... (wie ist das bei Visco-Diffs )
Getriebe und Ausgleichsgetriebe: ATF
Diffs: 75W-140 für Sperrdiffs geeignet
Bei den frühen Modellen mal schauen, ob die Hydraulik dicht ist, wird über den Servobehälter mit Pentosin gespeist.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2012, 09:16   #37
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Hallo,

für eure Information: just einen iX gibt es hier. Vielleicht eine günstige Möglichkeit als Teileträger oder so... Per Zufall gefunden:



Gruß!
__________________
Gruß, Jens

Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos


Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://headspace.dawanda.de
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 10:43   #38
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

@Sheriff
Je nach Baujahr hast du entweder eine elektrohydraulische Sperre (bis zu 100%) an der Hinterachse oder einen Bremseneingriff, welcher das Sperrdiff ersetzen soll


Sag weißt du sicher, ob das mit dem Baujahr zu tun hat?
"Herr Allrad I." war ein Schalter, mein jetziger "Herr Allrad II." ist ein Automatik. Beide sind Bj. 1992.

Beim jetzigen Modell habe ich ganz sicher eine elektrohydraulische Sperre verbaut, weil die Leuchte nie aufleuchtet bzw. diese nicht vorhanden scheint.

Die Antriebsverteilung lautet meines Wissens nach 64 % Heck, der Rest auf die Vorderräder.
Der ix ist natürlich heckbetont, aber ich finde die Übersetzung dieses Allrads wirklich super! Die Antriebsleistung bzw. Verteilung zu den Vorderrädern ist einfach perfekt.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 10:49   #39
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von dj_changer Beitrag anzeigen
Sag weißt du sicher, ob das mit dem Baujahr zu tun hat?
"Herr Allrad I." war ein Schalter, mein jetziger "Herr Allrad II." ist ein Automatik. Beide sind Bj. 1992.

Beim jetzigen Modell habe ich ganz sicher eine elektrohydraulische Sperre verbaut, weil die Leuchte nie aufleuchtet bzw. diese nicht vorhanden scheint.
Die (ASC-)Kontrollleuchte gibt es bei jedem iX, nicht nur beim Hydroaggregat-iX-en, sondern auch bei jenen mit konventioneller Sperre und Bremseingriff an der HA. Die Lampe zeigt eben die Aktivität des Allradsystems an, vulgo der Elektronik, welche die Regulierung des Systems in beiden Fällen übernimmt.

Wegfall EH Aggregat und Einführung Visko-Sperre war ab 09/93.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 10:52   #40
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Ok danke.

Jetzt ist die Frage warum sie dann nicht leuchtet? Beim Fahren merke ich keinen wirklichen Unterschied.
Wenn das Hydroaggregat kaputt wäre kostet das auch einiges.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 auf M73 umbauen ist das möglich kjkook BMW 7er, Modell E32 13 09.01.2011 11:07
Felgen/Reifen: 21 Zoll Breyton Spirit auf E38. Ist das möglich? Wilco BMW 7er, Modell E38 1 02.12.2009 22:28
Umbau auf Automatik möglich? MR77 BMW 7er, Modell E32 5 24.08.2006 12:46
V12 Umbau auf 4-ventiler möglich? Reihensechser BMW 7er, Modell E32 6 24.08.2002 22:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group