


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.10.2012, 20:34
|
#1
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
1. 2 Bilder Motorraum vom 530i E34 und 2. Bilder Motorraum vom 730i E32
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
27.10.2012, 20:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Deine Beschreibung ist mir klar.
Was ich vergessen habe:
Mir geht es vorrangig um mehr Leistung!
Ich denke eher daran einen "735ix E32" zu erfinden.
Sprich der 3.5-Liter-Motor mit Allradantrieb im E32 wäre für mich interessant.
Fazit:
Ein 35er Eisenschwein von Hinterrad auf Allrad umbauen. Aber wie?
Der 525ix ist nun nicht so schlecht. Ein Liter mehr Hubraum wären natürlich interessant.
Ein V8 wird deutlich schwieriger für den Umbau, das sagt mir der Hausverstand. Aber wie verhält es sich bei gleichen Zylinderanzahlen?
|
|
|
27.10.2012, 20:50
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Naja dann musst halt das IX M50 Getriebe irgendwie an den M30 anflanschen. Aber dazu wird dir wohl niemand Tipps geben können, da sowas noch niemand gemacht hat. Ein M20 Getriebe lässt sich zb. an einen M50 schrauben und auch fahren.
|
|
|
27.10.2012, 21:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Naja dann musst halt das IX M50 Getriebe irgendwie an den M30 anflanschen.
|
Dann könnte man auch das 5HP18 am M30 Fahren - vielleicht hat das schon einer mal gemacht - ist ja irgendwie naheliegend.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
27.10.2012, 21:22
|
#5
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das Getriebe im iX entspricht dem Getriebe des Hecktrieblers, es ist nur ein Verteilergetriebe am Abtrieb angeflanscht, das zwei Kardanwellen versorgt.
|
|
|
27.10.2012, 21:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ich habe mir von Anfang an gedacht die Sache kann nicht einfach sein.
Kosten/Nutzen lassen wir jetzt außer Acht. Möglich ist wie gesagt alles.
Mein Hauptproblem:
Ich brauche nach meinen heurigen Autokäufen und Anzahl meiner jetztigen drei Autos wieder ein neues Projekt und auch theoretische Annahmen.
Der E34 ist kein schlechtes Fahrzeug. Was mich an dieser Allradgeschichte bis heute stört ist, dass BMW damals nur dieses eine größere Fahrzeug mit Vierradantrieb schaffte oder besser ausgedrückt auf den Markt brachte.
Ein alter 3er E30 ist für mich definitiv zu klein. Wenn du damit Skiausrüstung mit Koffern usw. mitführst wünsche ich jedem viel Spaß.
Dann verbleibt einem nur der E34 wenn man nicht unnötig Geld für das Winterauto ausgeben möchte.
Wie gesagt geht es mir vorrangig um die Annahme dieser genannten Möglichkeit.
Die Kostenrechnung steht hier nicht im Raum.
Gehe ich richtig in der Annahme, so wäre ich der erste Verrückte für ein solches Projekt. Irgendjemand muss ja anfangen. 
|
|
|
27.10.2012, 21:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das Problem ist einerseits die Getriebeglocke und auf der anderen Seite das der Lenkung.
Theoretisch sollte es doch einfach sein die alte Glocke des Getriebes abzuschneiden und die passende anzubringen.
Für das Verteilergetriebe ist offensichtlich platz.
Die Federbeine des E34ix sollten an den E32 passen, das funktioniert ja auch umgekehrt, siehe ETK Federbein mit Radnabe vorne links, 31319065428 ? BMW Teilekatalog
Das Größte Problem ergibt sich aus dem Vorderachsträger. Das ist das Vorderachsgetriebe und das Lenkgetriebe mit Motorlager verheiratet. Das dürfte der Knackpunkt sein.
Dazu kommt noch das ganze mit der Abnahme. Wenn man den Prüfer von Anfang an mit in das Boot nimmt sehe ich da kein Problem.
|
|
|
27.10.2012, 21:54
|
#8
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Es ist eben kein Baukastenprojekt, sondern es müssten sehr viele Spezialteileangefertigt werden - und dann muss das ganze ja auch eintragungsfähig sein, da sehe ich spätestens beim Umbau von Lenkung und Vorderachse (Aufhängung, Geometrie komplett geändert) bereits Probleme.
Die Federbeine passen nicht, komplett anders. Die Querlenker entsprechen optisch den sichelförmigen des e30/e36 ( hier), haben aber andere Maße, die Querlenkerlager sind asymetrisch (passen auch vom e46), ebenso sind Radlager und Naben (Durchführung der Antriebswellen) komplett anders. Diese machen auch die geänderten Bremsscheiben und daher auch Felgen notwendig - und damit hinten die gleichen Felgen laufen können, wurde die hintere Bremse eben auch gleich geändert.
Geändert von Sheriff (27.10.2012 um 22:02 Uhr).
|
|
|
27.10.2012, 21:58
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Dann verbleibt einem nur der E34 wenn man nicht unnötig Geld für das Winterauto ausgeben möchte.
|
Der e34 525ix wird erstaunlich teuer gehandelt, dafür, dass die meisten massive Rostprobleme haben - für was gutes kann man 5t€ einplanen ...
|
|
|
27.10.2012, 22:08
|
#10
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Der e34 525ix wird erstaunlich teuer gehandelt, dafür, dass die meisten massive Rostprobleme haben - für was gutes kann man 5t€ einplanen ...
|

Ich finde ihn erschreckend billig - einerseits ist es die seltenste e34-Version (weniger als 340 Limos in D zugelassen, ein paar mehr Tourings - selbst die überbezahlten 6-Gg-540er sind häufiger!) neben dem 518g, andererseits ist er nicht rostiger als andere e34 gleichen Baujahres und Pflegezustandes.
Meinen habe ich mit LPG-Anlage (Kaufgrund) für 1.500,- gekauft und nochmals etwa 1.100,- in Fahrwerk und Wartung gesteckt (Querlenker vorne, Dämpfer hinten, Auspuff etc.; Ausgaben für persönliche Leckerlies wie Alpina-Räder rechne ich jetzt mal nicht ein), dafür läuft er hervorragend und zuverlässig.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|