Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2012, 13:58   #21
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
bei mir fehlten die folien hinter den türpappen, weshalb die häufig wasserspuren hatten.. ebenfalls natürlich der wärmetauscher.. der ist bestimmt sehr häufig di eursache.. das mit dem schiebedach ist meiner meinung nach eher sekundär..
Interessant. Habe zuweilen einen leichten Duft des Kühlwassers im Innenraum, wenn nach Thermostatöffnung die Heizung losläuft, also der zweite Kreislauf fürs Kühlwasser offen ist. Allerdings ist´s bei mir nirgendwo naß...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 15:28   #22
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

bei mir war das teil förmlich explodiert.. das wasser kam in strömen aus den lüftungsschlitzen für den fondfußraum, sowie unterm auto.. bestimmt 100ml die sekunde.. vorne war nur der boden nass.. nicht der rand, allerdings ist der boden auch knapp 20cm dick.. also wenn da mal wasser drin ist bleibt es auch.. bzw. wenn der teppich richtig nass ist, muss auch irgendwo ordentlich wasser her..
der klimakasten hat ja 2 abläufe.. die mal anschauen.. mk raus. evtl reichen auch die 2 kleinen teppichstücke an der mk.. dahinter sind die "überläufe" da läuft dann kühl- sowie klimawasser ab.. geht unters auto.. wenns aber richtig brodelt, laufen die abflüße über und es läuft in den innenraum.. aber nur, wenn er eben richtig undicht und heiß ist..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!

Geändert von --750il-- (31.01.2012 um 15:33 Uhr).
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 12:53   #23
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

@ Erich:
Danke für die Bilder. Der hintere Ablauf ist wirklich eine Fehlkonstruktion, mehr als der vordere. Muss meine unbedingt noch nach "draußen" verlegen.

Zur "Endlösung":
hey, da wurde mit Por 15 gearbeitet!

Die Dämmung unter den Teppichen zu trocknen ist der Wahnsinn. realistische Chancen gibts nur im Hochsommer und bei mehrtägiger Nichtbenutzung.
Ich habe meine immer noch nicht wirklich trocken legen können. Ein Wunder, dass es noch nicht riecht.

Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:49   #24
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Hallo,

komischerweise hatte ich das Problem nu' im Winter auch. Sobald der Motor (sprich: das Auto) warm wurde, beschlugen die Scheiben leicht(!) von innen und das Gebläse brauchte schon spürbar lange (teilweise auch zwingend mit Kompressor), bevor wieder frei Sicht herrschte.

Allerdings lässt das Phänomen nun schon wieder nach ...

Ich denke mal (sofern wirklich nichts defekt ist!), dass das Problem dadurch auftreten kann, dass Wasser / Feuchtigkeit das Gaspedal hinunterläuft und in den Teppich unter der Fußmatte einzieht. Da letztere ja eine gummierte Einlage hat (Fahrerseite), verdunstet die Feuchtigkeit bei den Wetterverhältnissen der letzten Wochen auch nicht so einfach (ich habe die Fußmatte mal angehoben und von unten am Gummieinsatz gefühlt - feucht).

Wenn der Karren also warm wird, gerät Feuchtigkeit in die Atmosphäre (tolles Wort, ge' ?) des Innenraumes und setzt sich an den kalten/kältesten Oberflächen ab - das sind meiner Erfahrung nach die Scheiben.

Wie gesagt - bei mir ist es inzwíschen schon von allein nahezu wieder verschwunden.

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser tropft in den Innenraum Grieche740d BMW 7er, Modell E38 5 03.05.2009 19:55
Innenraum: Und das mir - Wasser im Innenraum Christopher BMW 7er, Modell E32 30 16.04.2008 19:23
Motorraum: Öl im Wasser? runnerseven BMW 7er, Modell E38 9 19.11.2007 16:48
Innenraum: wasser im Innenraum paule75 BMW 7er, Modell E38 7 24.07.2007 20:41
Motorraum: Wasser im Öl Shiro BMW 7er, Modell E32 9 17.05.2006 10:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group