


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.02.2011, 11:25
|
#31
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
habs auch nicht ernst genommen
bis jetzt hab ich leider keine annehmbaren gefunden. hab ja noch ein wenig Zeit 
|
|
|
22.02.2011, 12:15
|
#32
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
hmmm... du brauchst doch noch die alten Türen ? Da war der Lack noch besser und eigentlich sollte es davon noch recht gute geben... Bei den FL Türen ist ja der Seitenaufprallschutz mit drin und die hatten Wasserlack
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
22.02.2011, 13:27
|
#33
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
hatten die damals schon Wasserlack?
wieder so eine unnütze Erfindung, genauso wie E10.....
muss hier mal die Schrottplätze abklappern wenn ich Zeit dazu finde. Seit 3 Wochen ist der Teufel los  , da lacht meine schwarze Seele 
Gruß
Asrael
|
|
|
22.02.2011, 15:13
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
stimmt so nicht.. hat sehr viel mit der makre zu tun.. vergleich mal e12 und /8 für den stern wird 3fach so viel gezahlt.. ist einfach das image das bmw hat, dass sich eben um altfahrzeuge nicht gekümmert wird.. und die quittung hat bmw ja die vergangenen jahre bis heute erhalten.. jetzt werden fleißig altteile wieder aufgelegt.. ändert aber an der bmw mentalität auch nichts "jo mei, die autos hat man vor 20 jahren repariert!"  ..
|
|
|
22.02.2011, 15:16
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
wegen 2 neuen türen?? naja.. hast ja keine neue karosse draufgebaut ...
|
|
|
22.02.2011, 16:21
|
#36
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
@750iL
na wenn Du die 1000er so rumliegen hast ist das ja kein Problem für Dich.
Ich seh das eher so dass irgendwann mal die Grenze erreicht ist, womit ich nicht die "normalen" Reparaturen meine, sonder die die nicht hätten sein müssen.
3000€ in 4 Wochen sind dann auch mal genug und die Türen sind nur Optik, das lackieren mach ich dann nebenbei.
Aber dann nur auf Verdacht nochmal über 1000? Da versuch ich es erstmal anders.
Wer kein Lackierer ist hat da natürlich einen klaren Nachteil
Gruß
Asrael
|
|
|
22.02.2011, 16:53
|
#37
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Asrael
hatten die damals schon Wasserlack?
wieder so eine unnütze Erfindung, genauso wie E10.....
muss hier mal die Schrottplätze abklappern wenn ich Zeit dazu finde. Seit 3 Wochen ist der Teufel los  , da lacht meine schwarze Seele 
Gruß
Asrael
|
ich weiß was du meinst, ich schraub mir z.Z. auch grad die Finger wund...
und jepp im Zuge der Umstellung auf FL wurden damals erstmals bei BMW Wasserlacke verwendet.. bla bla... 7er halt..
Gruß
Kai
|
|
|
22.02.2011, 17:07
|
#38
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
als Hobby könnt ich mir nix besseres vorstellen, auch wenn es manchmal nervt, aber mit jeder investierten Stunde und jedem Euro wird er schöner und besser und dann das befriedigende Gefühl ihn zu fahren 
|
|
|
18.11.2012, 07:44
|
#39
|
|
Gast
|
Sorry das ich den alten Thread wieder hoch hole, aber ich muß grad meinen Frust loswerden.
Bisher war ich mit der Ersatzteilversorgung von BMW sehr zufrieden, auch hatte ich gedacht, dass es mit den auch hier angegebenen 30 Jahren stimmt... Die letzten Wochen und Tage wurde ich eines besseren belehrt.
Hin und wieder habe ich es, das die Kontrolleuchte für den Öldruck einen Moment zu lange aufleuchtet und daher der Fehler im Kombi angezeigt wird. "OK," sagte ich mir, "Du steckst eh grad verdammt viel Geld in den Wagen, dann machste das auch ordentlich und tauschst gleich alles."
Gesagt, getan... Gleich alles bestellt, auch den Ölfilterbehälter samt anfälligem Ventil, nur dieser kommt nicht... Ist in Rückstand gegangen... Nach 4 Wochen dann die Nachricht: "Auf unbestimmte Zeit nicht Lieferbar!"
Nun gut, dann versuchst Dein Glück erstmal so, und zum Glück war es bisher noch nicht wieder soweit das der Fehler im Kombi angezeigt wurde. Aber mich freut es natürlich nicht bei dem M30, da ich mir nicht sicher sein kann das es nicht doch einen Moment zu lange dauert und sich dort der schleichende Prozess mit der Nockenwelle einstellt...
Dazu vor drei Wochen das nächste Problem:
Ich fahre schön gemütlich mit dem 7er vom Treffen nach Hause, meldet sich das Kombi zu Wort: Bremsflüssigkeit!!! Zum Glück war es nicht weit nach Hause, erstmal den Stand kontrolliert und dabei gemerkt, der ist zu niedrig und unterm Behälter alles feucht.  Also den Wagen zur Werkstatt gebracht, die können das besser als ich mit dem entlüften etc.
Die Werkstatt hat dann den Behälter als defekt festgestellt, ist gerissen, und da im freien Handel nicht erhältlich, ihn bei BMW bestellt. Am nächsten Tag der Anruf: Ist in Rückstand gegangen, dauert etwas. Kann ja passieren...
Nach nun mitlerweile mehr als 2 Wochen in der Werkstatt, mehreren Nachfragen nach der Lieferung nun die nette Mitteilung: "Auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar!"  
Zum Glück hab ich ja noch den Schlachter stehen und kann diesen benutzen, mein 7er ist also bald wieder fahrbereit...
Aber was ist dort los? Ich kann sowas seitens BMW nicht verstehen... Es sind immerhin betriebsrelevante Teile von denen nicht nur der E32 betroffen ist, auch mein E34 und viele ältere Baureihen mit dem M30 Motor etc.   
Ich komme mir vor wie vor nicht ganz 10 Jahren als ich noch leidenschaftlich meine Audi Typ 81 und 85 gefahren habe... Bei Audi alles entfallen, bekommst keine Teile mehr, also hatte ich zwei komplette Autos geschlachtet zu Hause in der Wohnung stehen damit das gute Stück am Leben bleibt. Zuletzt habe ich dort, auch wegen dem Stress mit meiner Frau, resigniert und schweren Herzens meinen top Audi 90 2.3 quattro BJ.85 und alle Teile verkauft.
Nun hänge ich an dem genialen 735iA... Soll es hier genauso laufen?  
Muss ich mir alles bunkern damit er am Leben bleibt??? 
Bisher hab ich über BMW und Mercedes nur das Beste gehört und denen liegt etwas an den Altfahrzeugen, scheint aber ja leider doch nicht so zu sein...
Muß ich nun auf Benz wechseln damit ich weiter Altfahrzeuge fahren kann? Kann doch nicht Euer ernst sein...
Sorry, bin allerdings ganz schön angefressen davon und musste es einfach mal loswerden. 
|
|
|
|
18.11.2012, 09:34
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Und für so Kisten wie Z8, wo nur ca. 500 Stück von gebaut wurden, da gibt es 50 Jahre Ersatzteilgarantie 
Selbst beim E38 ist nicht mehr alles lieferbar.
Versuch mal den Motor für die Lehnenkopfverstellung zu bekommen, da hab ich den letzten gekauft und das noch aus der Teilebörse.
Beim E30 VFL bekommt man den Gummibalg für die Ansauggeschichte nicht mehr. Da kannst auch nicht mal eben so was anderes nehmen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|