Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 15:36   #10
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Du hast aber den Motor während der Kontrolle des Ölstandes Laufen lassen, oder?
Dann könnte es sein, das ein Magnetventil Oben auf dem Schaltkasten nicht Korrekt Arbeitet. Hatte ich auch mal an meinem Getriebe, hier war es allerdings das Problem mit dem 4ten Gang. Da ich eine "Reserveautomatik" liegen habe, habe ich kurzerhand den Schaltkasten von dieser Übernommen, und alles "funzt" wieder, so wie es soll.
Gruss dansker
Motor lief als ich den Ölstand kontrolliert habe. Das war am Montag vor einer Woche. Da ich zurzeit nicht viel fahren muss, habe ich erst heute den Wagen wieder bewegt:
Beim starten schien es mir, als hätte die Batterie nicht genug Saft, er startete, aber ziemlich "müde". Losgefahren, Tempo 30 Zone, Getriebe schaltet nicht.
Auf einmal gibts einen Ruck, Getriebe schaltet und es erschein die CC- Meldung "Getriebeprogramm". Er lief dann ein paar Kilometer im Notprogramm (4. Gang, kam beim anfahren kaum in Fahrt - ist klar, wenn man im 4. Gang anfährt). Dann rangefahren, Moto angestellt, nach 5 Minuten wieder gestartet, lief wieder alles normal.
Getriebe schaltete zwar manchmal etwas ruckelig, aber er lief soweit über 50 Kilometer ganz normal. Allerdings ist mir ein etwas "hölzernes" Abrollverhalten aufgefallen - fangen langsam die Radlager oder das Mittellager an Probleme zu machen oder könnte es an der langen Standzeit gelegen haben?
Beim Getriebeproblem habe ich die Batterie im Verdacht, wie gssagt, der Wagen stand lange (bin seit dem 21.11.11. vielleicht gerade mal 80 Kilometer gefahren (zurzeit krankgeschrieben, Leistenbruch...)) und die Batterie stammt noch vom Vorgänger.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 745d schaltet manchmal spät power27 BMW 7er, Modell E65/E66 2 03.11.2014 22:22
Getriebe: Automatik schaltet zu spät. Oigen BMW 7er, Modell E38 9 06.09.2012 21:23
Elektrisches Rollo schaltet zu spät ab colaman BMW 7er, Modell E32 11 24.02.2011 10:42
HiFi/Navigation: Cd nachgerüstet, radio schaltet spät ab? MuFFe BMW 7er, Modell E38 7 26.05.2009 12:56
Getriebe: Getriebe schaltet spät Marco 750iL BMW 7er, Modell E32 3 11.12.2007 21:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group