


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2012, 18:24
|
#11
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
2007 
Das ist echt der Hammer und gehört verboten 
2 Jahre sind absolutes Maximum in meinen Augen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
25.02.2012, 16:06
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... von den "Nicht ganz so teuren" Reifenmarken kann ich den Uniroyal Rainexpert empfehlen ... der ist wirklich gut auf Nässe, nur zum Verschleiß kann ich nicht viel sagen, da ich zu wenig fahren ...
|
|
|
25.02.2012, 19:24
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Nur mit dem auswuchten war das so ne Sache:
Der erste Monteur bei dem ich war,
hat mir 120gr Blei in eine Felge geklebt und meinte die Felge wäre Schrott 
Der 2te hat's dann richtig gemacht,
da ist ein Punkt auf dem Reifen,
der sollte beim Ventil sein (wußt ich bis dato auch nicht  ),
sind dann aber die Gewichte die man kleben muss noch zuviel,
geht ein RICHTIGER Monteur hin und läßt Luft ab und verdreht den Reifen auf der Felge bis es am minimalsten ist 
Nur macht das keine Sau weil man das u.U. 4-5 mal wiederholen muss:
Wuchtmaschine checken-Luft raus-Reifen drehen-Luft rein-Wuchtmaschine-usw. etc.............
MfG
Chris
|
das ist das sogenannte "matchen". nur mal so informationshalber 
|
|
|
25.02.2012, 21:08
|
#14
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo
ich kann die Pirellei P7 nur wärmstens empfehlen. Hatte vorher Continental Premium Contact drauf und die waren weg wie Schleifpapier. Bisher habe ich mit den Pirellis keine Probleme.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
26.02.2012, 06:33
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
Moin,
Ich bin selbst auch auf der Suche und wollte die Uniroyal Rainexpert nehmen! Hat jemand weitere Erfahrungen mit dem Reifen? Online liegen die um die 100€...
Gruss
Zeeyou95
|
|
|
26.02.2012, 09:46
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Ich habe die Uniroyal Rainexpert in 225 R15.
Kann nichts negatives sagen. Haben mittig im Profil durchgehende Furchen die das Wasser gut durchleiten. Aquaplaning ist somit erst bei höheren Geschwindigkeiten ein Problem.
Nach meinem Empfinden kann ich mit den Reifen 10km/h schneller fahren bis das Auto aufschwimmt. Beim Bremsen fehlt es aber ein wenig.
Meine subjektive Ansicht.
Ich fahre viel Autobahn und nach ca. 11.000km haben die Reifen bestimmt noch gute +5mm
|
|
|
20.03.2012, 08:21
|
#17
|
Opel Senator B-eifahrer
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 1zu24
|
So-wir haben
Continental Premium Contact 2 225/60 R15 96W von 44/11 gefunden
Werden am WE montiert.
Harry
|
|
|
20.03.2012, 08:39
|
#18
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Habe am Sonntag 4 x die Vielspeiche gebraucht bekommen mit Pirelli P7 aus 2008 mit 7mm Profil, überall gleichmässig abgefahren, frisch gewuchtet und auch gleich montiert.
Erster Eindruck: Nicht der leiseste Reifen, aber sehr gutes Fahrbahnfeeling und gute Rückmeldung, Grip auch bei Nässe sehr gut. Bislang bin ich voll zufrieden. Im direkten Vergleich zu den Winterrädern minimum 2 Liter weniger Verbrauch (wobei das Delta Winterreifen vs. Sommerreifen ja aber auch normal ist...).
von daher von meiner Seite her volle Empfehlung! 
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
20.03.2012, 18:20
|
#19
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
2007 
Das ist echt der Hammer und gehört verboten 
2 Jahre sind absolutes Maximum in meinen Augen 
|
2 Jahre halten bei mir Reifen maximal (fahrleistungsbedingt) - insofern ist es mir glatt wurscht, ob ein Pneu DOT 2012 oder 2009 hat. Älter als sechs oder sieben wird der eh nie bei mir.
Die Contis, die ich letztes Jahr bei ATU gekauft habe, haben DOT Ende 2008, wurden also gerade drei Jahre alt. Waren aber um 25 (fünfundzwangzig!) % rabattiert.
Nächstes Jahr sind die fertiggefahren, so what...
Es ist überdies ein Unterschied, ob ATU Reifen im Zentrallager bevorratet oder Hans Meier in der Gartenlaube eingelagert hat.
Olli
|
|
|
20.03.2012, 20:49
|
#20
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von East-730i
das ist das sogenannte "matchen". nur mal so informationshalber 
|
Eigentlich nicht ganz.
Normalerweise gehört dieses zur ganz normalen Reifenmontage dazu, soll heißen: Der Punkt gehört immer ans Ventil!
Erst wenn es dann nicht passt (z.B. wegen Felgenunwuchten zu viele Gewichte geklebt werden müssen), dann beginnt das Matchen, indem man den Reifen auf der Felge verdreht, um den Schwerpunkt zu verlagern.
Wird im Einzelfall auch zum Ausgleich von Höhenschlägen benutzt: Die meisten Reifen haben, wie auch viele Felgen, einen leichten Höhenschlag. Treffen beide ungünstig aufeinander, potenzieren sich diese zu einem ausgeprägten Höhenschlag. Auch hier kann das Matchen einen besseren Rundlauf bringen.
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|