


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.07.2012, 12:02
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Klar und wenn man dabei ist kann man auch gleich die Ölwanne neu abzudichten. Nicht zu vergessen Pleul- und Kurbelwellenlager inklusive WDR's machen wenn man schon mal dabei ist. Sorry aber wo willste denn da aufhören, also Kirche im Dorf lassen.
Gehen wir mal vom Normalfall aus und da macht man wirklich nur was defekt ist, plus Kleinteile die relativ wenig kosten, Ölspritzleitung wenn verkokt Hohlschrauben auf jedenfall neu, und einfach zu wechselnde Dichtungen.
Wenn du allerdings einen Sammlerzustand hast dann kann man den Motor revidieren!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
08.07.2012, 12:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von oetti
Wenn du allerdings einen Sammlerzustand hast dann kann man den Motor revidieren!
|
Oder man legt einfach 1000€ drauf und holt einen vom 
|
|
|
08.07.2012, 12:46
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Oder das, geht natürlich auch wenn Du Krösus bist 
|
|
|
08.07.2012, 14:47
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Soooo... Ölwechsel wurde gerade gemacht.
Besser geworden ist es nactürlich nicht, aber schaden kann es nicht.
Dienstag sollte dann auch meine Fühlerlehre ankommen.
ich hatte zwar eine, aber die ist bei meinem Garagenbrand unbrauchbar geworden.
Wenn die Fühlerlehre da ist, werde ich mich bei machen und die Ventile einstellen.
Ich hoffe das ich demnächst nen guten gebrauchten Kopf, oder halt die benötigten teile besorgt bekomme, damit der Dicke wieder fit ist
__________________
[Diese Signatur ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Inhalte enthält, für die die erforderlichen Rechte von der GEMA nicht eingeräumt wurde.]
|
|
|
08.07.2012, 19:49
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Kurze Frage:
Passt auch der Zylinderkopf vom 735???
|
|
|
11.07.2012, 19:23
|
#6
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
der Zylinderkopf vom 735 passt leider nicht. Zwar kann man ihn einbauen, aber die Brennräume sollen nicht passen.
730er sollte es oft geben, im Vergleich zum 735er. Aber wenn du dienen Zylinderkopf revidieren möchstest, dann hast du nur eine Wahl: Die verwendeung von Qualitätsteilen. Denn es sollte dir zu bedenken geben, was den Zustand der bereits erneuerten Nockenwelle, von vor 5 Jahren verursacht/herbeigeführt hat.
Jetzt mach mal keine Panik. Du kannst deinen Wagen noch ruhig fahren. Öfters Ölwechsel durchführen, nicht scharf fahren und hohe Drehzahlen vermeiden. mit 120 km/h kann ma auch locker reisen, ohne dass der Motor in gefährliche Regionen kommt. Anstatt Hals-über-Kopf irgendeine Aktion mit fragwürdigen Teilen durchzuführen solltest, du über einen längeren Zeitraum "Teile sammeln" oder Geld sparen. Das klingt lustig, aber ist im Endeffekt sehr sinnvoll, wenn dudas Fahrzeug in den nächsten Jahren fahren willst. Die restlichen kleinigkeiten wie Querlenker etc. kann man auch beheben.
Du kannst bei dem Anbieter Car-Parts24 die benötigten Teile erwerben. Nockenwelle,Kopfschrauben, Kopfdichtungssatz und Exzenter sind dort du einen feinen Preis käuflich.
Das Ölrohr, samt Hohlschrauben und die Kipphebel kaufst du bei BMW und gut ist. Dann noch, wenn der ganze Rotz zerlegt ist, kannst du noch Kettenspanner und Kettenführung ersetzen und die Maschine ist fast komplett überholt. Ich glaube kaum, dass du irgendwelche Lagerschaden hast an der Maschine, wobei die Teile auch bei der Laufleistung mal in Augenschein ,sprich ausgetauscht werden sollten. Dabei dichtet man die Ölwanne auch ab und gut ist, bis die Karosserie auseinander fällt.
Man muss konzentriert, sauber und präzise arbeiten. Dinge wie die korrekte Montagerichtung des Ölrohrs, Abdichten aller Öffnungen, korrektes anziehen aller Zylinderkopfschrauben. Hält man alle Regeln ein, so kann nichts schief gehen. Denn die neuen Teile sind alle in "passform" und da muss nix nachgeschliffen werden etc. Ich mache die Arbeit auch gerade an meinem Kopf durch und bin an zerlegen. Man muss kein super Mechaniker sein , aber eben den Motor kennen. Ein Reparaturhandbuch kann da sehr viele Tipps geben und auf zu beachtende Punkte hinweisen. Optimal ist die Bentleys Service Manual für den BMW e32. Der beinhaltet zwar nicht den 730, aber der 735 und 730 sind beide zu 95% identische Motoren.
Lockeres durchatmen und viel spaß am Schrauben wünscht,
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
11.07.2012, 19:56
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Vielen Dank für deine Antwort, mittlerweile habe ich einen Zylinderkopf gekauft, der noch gut in Schuss sein soll, also nicht eingelaufen und die Ventilschaftdichtungen sind auch neu.
Gekostet hat er mich 260€.
Bevor ich den aber einbaue, oder einbauen lasse, werde ich ihn prüfen lassen.
Vielleicht habe ich ja glück, wenn nicht schaue ich ob ich die teile untereinander tauschen kann.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|