


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2012, 14:31
|
#51
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von AC S highliner
Ich habe mir DVD u. TV neu gekauft u. nachgerüstet bzw. lassen.
|
Ja ne ist klar... 
|
|
|
26.08.2012, 15:14
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Ja ne ist klar... 
|
Ich versteh nicht so ganz warum Du darüber lachst? 
Den DVD Wechsler habe ich von der BMW Niederlassung Garching oder wie der Ort heißt. Ich kann Dir gern die Rechnung zeigen. 
Eingebaut wurde er nur von den jenigen warum Du darüber lachst. Obwohl ich selbst das nicht verstehe. Aber gut.
__________________
|
|
|
26.08.2012, 15:17
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hab da mal ne Frage bezüglich des großen unteren Lüfters.
Saugt der die Luft von außen an oder führt er diese von innen nach außen ab?
|
|
|
26.08.2012, 15:20
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von AC S highliner
Hab da mal ne Frage bezüglich des großen unteren Lüfters.
Saugt der die Luft von außen an oder führt er diese von innen nach außen ab?
|
Er führt von innen nach außen.
Gruß
Jörg
|
|
|
26.08.2012, 15:26
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Das ist gut.  Dann kann ich ja weiter machen. Leider habe ich das Entlüftungsgitter vom Nachrüstsatz nicht mehr.  Aber wenn ich den Gummistreifen an der Stelle, wo der Auslass des Lüfters ist, senkrecht einschneide, dann lässt sich die Luft mit dem normalen Entlüftungsgitter auch gut abführen, oder? Dann brauche ich nicht erst bis Dienstag od. Mittwoch warten bis ich das neue Entlüftungsgitter habe.
|
|
|
26.08.2012, 16:08
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von AC S highliner
Aber wenn ich den Gummistreifen an der Stelle, wo der Auslass des Lüfters ist, senkrecht einschneide, dann lässt sich die Luft mit dem normalen Entlüftungsgitter auch gut abführen, oder?
|
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Der Gummistreifen lässt sich doch einfach wegdrücken. Wenn du den Original-Lüfter hast, dann sitzt der eh am Gummi an und drückt es bei Betrieb von alleine weg.
Was ist da am Nachrüstgitter anders?
Gruß
Jörg
|
|
|
26.08.2012, 16:15
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Schau mal hier in der EBA:
http://www.7-forum.com/forum/2000016-post44.html
In der EBA im Kapitel Teileübersicht sieht mir das Entlüftungsgitter so aus als hätte dieses ein Anschlußstutzen für den Lüfter. Oder sehe ich das falsch?
Eine seperate Tl.nr. Hat das Gitter auch für Fz. Mit TV u. DVD Funktion.
|
|
|
26.08.2012, 16:31
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von AC S highliner
In der EBA im Kapitel Teileübersicht sieht mir das Entlüftungsgitter so aus als hätte dieses ein Anschlußstutzen für den Lüfter.
|
Stimmt.
Bei mir im Fzg ist kein Stutzen. Mein Lüfter steckt da einfach in dem herkömmlichen Lüftungsgitter.
Gruß
Jörg
|
|
|
26.08.2012, 17:01
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Hi Leute,
nachdem ich die gesamte Kabelkonstruktion am unteren Lüfter auseinander gemacht habe folgende Erkenntnisse:
1. WDS stimmt nicht - laut WDS wird über das Bimetall der Pin 1, also 12V geschalten - was in meinem Fall so nicht war. Es wird die Masse über das Bimetall geschalten zwischen Pin 3 und 4.
2. Das Bimetall schält die Masse durch ab einer Temperatur von 45 Grad (steht auf dem Bimetall).
Habe das Bimetall fürs erste überbrückt, so dass der Lüfter jetzt immer läuft ab Zündung auf Stufe 1.
Werde diesen Lüfter und die anderen 4 Lüfter (sobald diese eingetroffen sind dann zusammen schalten über das Bimetall, dieses wird aber dann weiter oben an einem der Geräte angebracht.
@Rossi
Saubere Arbeit  - werde dann von meinem Projekt auch entsprechende Doku machen, wobei ich auf die Lüfter und die Temperaturanzeige in der Klappe der Seitenverkleidung verzichten werde.
Momentan dauerlüftende Grüße
Lars
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
|
|
|
26.08.2012, 17:10
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von LarsDerEisbär
Werde diesen Lüfter und die anderen 4 Lüfter (sobald diese eingetroffen sind dann zusammen schalten über das Bimetall, dieses wird aber dann weiter oben an einem der Geräte angebracht.
|
Denke mal dass du dann ständige Taktungen hast, da 45 Grad sehr grenzwertig ist und durch die vielen Lüfter die Temp zu schnell darunter sinkt. Wenn du schon einen solchen Aufwand betreibst, dann würde ich auch gleich einen anderen Sensor, z.B. ab 30 Grad verbauen.
Gruß
Jörg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|