


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.02.2012, 00:31
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Nein, von selbst hat er sich nicht aktiviert. Nur wenn ich ihn eingeschaltet habe, hat er rumgezickt. Wie geht man jetzt bei der Geschichte vor, um ihn zur zuverläassigen Funktion zu animieren? Das mit dem hängenden Bowdenzug bzw. Stellmotor kann schon richtig sein. Wenn ich an der Leitung während der Drehzahlorgie hin und hergezogen habe, hat er sich schnell beruhigt. Aufmachen und abschmieren?
@asscon : ich nehme an, daß du am Drosselklappenstellmotor weniger interessiert bist und er im Mülleimer liegen bleiben kann, odrrrrrrrrr?
|
|
|
09.02.2012, 00:52
|
#12
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Es ging ja um den Stellmotor vom Tempomat als Ersatzteilspender für dich. Somit kann alles in der Tonne bleiben 
Wir bleiben bei Plan A. Wenn du wieder im Land bist, schauen wir uns das mal an. 
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|