Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 09:03   #1
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard 4HP22/24 Nur noch rückwärts.

Hallo Leute !

In meinen Teilespender Wagen funktioniert die Getriebe nicht. Dem Rückwaertzgang schaltet es Butterweich, aber in Position D , 3,2,1, ist nichts. Kein Vorwaertz!

Wagen ist 1990/3 Bj, falls es nötig ist!


Was kann die Ursache sein?
Wagen stand 5 Jahre, Getriebeöl war GELB!!!!

Ich brauch davon die Getriebe also dewswegen ist es mir wichtig! Wie kann ich dem Fehler beheben? Frisches Öl habe ich schon reingegossen, aenderte nichts? Sind die Kuppeln des Vorwaertzganges alle abgebrannt, oder sind es die Magnetwentiele haengen geblieben?

Auf dem Tacho reagiert es auf Position und Moduswaeseln.


Danke für die Ratschlaege!
Viele Grüsse,

David
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 09:19   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Das wäre in der Tat das klassische Anzeichen für einen defekt der A-Kupplung, die NUR für die Vorwärtsfahrt benötigt wird...

Hat das Getriebe vor 5 Jahren funktioniert ?

Wenn ja:
Wurde der Wagen im Leerlauf hochgedreht (Gasgeben ohne Fahrstufe) ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 10:08   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nimm erst mal den Ventilkoerper raus und mach alle Ventile, Kanaele usw sauber, neue Dichtung sollte auch rein.
Musst Du aber speziell bestellen bei ZF oder Hydromat mit Seriennummer des ZF Getriebes, Stuecklistennummer auf den Plakette an der Seite des Getriebes links ueber der Oelwanne.
Fuer das 5HP30 gibt es nur einen Satz, fuer das 4HP22/24 einige.

Sieht so aus beim 5HP30, ist alles dabei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Valve Body Kit 5HP30
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 11:25   #4
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard

Hallo !

Leider weiss ich es nicht ob es damals ging...
Ich habe es mit frischen Öl ausprobiert. In R geht es samt weich!

Fahrstufe P habe ich es hochgedreht, nix! In N ebenfalls, und habe alle anderen versucht, in verschiedenen Moden ( S,E,M), aber auch nichts!

Hat das Hochdrehen im leerlauf eine Bedeutung?

Gruss, und Danke,
David

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Das wäre in der Tat das klassische Anzeichen für einen defekt der A-Kupplung, die NUR für die Vorwärtsfahrt benötigt wird...

Hat das Getriebe vor 5 Jahren funktioniert ?

Wenn ja:
Wurde der Wagen im Leerlauf hochgedreht (Gasgeben ohne Fahrstufe) ?
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 11:28   #5
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard

Hallo Erich,
kann ich dem Ventilkörper auch beim nicht ausgebautem Zustand runternehmen?

A Kupplung waechsel ist galube ich nur beim demontoerten Zustand Möglich...
Kann ein A kupplung auch separat bestellt werden?

Guss und Danke,
David


Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Nimm erst mal den Ventilkoerper raus und mach alle Ventile, Kanaele usw sauber, neue Dichtung sollte auch rein.
Musst Du aber speziell bestellen bei ZF oder Hydromat mit Seriennummer des ZF Getriebes, Stuecklistennummer auf den Plakette an der Seite des Getriebes links ueber der Oelwanne.
Fuer das 5HP30 gibt es nur einen Satz, fuer das 4HP22/24 einige.

Sieht so aus beim 5HP30, ist alles dabei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Valve Body Kit 5HP30
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 11:42   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Dawe_Balogh Beitrag anzeigen
Hat das Hochdrehen im leerlauf eine Bedeutung?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebeschäden bei AU
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 11:47   #7
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard

Kann ich eine 4HP22 von einen 735i unter einen Fuffi bauen? Undswar ohne die getriebesteuerung zu waechseln?
Ich glaube dem Wandler und dessen Aluglocke muss ich umtauschen.
Was noch?
Wird es funktionieren?

Gruss,
David
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 12:01   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

an das Schaltgetriebe kommst Du so ran, ist als wenn Du den Getriebeoelfilter wechselst, Wanne ab, dann liegt der Ventilkoerper vor Dir.
Dann abschrauben, zuerst den 7-poligen Stecker aussen am Getriebe loesen, dann geht der nach innen raus.

Dann musst Du die Schrauben unter den vielen finden, die den Schaltkasten am Getriebe halten.

4HP22 und 4HP24 groesster Unterschied:
Du muesstest die Getriebeglocke tauschen, da die groesser ist am 4HP24, und den Wandler.
Innereien am 4HP24 sind auch noch teilweise verstaerkt, um die hoeheren Drehmomente des M70 auszuhalten.

Geändert von Erich (18.01.2012 um 12:11 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 12:10   #9
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
an das Schaltgetriebe kommst Du so ran, ist als wenn Du den Getriebeoelfilter wechselst, Wanne ab, dann liegt der Ventilkoerper vor Dir.
Dann abschrauben, zuerst den 7-poligen Stecker aussen am Getriebe loesen, dann geht der nach innen raus.

Dann musst Du die Schrauben unter den vielen finden, die den Schaltkasten am Getriebe halten.

4HP22 und 4HP24 groesster Unterschied:
Du muesstest die Getriebeglocke tauschen, da die groesser ist am 4HP24, und den Wandler.
Innereien am 4HP24 sind auch noch teilweise verstaerkt, um die hoeheren Drehmomente des M70 auszuhalten.

Ich schick Dir mal was

Ja, davon habe ich auch mich gefürchtet, dass es nicht nur der Glocke und der Ventilkörper is, was mann dabe tauschen muss. Also Idee ist verfallen.
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 12:15   #10
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Dann musst Du die Schrauben unter den vielen finden, die den Schaltkasten am Getriebe halten.
Sind alles T27, jedoch habe die Schrauben, die das Schaltgerät mit dem Getriebe verbinden einen größeren Kopf
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Fährt nur noch rückwärts. 735i bmw_roga BMW 7er, Modell E38 36 24.08.2015 19:29
Nur noch rückwärts nach Heckschaden. der-matzemeyer BMW 7er, Modell E32 12 26.08.2011 11:39
Getriebe: E32 '89 735i - Automatik vorwärts ohne Kraftschluss - fährt aber noch rückwärts Streetracer BMW 7er, Modell E32 27 01.02.2011 09:51
Automatikgetriebe fährt nur noch rückwärts diesieben BMW 7er, Modell E38 4 13.09.2010 07:05
Getriebe: Fährt nur noch rückwärts. basti ac BMW 7er, Modell E38 12 25.04.2010 21:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group