


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.10.2012, 00:46
|
#21
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Setech
Die Federbeine vom E34 mit den Gelenkwellen passen auch in den E32
|
Sicher? Schon mal probiert? Wie schon erwähnt: Die Dome im iX sind anders und - ohne sie vermessen zu haben - wirken optisch voluminöser.
|
|
|
28.10.2012, 00:53
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Federbein mit Radnabe vorne links, 31319065428 ? BMW Teilekatalog
Das ist die Frage. Das Bein passt in alle E34 außer in den Allrad. Ist logisch, da dieser ja Antriebswellen benötigt. Man sollte mal in Ruhe den Rest der Teile prüfen. Bis auf das Radlager sollte alles gleich sein. Gemacht habe ich es noch nicht.
Wie geschrieben ist der Knackpunkt der Vorderachsträger. An dem ist ja alles verheiratet. Normaler weise werden ja die gleiche Beine (nicht beim ix) durch teilweise unterschiedliche Querlenker etc ausgeglichen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.10.2012, 07:40
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Warum dann nicht einen 535ix? Wenn du mit dem 5er zufrieden bist wäre doch sicher ein anderer Motor einfacher, wenn denn das Getriebe das selbe ist, wie beim Heckler.
mfg, Wolfgang
|
Die Frage ist nicht unklug.
Aber da liegt das Problem doch wieder am Getriebe bzw. an den Verteilergetrieben oder?
Einfach einen anderen Motor kann man doch im 525ix nicht verbauen. Ansonsten hätte man problemlos einen "535ix" bauen können.
Der M30 ist ja gänzlich anders punkto Elektronik.
|
|
|
28.10.2012, 07:41
|
#24
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Setech
|
Da wird der ix aber nicht aufgeführt - alle anderen Modelle schon.
Den anderen Aufbau siehst du auch hier uind hier.
Das Domlager vorne passt ebenfals in keinen anderen e34, dafür aber in e31 und ein paar e36.
Die hinteren Federbeine sind (bis auf die längere Feder, der iX liegt höher) identisch.
Beim Diff hinten gibt es zwei Versionen. eine bis 09/1993 und eine ab 09/1993. Die ältere Version hat eine echte Sperre, welche elektrohydraulisch gesperrt wird (0-100%). Hier wäre noch eine komplette Hydraulikanlage zu installieren (Hydraulikblock mit Druckspeicher, Leitungen, Elektronik, usw.). Die spätere Version ist sozusagen eine Light-Version: keine echte, mechanische Sperre, sondern Bremseneingriff am durchdrehenden Rad (gesteuert durch Daten der ABS-Sensoren und der Motorelektronik). Hier wäre die Elektrik entsprechend anzupassen. Die Spere im Verteilergetriebe arbeitet immer elektrisch gesteuert.
Gruß
Mark
(Gebaut wurden übrigens 4.783 Limousinen und 4.583 Touring, bei insgesamt ca. 1.331.056 e34. Zugelassen in D in 2012 waren - wie weiter oben bereits erwähnt, im Frühjahr noch 340 iX-Limousinen und ein paar mehr Tourings. Nochmals deutlich seltener: 518g, wurde nur 298 mal gebaut. Selbst vom M5 wurden mehr gebaut: 11.989. Daran gemessen finde ich die Wertentwicklung bisher noch sehr moderat bis gar nicht vorhanden. Wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis er von Youngtimerfreunden entdeckt wird - und bis dahin sind nicht mehr viele da - permanent liest man von neuen Schlachtungen! Soll mir aber echt sein, ich bin versorgt.  )
|
|
|
28.10.2012, 07:42
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Eigentlich nicht, die wurden oft recht komplett ausgestattet, auch mit Automat. Von den aktuell bei mobile.de angebotenen 13 ix haben mind. 4 eine Automatik, also ein Drittel. 7 Tourings und 6 Limos.
Habe auch eine Limo. Meinem fehlt leider die Klima - keine Ahnung, was den Erstbesitzer dabei geritten hat: Sportsitze, Leder, Bordcomputer, Scheinwerferwaschanlage, Alarm, Hifi, Schiebedach - und dann verzichtet er auf die Klima! Automatik wäre nett gewesen, ist mir aber egal. Wie gesagt: Gekauft wegen der LPG-Anlage - und die Farbe weiß fand ich auch nett.
Zu den Preisen: 8 Angebote unter 2.000,-, weitere 4 bis 3.000,-, nur einer für knapp 5 Mille - und der hat nicht mal Leder oder wirkt sonst irgendwie überragend, dass der Preis gerechtfertigt wäre.
|
Dann wurde in Österreich wieder einmal bei der Automatik gespart. 
Jedenfalls sind der Großteil der hier angebotenen Fahrzeuge fast ausschließlich Schalter.
Östereich und Automatik. Oh Mann. Ich habe schon 5er E60 mit guter Ausstattung gesehen. Aber mit 6-Gang-Schaltung. Alles reinkaufen, aber dann lieber den Knüppel aus Opa's Zeiten. 
|
|
|
28.10.2012, 07:55
|
#26
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Die Frage ist nicht unklug.
Aber da liegt das Problem doch wieder am Getriebe bzw. an den Verteilergetrieben oder?
Einfach einen anderen Motor kann man doch im 525ix nicht verbauen. Ansonsten hätte man problemlos einen "535ix" bauen können.
Der M30 ist ja gänzlich anders punkto Elektronik.
|
Es gibt mindestens einen e34-Fahrer, der einen S50 B32 (also M3-Motor mit 3,2 Litern und 321 PS) erfolgreich im iX verbaut hat. Von Alpina gab es eine 3,0-L-Variante des M50 mit 231PS. Auch M52-Lösungen sind "relativ" leicht zu bewerkstelligen, die Elektronik muss halt angepasst weden. Die Ölwannen passen jeweils vom iX-Motor und die Abmessungen sind auch identisch, weshalb es keine Probleme mit dem Antrieb gibt. Auch Kompressor-Umbauten wären denkbar. Es gab einen Prototypen mit leistungsgesteigertem 3,0-L-Motor ( BMW Enduro 246 PS; steht in der BMW-Garage), ging aber aufgrund des Preises und damit verbundener mangelnder Nachfrage nie in Serie.
Gruß
Mark
|
|
|
28.10.2012, 08:00
|
#27
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Östereich und Automatik. Oh Mann. Ich habe schon 5er E60 mit guter Ausstattung gesehen. Aber mit 6-Gang-Schaltung. Alles reinkaufen, aber dann lieber den Knüppel aus Opa's Zeiten. 
|
Jepp! Dementsprechend kann ich den Hype um die e34 540i mit 6-Gang-Getriebe nicht verstehen: Total überzogene Preise werden dafür aufgerufen und auch bezahlt, weil er ja so selten sei - jeder iX ist seltener!!! Dabei ist es ja eigentlich nur die "Buchhalterausstattung": Die 4.500 Mark Aufpreis für die Automatik hat sich der Erstbesitzer gespart!  Außerdem finde ich, dass in einen 540-V8 einfach ein Automat gehört. Für den, der es denn "sportlich" mag (was ja dem Schaltgetriebe immer nachgesagt wird), gab es ja den hochdrehenden und noch stärkeren M5.
|
|
|
28.10.2012, 08:37
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Dieser 530ix Enduro Touring beeindruckt mich.  Habe gar nicht gewusst, dass BMW so etwas bauen wollte. 
|
|
|
28.10.2012, 09:19
|
#29
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Dieser 530ix Enduro Touring beeindruckt mich.  Habe gar nicht gewusst, dass BMW so etwas bauen wollte. 
|
Geiles Gerät, woll?
So steht er heute in der BMW-Garage.
Ein weiteres e34-Modell, welches es leider nie in die Serie geschafft hat...
Gruß
Mark
|
|
|
28.10.2012, 09:33
|
#30
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Guten morgen jungs
ich kenne einen der hat auch einen S50 IX umbau. Problem soll anscheinend die Mehrleistung sein da macht anscheinend das Verteilergetriebe nicht richtig mit. Müsste dann also auch umgearbeitet werden
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|