Bei Nachträglichen Anbauen von Teilen macht der TÜV oder ein anderer amtlich anerkannter Gutachter eine Abnahme nach Paragraph 19 (Fahrzeugänderungen) und untersucht Deine Änderungem am Fahrzeug.
Da das Geld kostet und fast den Umfang einer Hauptuntersuchung hat (schleift es irgendwo, Achsen ok, Bremsen ok, etc) ist es sinnvoll gelichzeitig eine Hauptuntersuchung machen zu lassen, denn das kostet dann zumeißt unwesentlich mehr Geld.
Dann hast Du einen Zettel mit dem Prüfbericht. Wenn dieser "positiv" ist, dann geht es damit zum Zulassungsamt (damit die Bullen bei ner Kontrolle auch die Richtigkeit Deiner Daten online abfragen können - Scheiß auf Datenschutz).
Dann bekommst Du das dort (Staatliche Arbeitsbeschaffungsmaßnahme) in den Brief eingetragen und einen neuen Schein.
Früher hatte der TÜV es in den Brief sofort eingetragen und Du mußtest zur Zulasungsstelle wg. neuem Schein, oder ständig mit m Brief umherfahren - war auch erlaubt.
|