


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
20.07.2012, 18:20
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Das würde den Oelaustritt gut erklaeren.
Doch dann müssen die Steuerzeiten enorm verstellt sein.
In den langloechern des Nockenwellenradesliege ich
ich maximal 2 mm verkehrt. Da lassen sich verstellbaren Nockenwellen weitaus weiter verstellen.
Außerdem nervt mich, dass ich keinerlei Markierung für den OT finden kann, weder auf der Schwungscheibe, noch auf der Riemenscheibe.
Auf dem unteren Steuergehäuse ist eine deutliche Markierung angebracht, Jedoch kann ich nicht die entsprechendenMarkierungen auf den beweglichen Raedern finden
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|