Zitat:
Zitat von amnat
Das bezweifelt keiner. 
Sieh doch nur die riesigen Zylindertanks an den Autogastankstellen.
Welche Fachrichtung war Dein Ingenieurstudium?
|
Wenn es dich sehr interessiert, sage ich es dir gern per PN, weil ich es nicht besonders schätze "privates" im Internet breit zu treten.
Im Studium habe ich aber sehr wohl auch Kessel u.ä, Drücke & Strömungen berechnen gelernt.
Natürlich streite ich nicht ab, daß die gängige Form von Radmulden- und Unterflurtanks eine größere Stabilität bietet als ein hohler Zylinder. Nur was spräche dagegen, das Loch oben und unter zuzuschweißen und seitlich zu "durchlöchern", damit sich das LPG seinen Weg suchen kann.
Und da kann mir keiner Erzählen, daß man die Deckplatten und Schweißnähte für das Loch nicht so berechnen kann, daß der Tank dort dieselbe Stabilität aufweist, wie der Rest des Tanks.