Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2011, 11:40   #21
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...ich melde mich als Threadersteller auch noch einmal zu Wort. Die Fehlerquelle "Zusatzwasserpumpe" war mir neu, und ich werde diese mal prüfen.
Mein jetztiges Schadensbild zeigt sich wie folgt: nach ca. 800-900km kommt die CC-Meldung Kühlwasserstand prüfen, dann fehlt etwas über ein Liter Kühlmittel. Die Temperatur bleibt konstant und der Wagen heizt auch ganz normal. Wasseraustritt konnte ich nirgends feststellen. Ich fahre täglich ca. 150km mit dem Wagen, davon 95% BAB bei entspannten Drehzahlen etwas über 3000U/min.

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wiederholter Defekt an einer ZKD sehe ich eher als Fehlerhafte Montage, oder Mangelhafte Überholung des ZK´s an.
Gruss dansker
Die Montage erfolgte unter meiner Aufsicht quasi beim und unter Verwendung von original Teilen. Der ZK wurde nur einer Sichtprüfung unterzogen, aber nicht abgedrück o.ä. .

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 19:04   #22
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Habe aktuell 540.000 km auf meinem 730. Noch erste ZKG, 1. Wasserpumpe und 1. Lichtmaschine.
Der 3,5 Liter-Motor soll etwas empfindlicher sein, da der Zylinderkopf dünner ist.


Gruß, Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 21:01   #23
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

I.D.R sollte die ein 7ner leben lang halten.....aber eben verschiedene einflüsse können einen defekt hervorrufen.....sollte aber bei normalen betrieb und pflege sowie rgelmäßige wartung ewig und drei tage halten.....

bei einigen aber eher drei tage als ewig leider
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 19:59   #24
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo,

meinen 735 habe ich mit ca. 198TKM gekauft. Zum Kaufzeitpunkt war die 2. ZKD drin.

Bei ca. 255 TKM dann Wasser im Öl. Leider nicht die ZKD sondern ein Riss im ZK, was wohl nicht extrem selten ist. Hatte ebenfalls normale Heizwirkung und konstante Temparatur.

Der ZK wurde dann von JoJo (den ich an dieser Stelle sehr empfehlen möchte ) getauscht und dabei natürlich eine neue ZKD eingebaut.

Aktuell stehen ca. 265TKM auf dem Tacho. Ich hoffe der Motor hält noch lange durch.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 10:07   #25
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard Problem erkannt, Gefahr (vorerst) gebannt

Nach anfänglichen Problemen bei der Demontage (Schraube vom Flansch der NW ließ sich nicht lösen) ist die neue Dichtung verbaut und der Wagen äuft wieder.

Die kommenden Tage werden zeigen, ob der Wasserverlust jetzt weg ist.

Im Anhang ist die beschädigte alte Dichtung zu sehen (selbes Schadenbild wie vor 8 Jahren).
Dadurch, dass jede Menge Kühlmittel in den Ölkreislauf gelangt ist, hat sich auch Öl/Kühlmittelschaum (umgangssprachlich: Schnodder ) im Motor abgesetzt.

greetz
der art
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0453.jpg (107,9 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0454.jpg (113,8 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0455.jpg (109,4 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0459.jpg (110,5 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von Artos (27.12.2011 um 11:34 Uhr).
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 11:28   #26
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Mein 635er, '88, 366 000 km hat die erste ZKD, Nockenwelle, Kat, Lambdasonde. Der komplette Antriebsstrang ist bis auf die Differentialuntersetzung original.

Am 628er, '80, 135 000 km hatte ich zwei Kipphebelbrüche und die vordere Nocke ist leicht eingelaufen. Wir haben bei der Kopfüberholung (es ist generell sicherer, den Kopf vor der Montage zu planen) ein neues Ölrohr mit eingebaut.
Es heißt, daß das Ölrohr innen verkoken könne, so daß nicht mehr genügend Öl auf die vordere Nocke kommt.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38, wie lange in Eurem Besitz? NickB12 BMW 7er, Modell E38 75 03.04.2010 23:56
Motorraum: Wie lange halten denn bei Euch die Wasserpumpen? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 34 27.03.2009 18:16
Bremsen: Wie lange halten bei euch die Vorderachsenbremsbeläge dirk750 BMW 7er, Modell E32 9 28.09.2007 09:46
Elektrik: BMW E38 NAVI BORDMONITOR wurde bei BMW eingeschickt WIE LANGE DAUERT DIE REPARATUR schöner7er BMW 7er, Modell E38 1 24.02.2007 14:20
wie lange hält die Batterie, bei stehendem, ruhendem Wagen? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 5 15.01.2003 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group