


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.02.2012, 23:24
|
#1
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Marcus0911
... für 6000€ würd ich mir ein ... Top 2000 e38 kaufen.
|
Es gibt 2000er E38 für 6.000, aber keine im Topzustand. "Topzustand" heißt für mich reinsetzen und fahren und längere Zeit keinen einzigen Euro investieren müssen. Das gibt es kaum auf dem Markt. Es gibt zwar solche Autos, aber nicht für 6.000 Euro.
Zitat:
Zitat von Marcus0911
Die preise für ein e32 sind halt extrem gefallen.
|
Das war einmal. Erstklassige Exemplare sind in letzter Zeit deutlich im Wert gestiegen. Auch hier gilt: Es gibt E32 für das Geld, aber keine im Topzustand für 1.000 oder 2.000 Euro. Um einen 7er in einen Topzustand zu versetzen, bedarf es mehrerer Tausend Euro. Niemand verkauft dann so ein Auto für den Bruchteil seiner Investitionen.
Den "Audi A6 mit Vollausstattung" für 6.000 Euro lasse ich jetzt mal außen vor, weil so ein Mittelklasseauto hier überhaupt nichts verloren hat. Das ist 5er-Klasse, nicht 7er.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
27.02.2012, 09:48
|
#2
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von Claus
Es gibt 2000er E38 für 6.000, aber keine im Topzustand. "Topzustand" heißt für mich reinsetzen und fahren und längere Zeit keinen einzigen Euro investieren müssen. Das gibt es kaum auf dem Markt. Es gibt zwar solche Autos, aber nicht für 6.000 Euro.
|
Doch Claus....gibt es. Mein Facelift M Paket V12 war sogar noch guenstiger, an dem Auto hat man auch nichts machen muessen, ist gefahren wie ne 1 als ich ihn geholt habe.
Viele Gruesse
Raffael
|
|
|
27.02.2012, 15:02
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Doch Claus....gibt es. Mein Facelift M Paket V12 war sogar noch guenstiger, an dem Auto hat man auch nichts machen muessen, ist gefahren wie ne 1 als ich ihn geholt habe.
|
1. Wo gekauft? Kalifornien?
2. Wann gekauft?
3. Wenn in D und erst vor kurzem = Glück gehabt!
Das ist dann aber auch eine Ausnahme, schau Dir doch den Markt einfach mal an! Im Preisbereich um 2.000 Euro gibt es keine guten Autos, im Topzustand schon gar nicht - dafür umso mehr Grotten! Wird täglich im Forum berichtet! Ach ja, meistens sind es auch die kleinen Versionen ohne Ausstattung mit M30-Motoren. Für mich fangen die 7er erst beim 740i an (= das ist rein subjektiv und natürlich habe ich nichts gegen 728-730-735-Fahrer).
PS: Ein Auto mit frischem TÜV muss noch lange nicht im Topzustand sein. Selbst in meinen, der damals beim Kauf gerade mal 5 Jahre alt war, habe ich relativ kurz nach dem Kauf 3.000 Euro investieren müssen - und ich habe keine Grotte gekauft!
|
|
|
27.02.2012, 15:25
|
#4
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Ich weiß nicht was ihr habt?
Für jeden ist eine "Grotte" anders zu Bewerten. Neuwagen sind E32, e38, E65/66 ja nun nicht. Deswegen sind Reparaturen immer zu Erwarten. Und wenn da jemand einen e32 für 20000euro Anbietet, dann muss er das in seinen Augen.
Aber wenn man dieses Teil gekauft hat, ist es ein Wunschgedanke ohne Reparaturen "aus- zu- kommen".
Für mich ist das Normal, ein Gebrauchtwagen ohne Mängel gibt es nicht. Es gibt immer etwas und wenn es nur ein kleiner Kratzer im Lack ist.
Diskutiert nicht das wie und was, sondern lasst das Thema auf die nächste kommenden Folgenen Vertiefen. Ich bin Gespannt was noch alles kommt.
|
|
|
27.02.2012, 15:35
|
#5
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Claus, ich verstehe was du meinst. Die Technik ist nunmal so fortgeschritten, dass du mit nem 28er, 30er, 35er gegen die meisten Vertreterkombis keine Chance hast. Und genau das sollte ein 7er nicht ausstrahlen. Von daher würde selbst mein Wunsch-7er wenigstens 4,4l haben. Der ist jedoch derzeit finanziell nicht drin.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
27.02.2012, 15:45
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Bislang habe ich ausser dem Kerzenwechsel nicht viel V12 typisches gesehen.
Da hätte man die Arbeiten auch an einem E36 / E34 machen können. Zum Teil sah die Demontage auch befremdlich aus. Da hätte ein Blick hier ins Forum schon Zeit sparen können.
Das mit der neuen Auspuffanlage dürfte die Bilanz nicht gerade gut aussehen lassen. Naja, richtig auf günstig soll das wohl dann doch nicht sein. Aber Hauptsache mal mit der Motorwäsche beginnen und den Wagen im kalten Zustand immer ordentlich treten.
Gruß
Frank
|
|
|
27.02.2012, 15:50
|
#7
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
Claus, ich verstehe was du meinst. Die Technik ist nunmal so fortgeschritten, dass du mit nem 28er, 30er, 35er gegen die meisten Vertreterkombis keine Chance hast.
|
Das ist ja mal echt geil    Aber ist leider so. Aber das Rad kann man noch weiter drehen. Ich hab letzens in der Zeitung gelesen dass der neue A6 3.0TDI schon über 300PS haben soll. Wahnsinn. Da siehst du mit einem 40er auch alt aus.
(Ich bin mal gesapannt wo das noch hinwandert.) Irgendwann werden die 3.0 TDI dann wohl mal 500PS haben, ein 2.0 TDI 300 und ein M5 warscheinlich 1000PS.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
27.02.2012, 16:10
|
#8
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Naja....ganz so heftig ist´s Gott sei Dank noch nicht. Mich hat noch kein 3.02 TDi verseilt, und schon gar kein FSI. Der A5 gestern hatte wohl auch mit anderem gerechnet, als er es wissen wollte. Dabei war ich nicht mal aufm Bodenblech gescheige denn im Kick-Down.
530d E60 ist happig, aber geht, oberhalb 220 sowieso, da bleiben sie langsam zurück. 535d no way, Kunststück bei dessen Drehmoment weit oberhalb 500 NM...
Was geil ist, sind die Porsche Boxter: weil weder im Abzug noch auf der Autobahn können die was. Und schon gar keinen V12 versägen...zumindest nicht meinen.
Von daher: Ja klar, es gibt einige, die sind aufgrund der modernen Technik ganz klar schneller, spritziger und natürlich sparsamer. Aber mit welchem Aufwand bitte?!!?? Turbo, Direkteinspritzung, Abschalten der Aggregate Lima, Wapu und anderes, Booster für die Turbos oberhalb der nominalen Überdrücke in den Ladern und und und
Und wir? Im M70? V12, 5 Liter, 2 Ventile pro Zylinder, 2 x Motronic, alte EH-4-Gang-Automatik...also quasi Vorkiegstechnik. Und ledern die Jungs immer noch ab?? Ich lach mich schlapp....
Mein V12 fängt nach 23 Jahren erst richtig zu leben an. Mit dem Alter wird es die ganzen TDI´s und Konsorten nicht mal mehr als Kernschrott geben, die sind da längst zu Staub verfallen. Und ich fahre dann immer noch weiter... 
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
27.02.2012, 16:11
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Claus, ich verstehe was du meinst. Die Technik ist nunmal so fortgeschritten, dass du mit nem 28er, 30er, 35er gegen die meisten Vertreterkombis keine Chance hast.
|
Nein, da hast Du mich missverstanden. Ich habe nur eine Vorliebe für größere Motoren und sehe die Sechszylinder in einem 3er oder 5er besser aufgehoben.
Ich fahre keinen Fuffi, um mit Vertreterkombis oder überhaupt Rennen zu fahren (und ein A4 oder A6 3.0 TDI kommt trotzdem nicht mit: erst drängeln sie, dann fährt man nach rechts und dann kommen sie nicht vorbei  ). Würde ich darauf Wert legen, hätte ich einen M5 oder einen AMG. Mit denen würde mein FS auch um einiges gefährlicher leben.*
*Ist aber als Zusatzauto in Planung. 
|
|
|
27.02.2012, 16:29
|
#10
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
So habe ich das nicht gemeint. Ich sprach eher von standesgemäßer Motorisierung für ein Oberklasse Fahrzeug. Ob du nun Rennen fährst oder nicht: Mit 28-35 können die aktuellen Volumendiesel mithalten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|