


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.02.2012, 10:12
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Welche Schraube?
Hallo Leute,
ich weiß daß die Frage schon beantwortet ist, aber ich kann den Beitrag nicht mehr finden.
Also, ich habe seit einiger Zeit Ventilklappern (oder Nockenwellenklappern), und da hab ich vor geraumer Zeit einen Beitrag gefunden daß beim Ölfilter eine Hohlschraube gegen eine normale Schraube zu tauschen wäre und damit das Problem behoben ist. Die Schraube ist für den Rücklauf des Öls in die Wanne zuständig. Kann mir jemand genau sagen welche Schraube das ist? Bild wäre nett damit ich nicht die falsche tausche ...
Vielen Dank!
Gruß,
Terence
|
|
|
11.02.2012, 10:26
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Terence,ich denke, Du hast da was falsches in Erinnerung. Was Du hier beschreibst, ist die Schraube am Ölfiltergehäuse des
R 6, die ist aber Ursache für ein Öllampe,die erst nach einigen Sekunden ausgeht und nicht sofort beim starten des Motor. Ursache ist,dass das Öl langsam im
Ölfiltergehäuse absinkt und so dauert es beim anlassen eine Weile,bis es wieder
aufgefüllt ist und die Lampe im Kombi ausgeht.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
11.02.2012, 11:06
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
gleiches gab es auch beim V8, Peter. Da wurde die Kugel im Oelbehaelter immer kleiner und ist dann wohl mal ganz flutsch gegangen, dadurch keine sofortige Schmierung oben. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde spaeter mal das Kugelmaterial geaendert, gab es aber nur als Oelbehaelter komplett.
|
|
|
11.02.2012, 11:13
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ah ja, Danke Erich, dass es auch den V8 betroffen hat, war mir bisher auch
noch nicht bekannt.....tja, wie sagt man..... man wird alt wie eine Kuh und
lernt immer noch dazu....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
11.02.2012, 11:32
|
#5
|
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Servus,
es bringt dir nichts, wenn du die Schraube tauschst und ne neue reinmachst.
Da ist die Membran defekt.
Das einfachste ist, wenn du die Bohrung in der Schraube zuschweist und sauber abschleifst.
Oder du holst dir ein neues Ölfiltergehäuse, das ist jedoch sauteuer!!!
Das hier ist die Schraube, sitzt unten am Ölfiltergehäuse.
Ist als Nr. 13 gekennzeichnet.
Olversorgung-Olfilter BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog
|
|
|
11.02.2012, 11:33
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Harry, DVD-Rookie hatte da auch mal was im alten 7 Forum vor Jahren drueber geschrieben, wo wir auch Mitglied waren
|
|
|
12.02.2012, 10:49
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Super, genau das meinte ich. Und anstatt zuschweißen wollte ich eine "normale" Schraube rein...
Lampe im Kombi geht nach 1-2 Sekunden aus, jedoch klapperts im Motorraum 5 Minuten bis es von einer Sekunde auf die andere aus ist! Darum tippe ich auf die Ölversorgung.
Gruß,
Terence
|
|
|
12.02.2012, 11:09
|
#8
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von Terence
Super, genau das meinte ich. Und anstatt zuschweißen wollte ich eine "normale" Schraube rein...
Lampe im Kombi geht nach 1-2 Sekunden aus, jedoch klapperts im Motorraum 5 Minuten bis es von einer Sekunde auf die andere aus ist! Darum tippe ich auf die Ölversorgung.
Gruß,
Terence
|
Wenn du es so gemacht hast und das funzt, bitte hier schreiben.
Man weiß ja nie wann es bei einem selbst ist.
__________________
Gandalf
|
|
|
12.02.2012, 19:02
|
#9
|
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Also wenn es so lange klappert, dann klingt das eher nach den hydrostösseln.
Tickert es, dann gejht es sicher in die richtung.
Wenn nur das öl über die defekte membran weggeht, dann sollte das ö
L trotzdem nach dem start nach ein paar sekunden überall im Motor sein.
Wenn du da nur ne normale schraube reindrehst, bringt dir das gar nix, da dir das öl über das Gewinde der schraube geanuso weggeht.
Es sei denn, du hast eine schraube mit nem glatten Schaft.
|
|
|
23.02.2012, 19:01
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Sooo, hab fast vergessen zu schreiben wie ich es nun gemacht habe:
Da ich alle möglichen Schrauben zu Hause habe aber natürlich keine M14 hab ich mir was anderes einfallen lassen.
Ich habe in die Hohlschraube ein Gewinde (M10) geschnitten und eine entsprechende Schraube reingedreht, natürlich mit Gewindedichtungsmittel.
Dann von der reingedrehten Schraube den Kopf abgeschnitten und fertig ...
Die so dicht gemachte Schraube (wer hat schon ein Schweißwerkzeug zu Hause? Oder wer will riskieren daß sich die Schraube durch die Hitze verzieht?) dann wieder an ihren Platz und alles war ok!
Gruß,
Terence
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|