


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.06.2012, 17:04
|
#2
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Bei mir war ein Flügel abgerissen.
Gruß
Mark
|
|
|
30.06.2012, 17:19
|
#3
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
wollt ich auch sagen. seh mal nach ob noch alle paddel dranne sind
|
|
|
30.06.2012, 19:08
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
und wenn er auf Stufe 1 nicht läuft, ist der Vorwiderstand put
Kann auch am Lager liegen, wenn er unrund läuft.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
30.06.2012, 22:55
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Kann auch am Lager liegen, wenn er unrund läuft.
Gruß
Wolfgang
|
Das ist auch meine Meinung! Versuche mal, den Ventilator zu Drehen. Dann kannst Du Spüren, ob er sich ohne Widerstand Bewegen lässt. Draht er mal Leicht, und dann wieder Schwer, ist ein Lager "weg".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.07.2012, 01:59
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
... alle paddel dranne sind
|
? . . . . .
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
01.07.2012, 02:40
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
mit "paddel" meint er die Fluegel des Luefters.
Vermute ich aber nicht, die Fluegel vom Viskoluefter fliegen wohl manchmal ab und koennen auch Schaeden hervorrufen, selbt in der Haube oder am Kuehler, aber vom Zusatzluefter hab ich das noch nicht gehoert.
Wenn die Magnete im Motor locker sind, blockieren sie teilweise oder er laesst sich sehr schwer drehen und aeusserst rauh, das bewirkt diese Unwucht dann.
Der Zusatzluefer ist mit 3 Schrauben befestigt, die mit 'Gummipuffern 'abgefedert sind.
|
|
|
01.07.2012, 08:35
|
#8
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Glaub mir, es kommt vor - in meinem Fall am B10! Und die Karre schüttelt sich dann wie ein Hund nach dem Bad.
|
|
|
01.07.2012, 15:37
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Klima-Zusatzlüfter
Hallo,
es ist für mich neu, dass der Zusatzlüfter vor dem Klimakondensator ständig in Betrieb ist wenn auch die Klimaanlage eingeschaltet ist. Meines Wissens schaltet sich der Lüfter erst ein, wenn durch die Erhitzung des Kältemittels der Druck soweit ansteigt, das der Druckschalter am Trocknergehäuse den Lüfter einschaltet.
LG
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|