Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2012, 12:53   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Aah, jetzt habe ichs verstanden

Das ist aber auch ein blöder Fehler, wenn da einer sitzt und dir immer wieder die Verriegelung zuhaut

Da muß man aber auch erst mal drauf kommen.


Notöffnung Fahrer / Beifahrer ist baujahrabhängig,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tipps und Tricks

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 13:30   #2
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Notöffnung Fahrer / Beifahrer ist baujahrabhängig,
Bei mir war nur beifahrerseitig, im Zuge des Tausches des Mikroschalters habe ich dann das noch eben nachgerüstet, also den Schlossträger getauscht, da auch die Verkabelung für die Türschlossheizung abgerissen war und ich sowieso alles auseinandergebaut hatte...ein weiterer Schritt in Richtung Vollaustattung.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 21:42   #3
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

Kurzer Zwischenbericht:

Habe die Mikroschalter an der Fahrerseite getauscht was aber leider keine Besserung brachte. Dann mal am PIN 7 vom GM gemessen und da liegen komischerweise andauernt ~8,5V an. Damit ich die hinteren Türen überhaupt mal wieder geöffnet bekomme hab ich das Kabel kurzerhand durchtrennt.

Ich probiere jetzt erst nochmal auf der Beifahrerseite den Mikroschalter zu tauschen, ansonsten glaub ich echt das die böse Maus noch mehr Kabel angeknabbert hat, als ich bisher gefunden und wieder geflickt hab. Weiß gar nicht was an Dämmmaterialien und Kabelisolierungen so nahrhaft sein soll
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 15:05   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Prüfe bitte noch zusätzlich
PIN 24 = blau / brn / ge und
PIN 16 = blau / rt / ge

die Farben können abweichen je nach Bj.

Das sind die Pins für Doppellock jeweils mit PIN 7 gemeinsam.



Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 20:48   #5
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

Kann ich das Doppellock vielleicht nicht ganz stilllegen? Mal von dem sicherheitstechnischen Aspekt abgesehen.

Selbst an den Türschlössern wenn ich die Stecker abziehe, hab ich auf dem weiß/rot/gelben Kabel andauert 8,5-9V anliegen. Das kann doch irgendwie nicht sein.

Als kleiner Erfolg hab ich heute die tote Maus endlich mal gefunden, die vor dem Heizungskasten beim IHKA Modul lag. Ist mir zwar ein Rätzel wie die in das Fahrzeug kam, aber naja. Da ich da außenrum sowieso alles demontieren muss zum Reinigen, halte ich nochmal Ausschau nach beschädigten Kabeln.
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 22:17   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

die 8 - 9 Volt gefallen mir irgend wie nicht so recht. Kann das nicht einfach Messfehler sein ?

Stilllegen geht, aber nur wenn du an den Microschaltern manipulierst.
Ein Schalter ist für öffnen, der andere fürs schlißen.
Doppellock ist dann, wenn beide gleichzeitig (auf und zu) betätigt werden. Das muß dann unterbunden werden. Ob das mechanisch machbar ist, k. A.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 22:24   #7
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

An einem Messfehler denke ich mal nicht. Habe auch andere Leitungen gemessen an denen die normale Bordspannung von 12V anliegen. Alles sehr kurios, zur Not muss ich die Leitungen mal verfolgen, bis ich nach und nach immer mehr ausschließen kann.
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 02:46   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Steffen_e32 Beitrag anzeigen
Kann ich das Doppellock vielleicht nicht ganz stilllegen?
Laut E32Fan geht das so und in USA haben es schon einige gemacht:

disabling the central locking

There is no fuse to pull that kills just central locking and nothing else.

I understand that you goal is to prevent all locking/unlocking activity, and here's what I would do to achieve this goal:

1. Lift the left rear seat base and pull out the RM (Relay Module).

2. On the bench, pry off the plastic case of the RM. It has a WHT connector and a BLK connector. Focus on the BLK connector and use a magnifying glass to see the pin identifier numbers. Locate Pin 14 on the BLK connector (counting 4 over from Pin 11) [See X258 at Pg 8500-06 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/e32_89_etm.pdf] and use diagonal cutters to cut this Pin 14 wire at its 90-degree bend inside the RM. This cut will prevent the four Deadbolt motors from ever turning again. Relief!

3. Re-assemble the RM into its case and attach a label to the RM case saying DEADBOLT FUNCTION IS DISABLED and record the date and your initials.

4. Re-install the RM and replace the rear seat.

5. Open the trunk and remove the vertical trim panel that covers the jack. Locate the wire harness going to the trunk lock motor and separate out the BLU and WHT wires.

6. Bare a section of BLU and WHT wire and solder a SPST switch across these 2 wires. When this switch is ON the BLU and WHT wires will be shorted together and no locking or unlocking can occur. When this switch is OFF, normal locking and unlocking can occur.

That's it.

P.S. If at a future time it should happen that, while the new switch is ON, an unwanted LOCK or UNLOCK pulse should arrive as a 1-second 12V pulse between the BLU and WHT wires, then a fault current will flow, but this current will be limited by the resistance of the wire and will be too short in duration to blow any fuse.

That's it.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 11:42   #9
xcallex3
Mitglied
 
Benutzerbild von xcallex3
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Selsingen
Fahrzeug: e32 730i V8, e32 750i , e28 524td, e28 525e, e28 518
Standard Doppellock immer aktiv...

Hi, ich hole den Thread nochmal hoch weil ich das gleiche Problem habe.
Es war so:
Gestern abend wollten wir los ZV ließ sich nicht über Fernbedienung öffnen, mit dem Schlüssel hat sie aber normal geöffnet und beim versuch zu starten habe ich bemerkt das die Batterie schwach war. Dann habe ich das Fahrzeug überbrückt und er lief auch, nach ca 20 Km habe ich das Fahrzeug wieder abgestellt und habe versucht via Fernbedienung zu schließen... ging natürlich nicht, dann Schlüssel ins Schloss und auf der schließen Stellung passierte nichts allerdings richtung öffnen hat er sich verschlossen und lässt sich seitdem nicht mehr öffnen.
Habe dann über die Notöffnung die Beifahrertür aufbekommen und konnte das Fahrzeug auch wieder normal Starten ohne zu überbrücken aber die ZV gibt keinen mucks von sich.
Gibt es eine möglichkeit die Dauerlock funktion jetzt zu Deaktivieren damit ich wenigstens die Türen aufbekomme?
xcallex3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türgriffbeleuchtung dauernd an? jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 18 05.08.2014 22:09
Elektrik: S-EDC auf Dauer umpolen ? Britney BMW 7er, Modell E38 5 21.10.2009 18:02
Navi - Ankunftszeit und Dauer JanAsmus BMW 7er, Modell E65/E66 4 24.01.2009 09:42
Bordcomputer auf dauer Schalten Navarra BMW 7er, Modell E38 1 03.07.2008 08:46
Dauer Beleuchtung !Telefonhörer ! Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 3 28.10.2002 11:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group