


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.07.2012, 14:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Bad Segeberg
Fahrzeug: BMW E32-730i (06.1994) R6 /Facelift/ Automatik / Vollausstattung / Diamantschwarz
|
Wagenheberaufnahme
Hallo,
Wo setzte ich den originalen BMW Wagenhber genau an ???  Muss ihn hinten links hoch heben .Gibt extra ne Vorrichtung ?Wenn ja wo.Es wäre schön wenn es Bilder geben würde .und Ihr mir es zeigt .
Danke Schön 
|
|
|
25.07.2012, 14:59
|
#2
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...schau mal HIER . Auf Seite 89 sollte was für dich dabei sein...
greetz
der art
|
|
|
25.07.2012, 17:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du Dich etwas mehr Bücken würdest, kannst Du die Aussparungen an den Plastikschwellern, an der Unterkante dieser Sehen. Besser ist es, wenn Du einen Hydraulischen Wagenheber Verwendest, und ihn zB an der HA ansetzt. Ist auch viel sicherer.
Gruß dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
26.07.2012, 00:36
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Bad Segeberg
Fahrzeug: BMW E32-730i (06.1994) R6 /Facelift/ Automatik / Vollausstattung / Diamantschwarz
|
Danke,
dansker ich wollte nur die Benzinleitung sauber machen mit der Drahtbürste und mit unterbodenschutz an sprühen . Die fängt an zu Rosten ganz leicht.Und ich habe da keinen Hydraulischen Wagenheber da,bei mir Zuhause habe ich natürlich einen ,aber ich mache das bei einer guten Freundin , und die hat kein .Das muss dann mit dem originalen Wagenheber gehen.
Gruß
Kevin
|
|
|
26.07.2012, 01:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Sichere den Wagen gut, auf so einen Wagenheber ist kein Verlass.
Die behandelten Leitungen schmiere/ sprühe ich lieber mit Seilzugfett ein, U-schutz hift da nicht viel.
Am besten natürlich tauschen, aber so wild ist es ja nicht immer.
|
|
|
26.07.2012, 12:30
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Bad Segeberg
Fahrzeug: BMW E32-730i (06.1994) R6 /Facelift/ Automatik / Vollausstattung / Diamantschwarz
|
Den Wagenheber sichere ich schon gut ,muss schon irgendwie gehen !^^ Grins !^^Seilzugefett ?^^ Höre ich zum ersten mal, ich mache das sonst immer mit Unterbodenschutz bzw untebodenwachs,wieso ist das Seilzugfett denn besser?Ne die Benzinleitung fängt gerade mal an zu Rosten .So schlimm ist das noch nicht,die Leitungen von BMW sind ja dick. 
Mfg
Kevin
|
|
|
26.07.2012, 13:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Weil es den Rostprozess stoppt, und nicht brüchig oder unterwandert wird wie der U-schutz.
Ist auch leichter zu erneuern, Kupferspray oder ähnlich gut haftende Fette gehen auch.
|
|
|
26.07.2012, 14:47
|
#8
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von BMWKevin55
Den Wagenheber sichere ich schon gut
|
  
Nicht den Wagenheber sichern, Dein Auto, gegen wegrollen!!!!!!!!!
__________________
Gruß Holger
|
|
|
29.07.2012, 10:08
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Bad Segeberg
Fahrzeug: BMW E32-730i (06.1994) R6 /Facelift/ Automatik / Vollausstattung / Diamantschwarz
|
Hey,
noch eine frage auf welcher Seite ist die Benzinleitung? DIe ist doch auf der Fahrerseite oder?
Mfg
|
|
|
29.07.2012, 10:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Ja, Benzinleitung ist auf der Fahrerseite.
Besorg Dir trotzdem einen Hydraulikwagenheber (2 to Hubkraft gibt es schon für ca. 20,- €) oder gehe besser auf eine Hebebühne.
1976 hatte mich so ein Vorhaben fast umgebracht.
Wollte bei meinem ersten Auto (Ford Capri) den Auspuff kontrollieren, ebenfalls mit Wagenheber, war gerade wieder hervorgekrochen, als hinter mir der Wagen herunterkrachte. Der Capri hatte zudem wenig Bodenfreiheit, hätte ich nicht überlebt. Die Aufnahme für den Wagenheber war völlig durchgerostet, beim Alter von nur 9 Jahren.
Seitdem bin ich vorsichtiger.
Übrigens hat mir danach mein Vater meinen ersten BMW 2002 gekauft.
Er sagte, dass ich dann ein Auto mit mehr Qualität habe. War auch so !
Seitdem bin ich bei BMW geblieben.
Hubi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|