Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2012, 05:21   #1
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

also ich werde das heute Abend mal versuchen!
Das Loch mit nem 1,5 Bohrer setzt ich an wie im angehängten Bild!

Irgendwas stimmt nicht mit dem Thermostat. Eben an der Ampel ging die Temp. auf blau zurück und dann beim fahren wieder auf 5 vor 12!

Wenn ich den tausche, muss ich dann auch entlüften?

Habe mir den Thread mal durchgelesen, weiß aber nicht wo die "Entlüftungsschraube" sitzt!

Und ist das wirklich nötig? Kenne das nur so, dass ich den Ausgleichsbehälter auf mache Heizung auf Vollgas und dann laufen lasse!

Danke und Gruß
Hannes
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild.jpg (61,6 KB, 16x aufgerufen)
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 10:31   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von hannes1981 Beitrag anzeigen
Wenn ich den tausche, muss ich dann auch entlüften?
Habe mir den Thread mal durchgelesen, weiß aber nicht wo die "Entlüftungsschraube" sitzt!
Und ist das wirklich nötig? Kenne das nur so, dass ich den Ausgleichsbehälter auf mache Heizung auf Vollgas und dann laufen lasse!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Thermostatgehause BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog

Bei laufenden Motor geöffneten Einfüllstutzen des Wasserbehälters und offener 28°C Lüftung laufen lassen. Gelegentlich die Schraube öffnen, bis keine Luft mehr kommt. Im Checkkontrol TempAnzeige beobachten. Wasser nachfüllen nicht vergessen. Motor sollte Betriebstemperatur erreichen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:03   #3
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

OK,
jetz kanns losgehen!

Da wo ich das Löchlein bohren will ist OK, oder?

Gruß
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:39   #4
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

ja is ok ,und ich habe sicherheitshalber in den messing teller am oberen ende auch eins reingebohrt.
musst du aber von hinten bohren,da kannst du sehen wo man bohren kann.(in der leichten vertiefung des tellers)die kleine sicke meine ich.

und dann is alles schick.
das wasser würde ich an deiner stelle sehr langsam einlaufen lassen.
habe damit nur gute erfahrungen gemacht.
durch das langsahme einlaufen ,kann sich keine luftblase dabei bilden die dann eventuelle mit dem wasser mitgerissen wird ,und dann zu problemen führt.

so mach ich es halt.

ich mach es auch noch so ,dass ich nach dem grundentlüften im nahbereich meiner halle ein paar meter fahre.
so lockern sich die restlichen blasen.
dann fahr ich an die halle und entlüfte nach.
meist is dann ruhe .im stand dann warmlaufen lassen und beobachten ob alles gut ist.

haste den visko überprüft?
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 12:06   #5
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
haste den visko überprüft?
mfg harald
also im kalten Zustand dreht sie ein wenig und im warmen gehts los!

Lüfter lässt sich im kalten leicht drehen und im warmen etwas schwieriger!
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 21:05   #6
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

also wenn du den motor im stand laufen lässt sollte der visko wenn die temperatur steigt irgendwann anfangen zu fauchen bei drehzahl erhöhung.

also kurze gasstösse dann hört man wie er die luft schneidet.

mann kann das auch mit nem dicken handschuh testen,aber sei gewarnt,es ist gefährlich für die finger.ich übernehme auch keine haftung dafür.

mann kann versuchen den visko im leerlauf anzuhalten,wenn er temperatur hat und der motor einige zeit im stand lief,solltest du ihn nicht anhalten können wenn doch ist der visko dahin.

zusätzlich kann man sich auf sein gehör verlassen ,wie oben beschrieben.

hatte bei mir den effekt das ich mt dem alten visko kaum das fauchen gehört habe.
mit dem neuen visko denkste vor dir weht ein wirbelsturm

mfg harald
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 04:15   #7
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

konnte es gestern nicht geschafft, da der Motor ja noch total heiß war! Und dann stand er auch noch als in der Sonne!

Dann dachte ich mir, bevor ich jetzt nix mache, mache ich nen Bier auf und eine Steuergeräte Reset!

Und siehe da, auf einmal lief er ganz normal! Aber auch nur die ersten 3 Minuten! Danach ginge wieder los mit dem sägen, allerdings nicht so schlimm wie vorher!

Jedenfalls schonmal ein Teilerfolg
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:40   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Nur zu! Klappt schon.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Leerlaufregler alfred 728 Suche... 0 05.06.2010 20:08
Motorraum: Leerlaufregler breljant BMW 7er, Modell E65/E66 1 18.03.2010 20:37
E38-Teile: Suche Leerlaufregler / leerlaufregelventil beko30 Suche... 1 30.03.2009 21:33
Motorraum: Leerlaufregler Juergen7er BMW 7er, Modell E32 9 21.01.2009 16:06
Motorraum: Leerlaufregler brummt mutsy-man BMW 7er, Modell E38 0 18.11.2008 11:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group