


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.12.2011, 18:43
|
#11
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
|
|
|
06.12.2011, 18:50
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Das stimmt auch.
Der V12 hat einen Bremskraftverstärker welcher hydraulisch funktioniert (ander als die E34 welche einen pneumatischen besitzen)
Dies ist m.M. nach aber lediglich platz-bedingt.
Auf die Bremse hat das keine/kaum Auswirkung.
Es funktioniert auf alle Fälle auch so.
Der andere HBZ macht auch keine Probleme.
|
|
|
06.12.2011, 19:07
|
#13
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
naja der TE will das in einen E34 tun. ich in meinen e32 der oberste in meinem profil. Ich war mir halt nur noch nicht schlüssig wie groß das wird. Ungeachtet dessen werde ich vermutlich eh alles überholen, vom Bremskraftverstärker bis zur Beschichtung der Sättel.
Aber dem Umbauaufwand erleuchtert mir das extrem wenn mann nur die Sättel tauschen muss. (beläge und Scheiben sowieso, da kommen dann gute Zimmermann Tiele rein, mal guggn wie sich das schlägt)
|
|
|
07.12.2011, 10:56
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Das die 4-Kolben Sättel nach dem Umbau auch richtig gut funktionieren,sollte man zusehen,das man auch einen HBZ mit Kolbendurchmesser 25mm verbaut hat.
Die meissten Fahrzeuge haben 20mm oder 22mm.
alex
|
|
|
07.12.2011, 12:37
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Glatten
Fahrzeug: E38 728i LPG ,Jeep Grand Cherokee 5,7 Hemi, BMW R100S, Honda CBR 1000F
|
Wenn ich mich recht erinnere, hat ein Bekannter beim E30 Umbau auf V8
die 750er Zangen + Adapter wegen größerer Scheiben und den passenden
Bremskraftverstärker für entsprechenden Druck eingebaut.
|
|
|
07.12.2011, 13:13
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Eher ungewöhnlich ... Aus irgendeinem Grund ging das nicht (so einfach).
Ich habe in meinen 350 E30 auch nur die vom 540 E34 eingebaut.
www.300mm.de
Geändert von Novipec (07.12.2011 um 16:33 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!!
|
|
|
07.12.2011, 14:40
|
#17
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
hm das dachte ich mir schon dass ich noch mehr teile aus meinem fuffi brauche. So einfach scheint es doch nicht zu gehen. bei einem E34 kanns noch schwerer werden. was untersscheidet sich da eigentlich alles ovn einem 91er 735 zu einem 91 750er bei der bremsanlage ? sind evtl auch andere Leitungen genommen worden ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|