


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.12.2011, 18:24
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... wieviel Volt Spannung haben die Batterien? Es macht wenig Sinn, wenn die zu wenig Spannung haben. Gerade nach dem ersten Versuch jetzt, braucht der Motor die volle Durchzugskraft vom Anlasser.
Das mit dem alten Sprit glaube ich nicht so ganz. Da sind 2 Jahre noch keine lange Zeit. Aber vorsichtshalber kann man ja mal mit 2 Dosen Startpilot nachhelfen.
Es gab unterschiedliche WFS-Lösungen. Einige waren in die ZV eingebunden. Hier hilft es, den Wagen via FB - abzuschließnen und genau so wieder zu öffnen. Dann ist die Zündung wieder für einige Zeit frei.
Solltest Du einen Pommes haben, dürfte der Anlasser keinen Muks von sich geben.
Sollte alles nicht helfen, dann man schauen, ob eine der ersten Kerzen funkt!
Gruß
Frank
|
|
|
25.12.2011, 23:22
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
|
Benzinpumpen funktionieren?
|
|
|
25.12.2011, 23:55
|
#13
|
|
blaucsi
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: Alpina B10 e28,B11 e32,e24 635csi Bj.79/82,e12 525,e23 745i,e28 H5s(2x)e34 518i,520i,525i/ix,535i,e38 73oi
|
........Solltest Du einen Pommes haben, dürfte der Anlasser keinen Muks von sich geben.......
ähem,was ist ein "Pommes"?
und ja,er bekommt Sprit,sonst würde er nicht danach riechen
|
|
|
26.12.2011, 00:03
|
#14
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
26.12.2011, 00:29
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Prüfen ob Zündfunke kommt.
Wenn beim Startvorgang der Saft einbricht (unter 12 V),dreht der Anlasser zwar noch,der Funke setzt dann allerdings gerne aus.
Im Zweifelsfall mit einem dicken Starterkabel zusätzlich Saft von einem "kräftigem" und laufendem Wagen über den 12V Port mit einspeisen.
Gegenfalls an einer Zündspule messen,was an Saft bei Zündung "an" an liegt (Soll zwischen ca. 12 und 13,5 V,und was während dem Startvorgang (Soll min. 12 V)
Oder einfach das Zündkabel einer Spule vom Zündverteiler abziehen,auf Masse legen,und sehen ob beim Startvorgang ein Funke kommt.....
Ist das nicht der Fall,eventuelle Wegfahrsperre,Sromversorgung von DME und Zündspulen etc. näher begutachten.
Solltest Du doch wissen Fritz....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|