


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.10.2012, 11:04
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich habe noch eine Idee, muss mal schauen, ob es gehen kann.
Der Pin ist 26cm von der linken Ecke (Spitze Leder) entfernt. In ihm sind zwei Flächen eingearbeitet, damit man mit einem Maulschlüssel ihn hinein- oder herausdrehen kann.
Das geht aber nur, wenn der Deckel offen ist. Bei geschlossenem Deckel kommt man nur bei, wenn man einen 4mm Spalt hat.
Das Fach aufzehebeln dürfte sehr schwer sein.
Der Pin im Armatuerenbrett wird nicht nachgeben. Das Schloß greift locker 3mm beidseitig ein. Beim Hebeln werden bestimmt Teile des Armaturenbretts verbogen.
Die das Schloß selber sieht aus wie ein Zigarrenschneider. Die Klingen die in den Pin Greifen sind unter einer gut 3mm starken Kunststoffblende die von innen auf dem Handschuhfachdeckel geschraubt ist.
Es dürfte her eher die Schrauben aus dem Handschufachdeckel reißen ehe der Kunststoff nachgibt.
Es gibt aus meiner Sicht nur 2,5 Möglichkeiten:
1) Man nimmt zwei dünne Metallbleche und macht darin eine Scharte (8mm), damit man diese um den Pin einschieben kann. Jetzt kann man einer Seilsäge für Metall den Pin durchsägen ohne Armaturenbrett oder Deckel zu beschädigen.
1,5) Vielleicht kann man auch einen Sattlerzwirn mehrfach den Pin umwickeln und durch Ziehen kann man den Pin herausdrehen. Die Idee kommt von alten Radios, dort wird ja auch ein Metallpin und eine Schnur für den Antrieb von Abstimmkondensator und Skala benutzt.
2) Man zerstört mit einer Fräse die Giffschale, dann kann man das Fach entriegeln.
Hast Du Beifahrerairbag?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (14.10.2012 um 12:05 Uhr).
|
|
|
19.10.2012, 13:09
|
#12
|
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Hallo Martin,
ich habe keinen Airbag, allerdings ist das Handschufach zur Nebensache geworden da ich vom Pech verfolgt bin.
Am Montag wollten wir noch kurz Freunde in Holland besuchen da wir hier ja an der Grenze wohnen, also in den 730 und los, auf der Rückfahrt fing das Chaos an, alle Lampen am leuchten, von abs über ladekontrolle bis hin zur Handbremsleuchte alles an, wußte erst nicht was das jetzt sollte, dachte vielleicht ein Fehler in der Elektrik, dann ging zwischendurch die Temperatur hoch und runter bis sie dann irgendwann nur noch stieg und kein Rastplatz in sicht bei stockdunkler nacht, also die nächste Ausfahrt runter von der Autobahn, nur war da auch kein lebenszeichen zu sehen und mein Handyb hatte ich zu Hause vergessen. Nochmal geguckt und rechts in einiger Entfernung einen kleinen schwachen Lichpunkt gesehen, nach rechts runter und nach ca. 2 km endlich ein paar Straßenlaternen und ein paar Häuser, den Wagen sofort unter einer Laterne geparkt und aus gemacht da die Temperatur schon weit oben im roten Bereich war, dann Haube auf und festgestellt das der Keilriemen nicht mehr da war. Also erstmal im Pullover (da ich keine Jacke mithatte) losgegangen und geschaut wo um 23Uhr noch ein Lichtschein zu sehen war. Endlich ein Haus gefunden, da ich ja niemand aus dem Bett holen wollte, angeschelt und Glück gehabt, die wollten gerade ins Bett und haben noch vorher den ADAC für mich angerufen. Kam auch dann irgendwann aber hatte keinen Keilriemen dabei und konnte mich nur zur nächsten Werkstatt schleppen, wo wir gegen 0:30 Uhr ankamen und natürlich niemand mehr da war. Also Auto abgeladen und dann hat er noch ein Taxi für uns gerufen und ist dann wider gefahren. Kurz vor 2:00 Uhr und knapp 100 Euros Taxikosten waren wir endlich wieder zu Hause. Am nächsten morgen in der komischen Werkstatt angerufen, das mein Sohn gleich vorbeikommen würde um den Schlüssel zu bringen damit die ebend den Keilriemen aufziehen und Wasser nachfüllen, er würde das dann bezahlen und den Wagen mitnehmen. Sohn losgeschickt und nach ca. 1,5 Stunden klingelt das Telefon und der Typ von der Werkstatt meldet sich, er hätte den Wagen überprüft (wozu aber kein Auftrag gegeben wurde) und festgestellt das die Lichtmaschine defekt und deshalb der Keilriemen gerissen, bekommt er heute nicht, aber morgen könnte ich den Wagen abholen und das würde 565,-Euro kosten. Das war der dreiste und größte Mist den ich je gehört habe, deshalb habe ich den Idioten gleich gestoppt und gefragt wer ihn beauftragt den Wagen zu überprüfen, er soll lediglich den Keilriemen einbauen und Wasser auffüllen. Danach kam dann ein jämerlicher Erpressungsversuch, das könne er nicht machen, da ihm das Risiko zu groß wäre (welches Risiko, wenn ein besteht, trage ich das, denn die Versicherheit des Fahrzeug war ja nicht dadurch beeinträchtigt), das hat dann gereicht, hab ihm gesagt, er soll die Finger davon lassen weil der Wagen abgeholt wird. Dann hab ich hier 2 Tage gebraucht um was günstiges zu organisieren und habe dann eine Werkstatt hier in der Nähe für 48,- Euro die Stunde (ca.2-3 Stunden) den Wagen zu holen, so die holen jetzt noch die Keilriemen da die anderen auch schon recht porös waren und packen die gleich drauf und dann ist gut, wird mich dann zwar auch noch um die 200,- kosten, aber für reale Leistungen und keine 565,- für irgend so einen Abzocker und weniger Leistung. Hoffe nur dasdie ZKD die Geschichte überlebt hat.
Gruß Micha 
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
|
|
|
19.10.2012, 21:31
|
#14
|
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Hallo Andre,
erstmal sorry das ich mich noch nicht wegen der Felgen bei dir gemeldet habe, aber die letzte Woche war echt zu stessig und hat natürlich wie zu erwarten war, ein böses ende genommen.
Als erstes das positive, für das Abschleppen aus ca. 45km, Keilriemen und Arbeitslohn hat mir die Werkstatt in der nähe 120,- Euro berechnet was ich für einen fairen Kurs halte. Jetzt das negative, für die ZKD hat es sich erledigt eventuell sogar ein Riß im ZK. Mehrere Möglichkeiten durchdiskutiert, da ich ja noch den 730iA mit Gas hier stehen habe. Der Meister meinte das beste wäre den den ZK zu tauschen, mit Planschleifen, Teile usw. würde mich das ungefähr 500-600,- kosten, nur müsste ich bei dem Preis den ZK aus dem Spender selbst ausbauen. Die andere Möglichkeit wäre kompletter Motortausch was ungefähr 800-900 Euro kosten würde, also Motoren aus beiden raus und den Spendermotor rein, wobei er meinte, es wäre sinnvoller den Motor mit Getribe zu nehmen, da es schnell mal zu Problemen bei anpflanschen des Getriebes kommen könnte und im Preis wäre kein Unterschied, also auch 800-900 Euro. Kennt sich jemand damit aus, ob es so ist und welche Option sollte ich wählen, da ich die Meinung des Meisters bezüglich des Wiederbeschaffungswertes von 1000,- Euro nicht teilen kann, für 1000,- Euro habe ich bei Mobile und Autoscout weniger als 10 Fahrzeuge im Umkreis von 200km gefunden, und das war fast nur Schrott oder Bastlerware ohne Tüv. Was fahrbereites mit Rest-Tüv geht so ab 1400,- los, deshalb denke ich mal, die Reperatur ist die bessere Alternative, da schon viel Geld und Neuteile drinstecken, frischer Tüv vor 3 Wochen und so gut wie rostfrei doch für sich sprechen und wer weiß was für böse Überraschungen noch bei einem für 1400-1600 auf mich zukommen.
Gruß Micha 
|
|
|
20.10.2012, 00:04
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Du kannst aber auch das Handschuhfach von Unten im Fussraum Abschrauben. Bei diesen Winkel, fällt das Handschuhfach sehr oft dann von alleine heraus. Oder Du kommst von der Stellung aus, an die Schrauben des Schlosses!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|