|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.01.2012, 12:28 | #1 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
				 Frage zu Unterspannung M70: ASC, Kaltstart... 
 Servus Gemeinde,
 dieses Wochenende hatte ich 2 Fehler, welche mich ein wenig stutzig machten:
 
 - Während der Fahrt, Motor Betriebswarm: Ausfall ASC, ohne jegliche Vorwarnung. Nach Neustart keine Fehlermeldung mehr.
 
 - Bei Kaltstart: Kurzes Zucken des Drehzahlmessers vor Anlassen, nach Motorstart kurzes Rucken, als wollte er wieder ausgehen, fängt sich aber bei ca. 3 - 400 RPM wieder und läuft normal weiter.
 
 Any ideas? Kann das an Unterspannung liegen? (Habs noch nicht gemessen, Batterie sollte ca. 2 Jahre alt sein, 70Ah...)
 
				__________________"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2012, 16:06 | #2 |  
	| 707PS 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      | 
 Ja, kann gut sein dass die Batterie bei den kälteren Temperaturen nicht mehr so mag und allmählich das Zicken anfängt. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2012, 16:32 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Mess erst mal. Am besten Du schaffst Dir mal so ein Geraet an, um unter Last zu Testen.  Battery Load Tester - 100 Amp, 6v/12v 
hab ich mir mal aus USA schicken lassen, gibt es natuerlich auch in D. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2012, 17:31 | #4 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab den Fehler: BC10-ABS Magnetventil vorne rechts. Was auch immer das sein mag und warum dies einen solchen Fehler auslöst. Test heute auf Schnee: ASC regelt bestens, ABS ist ebenfalls ok.
 Und nu?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2012, 05:45 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 und was sagt die Batterie? Der Fehler kann ja auch durch eine zu schwache Batterie kommen. Batterie Testen/Laden, Fehler loeschen, wieder fahren und noch mal auslesen.
 Das hab ich noch gefunden:
 
 Advanced BMW ABS hints and tips
 
 MICROPROCESSOR CONTROLLED ABS(uC-ABS)STORES ERRONEOUS INTERNAL DEFECT FAULT
 MODELS AFFECTED: 7series(E32)-vehicles produced 06/91 and later, equipped with M30 engine.
 5 series (E34)-vehicles produced 9/91 and later.
 FAULT: Increasing number of uC-ABS control units are being returned for showing internal defect during troubleshooting and readout of the fault memory. In most cases the fault is erroneous.
 CAUSE: If the ignition is switched on with the cap of the D100 diagnostic connector removed, the erroneous fault can be set by a low voltage condition on the TTD lead to this control unit.
 SOLUTION:
 -Erase the fault in the uC-ABS fault memory, while the diagnostic module is still connected and the ignition is switched on.
 -Before disconnecting the diagnostic cable, switch off the ignition
 -Reconnect the cap for the D100 diagnostic connector, then switch on
 the ignition again.
 -Do not replace control unit.
 
 
 ABS WARNING LIGHT COMES ON
 MODELS AFFECTED: All with ABS
 FAULT: ABS warning light comes on intermittently. Normal troubleshooting procedures find no defect.
 CAUSE: If cars have recently had two new tires, or snow tires put on. Sometimes when the car is driven over 50 MPH.
 SOLUTION: Check all four tires on the car, make sure they are the same brand, style, and size. Check if any of the new tires have substantially more tread than the rest. These differences may cause enough
 variance in rolling diameters to confuse the ABS control unit, which intern gives a false signal to the ABS warning light.
 
 
 ABS, ASC, AND ASC+T MALFUNCTION
 MODELS AFFECTED: All models equipped with ABS,ASC OR ASC+T
 FAULT: Any of the ABS ASC and ASC+T systems inoperative, intermittently inoperative, or illuminating the warning lamp.
 CAUSE: All BMW'S with slip control systems use 4 wheel speed sensors which monitor each wheels speed of rotation with a high accuracy. The system control unit uses this information to calculate a vehicle speed. In this way it detects wheel speed variation. If the inputs vary from each other by a certain amount, the control unit is not able to do the calculation reliably (plausibility fault) and takes its self off-line as a safety precaution(fail-safe).This can be because the wheels and tires are non-approved partsand therefore do not agree with the system.SOLUTION: Make sure the vehicle is fitted with BMW approved wheels and tires. Then do further
 diagnostic testing to check if fault is resolved.
 
 
 ENGINE APPEARS TO MISFIRE OR STUMBLE INTERMITINTLY
 MODELS AFFECTED: 5 Series(E34), 7 series(E32), 8 series(E31) all equipped with ACS.
 FAULT: Under certain specific conditions an apparent engine misfire or bucking may occur. This is not an engine misfire.
 CAUSE: Short (less than 100 milliseconds) fuel injection cut-off, as a result of MSR (engine drag torque control) regulation. This is a normal ASC function that may occur under these conditions:
 -The vehicle is equipped with ASC
 -Vehicle speed between 45 and 60 MPH
 -A rough road surface (e.g. potholes, railroad tracks)
 -Light throttle(accelerator pedal only depressed 1/8)
 -ASC not switched off.
 SOLUTION: Replace the ASC control unit. no further diagnosis of the ABS/ASC system should be necessary.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2012, 10:18 | #6 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
				  
 Erich: Was die Batterie sagt, weiß ich noch nicht. Ich muß mal messen, wie diese auch geladen wird, was Anlöassstrom gezogen wird und wie sich die Spannung verhält. Die Anzeige im BC ist ja laut Auskunft hier im Forum alles andere als verlässlich. Diese zeigt mir kanpp unter 12V an bei "Zündung an" und bei laufendem Triebwerk 13,67 - 13,77 V, sind bei Belastung auch mal nur 13,1V.
 Leider kann ich den Stromspender nicht öffnen und mal mit einem Säureheber mir das ganze ansehen und ggfls. Wasser auffüllen. Ich glaube, da muß mal eine neue und vernünftige rein. 70Ah scheinen mir doch auch ein wenig dünnhäutig zu sein.
 
 Interessant an dieser Stelle (bzgl. Batterie) ist, das bei den kalten Temps nach 4 Tagen das Anlassen auch schon ein wenig länger dauert. Hab den Nobelhobel in Kürze eh auf der Bühne fürn Service, da werde ich das mal testen, alle Massekabel begutachten (insb. Motorraum) und dann sehen mal weiter.
 
 Interessant: Heute morgen gabs ja straßenseitig auch einige rutschige Stellen, ASC arbeitete wie gewohnt zuverlässig und schnell und akurat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2012, 13:37 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 unter 12V ist fast tot.
 Säuredichte Ungefährer Ladezustand
 1,28 g/cm³  Voll geladen
 1,22 g/cm³ Normal geladen
 1,18 g/cm³ Schwach geladen
 1,12 g/cm³ Normal entladen
 1,06 g/cm³  Tief entladen
 
 
 
 Klemmenspannung..Ungefährer Ladezustand
 >12,8 V Voll geladen
 ca. 12,4 V  Normal geladen
 ca. 12,2 V Schwach geladen
 ca. 11,9 V  Normal entladen
 <10,7 V  Tief entladen
 
 
 Die Lima funzt ja, ich denke, ist nur ein Batterieproblem.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2012, 13:48 | #8 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde sagen "normal entladen" ist der richtige Zusatnd, der es trifft. Ja, ich werde dann wohl mal eine neue ordern....
 Erich: Hast Du Erfahrungswerte, welche Ah-Zahl am sinnvollsten ist? Oder tatsächlich diejenige Kapazität, welche in der BA steht? Waren glaub ich um die 90 Ah....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2012, 14:39 | #9 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab eine 80A drin. 
Varta sagt
 
Länge [mm]: 315 
Breite [mm]: 175 
Höhe [mm]: 175
 
Bodenleiste/base hold-down: B13 
Gehäusegröße/housing size: T7/LBN4 
Gewicht gug (kg): 19,21
 
das ist basierend auf Varta F17
 
NUR nicht hoeher als 175 mm bei den Einzelsitzen beim iL, es passt nichts mehr drunter, hab es selber versucht mit einer 195 mm, Sitz passt nicht richtig drauf dann. 
Wenn normale Sitzbank, passt glaub ich auch 195 mm Hoehe drunter
  PRODUCT FINDER (Result) - VARTA Automotive  Datei:Starterbatterie Polanordnung V2.png ? Wikipedia |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2012, 15:44 | #10 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
 Na dann werde ich doch mal den Stahlgruber löchern...danke! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |