Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2012, 12:04   #1
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Frage Worin unterscheiden sich die Bedienhebel für Tempomat ?

Hallo,
lt. ETK gibt es für die M30 baujahrbedingt mehrere Ausführungen der Bedienhebel für den Tempomat (unabhängig von Airbag und EML).

Kann mir jemand sagen, worin sie die Hebel unterscheiden `(Passform, Anschlüsse...) ?

greetz
der art

ps. ich möchte aus einem 89er den Hebel in einen 86 bauen. lt. ETK passt es nicht...
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 13:20   #2
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Vielleicht sind die Stecker anders ?

Aber mal wirklich, die Teile kosten doch gebraucht nur wenige Euro, sollte nicht gerade schwierig seins den passenden zu bekommen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 13:25   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wer weiß was er vor hat. Ich würde auch nur nach Baujahr gehen und mit/ohne EDC bzw Airbag gehen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 21:49   #4
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

Ein Unterschied kann auch noch sein das der Tempomathebel anders gebogen ist. Bei meinem 50er kommt der z.B. mit dem Wischerhebel in die Quere. Da ist wohl mal ein falscher reingekommen.
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 22:31   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Es gibt einen Tempomatschalter mit Kontakten/Kabeln für jeden "Befehl", und einen in dem Widerstände stecken die je nach Betätigungsrichtung einen anderen Wert an das SG melden, dazu sind weniger Adern notwendig. Daran kann man die Schalter auch erkennen.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 00:34   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Airbag und nicht-Airbag
Der für Airbag ist wesentlich kürzer, stummeliger als der für Nicht-Airbag.


EML oder nicht EML
Stecker ist identisch, aber bei EML nur mit 2 Kabeln belegt

Baujahrspezifsch:
bis 09/89 gab es eine alte Variante, die anders beschaltet war:
Alt:
rauf = Abruf | runter = Aus | vor/zurück = beschleunigen/verzögern


Neu: Rauf/Runter = Aus | Drücken = Abruf | Vor/Zurück = Beschleunigen/Verzögern



Alles auch untereinander "kombinierbar" also EML mit und ohne Airbag usw.
Ob es alle Varianten gab, weiß ich nicht. So habe ich z.B. noch keine alte Version mit EML und Airbag gesehen...

Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 10:03   #7
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Ich habe bei meinem ( Bj 01/89, kein EML) einen Tempomat nachgerüstet, welcher wohl aus einem 88er E32 stammte. Sicher ist das jedoch nicht. Und mein Hebel ist keiner der oben verlinkten.

Meiner kann nicht direkt verzögern. Ich habe nur:

Oben/Unten: Aus
Zurück ( Zum Lenkrad): Abruf
Vor ( Vom Lenkrad weg): Speichern/Halten

Zur Lenksäule drücken kann ich garnicht. Ob auch die neuen Hebel bei mir funktionieren würden, weiß ich aber nicht.
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 20:45   #8
mirof
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage

Moin,

ich muß mich jetzt mal hier ran hängen, da ich Probleme mit meinem heute eingebauten Tempomatgedöns habe.

Mein Fahrzeug: BMW 730i Automatik, EZ. 07/91

Da bei meinem Wagen die komplette Kabelage schon vorhanden war, musste ich nur noch die Komponenten einbauen und anschließen.
Das gekaufte Set (STG, Stellmotor, Leckstockschalter) stammt lt. Verkäufer von einem 525i (Teilenummern lt. ETKA aber i.O.). Deshalb habe ich den Grundträger für's Stellelement, Halter Seilzug am Federdom und den Seilzug selbst, beim Freundlichen Neu gekauft.
Als alles da war, das ganze Gedöns eingebaut und mich schon gefreut. Aber denkste ...

Los gefahren, bei 50 km/h den Tempomat gesetzt und siehe da er funktionierte ... dachte ich.
Als ich ihn dann abschalten wollte, keine Reaktion ... er zog also weiter. Der Witz war, das der Wagen immer weiter beschleunigt hat , was überhaupt nicht in meinem Interesse war.
Habs danach nochmal versucht, das gleiche Ergebnis. Also Seilzug an der Drosselklappe wieder ausgehängt, ist sicherer.

Ach ja, der verbaute Lenkstockschalter hat ein ganzes Kabel-Wirr-Warr dran hängen, also nicht nur Zwei Kabel.

Nun meine Frage, wo kann das Problem liegen???

Besten Dank schon mal für hilfreiche Tipps um den Fehler zu finden.

LG, Frank

Geändert von mirof (30.08.2012 um 20:52 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 20:58   #9
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Der Seilzug sollte ca. 1 mm Spiel haben an der Drosselklappe. Allerdings in warmer Zustand. Also erst Motor warmfahrer, dann einstellen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 22:06   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Artos Beitrag anzeigen
Hallo,
lt. ETK gibt es für die M30 baujahrbedingt mehrere Ausführungen der Bedienhebel für den Tempomat (unabhängig von Airbag und EML).

Kann mir jemand sagen, worin sie die Hebel unterscheiden `(Passform, Anschlüsse...) ?

greetz
der art

ps. ich möchte aus einem 89er den Hebel in einen 86 bauen. lt. ETK passt es nicht...
na, als erstes unterscheidet sich der Hebel dadurch, daß der Tempomat Markenname der Daimler AG ist, während bei BMW das Ding Geschwindigkeitsregelung heißt


@mirof,

hört sich so an, als ob der nicht ausschaltet (Bremspedal oder vom Lenkhebel her)

Sichert euch das mal
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BavTech: BMW Technical Downloads
und hier von Musiker
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/temp...ten-96036.html


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tempomat reagiert zeitweise nicht auf den Bedienhebel. kyrbys BMW 7er, Modell E32 3 19.07.2011 20:10
E32-Teile: Bedienhebel Tempomat (auch Tausch möglich) boroka Suche... 1 17.07.2011 14:37
Elektrik: Worin liegen die Unterschiede bei den Anlassern? Baumerous BMW 7er, Modell E32 2 13.07.2008 21:30
Karosserie: Unterscheiden sich die Türen mit Doppelverglasung und die einfache im Rohbau n.w. BMW 7er, Modell E32 4 07.03.2008 01:23
Tempomat schaltet sich ab Nürnberger BMW 7er, Modell E38 21 24.03.2007 11:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group