Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2011, 18:43   #11
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Oh das wundert mich allerdings, ich hab nämlich gelesen dass der V12 nen anderen Hauptbremszylinder hat und auch ein anderes Hydroaggregat (ich hoffe ich rede vom Richtigen. Das Dingends halt wo da die grünen Leitungen raus und reingehen ) Deswegen bin ich bis jetzt auch recht skeptisch gewesen was das angeht. Aber wenns so einfach geht ums besser
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 18:50   #12
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Das stimmt auch.
Der V12 hat einen Bremskraftverstärker welcher hydraulisch funktioniert (ander als die E34 welche einen pneumatischen besitzen)

Dies ist m.M. nach aber lediglich platz-bedingt.
Auf die Bremse hat das keine/kaum Auswirkung.
Es funktioniert auf alle Fälle auch so.

Der andere HBZ macht auch keine Probleme.
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 19:07   #13
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

naja der TE will das in einen E34 tun. ich in meinen e32 der oberste in meinem profil. Ich war mir halt nur noch nicht schlüssig wie groß das wird. Ungeachtet dessen werde ich vermutlich eh alles überholen, vom Bremskraftverstärker bis zur Beschichtung der Sättel.

Aber dem Umbauaufwand erleuchtert mir das extrem wenn mann nur die Sättel tauschen muss. (beläge und Scheiben sowieso, da kommen dann gute Zimmermann Tiele rein, mal guggn wie sich das schlägt)
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 10:56   #14
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Das die 4-Kolben Sättel nach dem Umbau auch richtig gut funktionieren,sollte man zusehen,das man auch einen HBZ mit Kolbendurchmesser 25mm verbaut hat.
Die meissten Fahrzeuge haben 20mm oder 22mm.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 12:37   #15
Walter Promoli
Mitglied
 
Benutzerbild von Walter Promoli
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Glatten
Fahrzeug: E38 728i LPG ,Jeep Grand Cherokee 5,7 Hemi, BMW R100S, Honda CBR 1000F
Standard

Wenn ich mich recht erinnere, hat ein Bekannter beim E30 Umbau auf V8
die 750er Zangen + Adapter wegen größerer Scheiben und den passenden
Bremskraftverstärker für entsprechenden Druck eingebaut.
Walter Promoli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 13:13   #16
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Eher ungewöhnlich ... Aus irgendeinem Grund ging das nicht (so einfach).
Ich habe in meinen 350 E30 auch nur die vom 540 E34 eingebaut.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.300mm.de

Geändert von Novipec (07.12.2011 um 16:33 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!!
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 14:40   #17
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

hm das dachte ich mir schon dass ich noch mehr teile aus meinem fuffi brauche. So einfach scheint es doch nicht zu gehen. bei einem E34 kanns noch schwerer werden. was untersscheidet sich da eigentlich alles ovn einem 91er 735 zu einem 91 750er bei der bremsanlage ? sind evtl auch andere Leitungen genommen worden ?
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 4 Kolben Bremsanlage Robbyk Suche... 0 14.01.2009 20:46
Bremsen: Umbau von 2-Kolben auf 4-Kolben Bremsanlage abenson BMW 7er, Modell E32 9 09.10.2007 18:06
Bremsen: 4 Kolben Bremsanlage Uwe730E38 BMW 7er, Modell E23 1 13.06.2006 07:49
Bremsen: 8 Kolben Bremsanlage .............. MSE38 BMW 7er, Modell E38 94 31.08.2005 20:28
Vier Kolben Bremsanlage eurojet BMW 7er, Modell E32 20 25.08.2003 22:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group