


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.11.2011, 20:34
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo Klaus,
von den Bildern die ich bisher (bei Erich) sah, glaubte ich auch
dass das trockene Schaumgummikrümel sind.
Weit gefehlt, wenn Du Dir das Bild genau ansiehst kannst Du die "Schlieren" erkennen.
Mit einer Drahtbürste verschmiert alles nur noch mehr.
schau auch hier: http://www.7-forum.com/forum/5/dachh...te-167401.html
Eventuell wurden auch verschiedene Trägermaterialien und Kleber verwendet wurden.
Gruß Torsten
|
|
|
08.11.2011, 20:56
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei meinem Himmel, da war das Zeug Knochentrocken, und im Nu war die Reinigung von Schaum- und Kleberesten Überstanden. Eigentlich Merkwürdig, wie Unterschiedlich wohl die Kleber sind, die zu jener Zeit Verwendet wurden.
Gruss Klaus
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
09.11.2011, 10:35
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Beverungen NRW
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
|
Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Hallo Klaus,
von den Bildern die ich bisher (bei Erich) sah, glaubte ich auch
dass das trockene Schaumgummikrümel sind.
Weit gefehlt, wenn Du Dir das Bild genau ansiehst kannst Du die "Schlieren" erkennen.
Mit einer Drahtbürste verschmiert alles nur noch mehr.
schau auch hier: http://www.7-forum.com/forum/5/dachh...te-167401.html
Eventuell wurden auch verschiedene Trägermaterialien und Kleber verwendet wurden.
Gruß Torsten
|
hallo, danke für die antworten, bei mir sieht es aus wie bei torsten, aber mir geht es jetzt um das schiebedach, hat jemand einer antwort?.
ERICH ICH BRAUCHE DICH    .
vorher
danach.
grüsse roberto carlos
__________________
reinhard du bist der beste, hasta la vista
roberto carlos
|
|
|
09.11.2011, 13:49
|
#14
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
da bin ich 
musste doch erst mal nen Kollegen fragen, war schon so lange her, 2009. Hier die Anleitung dazu von Alpina Kozu , zu finden unter maintenance 2009
direkter Link
ƒTƒ“ƒ‹[ƒtƒJƒo[‚Ì•âC
der Rest der anderen Anleitungen
‚`‚k‚o‚x'‚“ƒKƒŒ[ƒabINDEXbƒCƒ“ƒfƒbƒNƒX
Japanisch brauchste jetzt nicht extra zu lernen, die Bilder sagen alles.
|
|
|
09.11.2011, 18:19
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Beverungen NRW
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
|
Zitat:
Zitat von Erich
da bin ich 
musste doch erst mal nen Kollegen fragen, war schon so lange her, 2009. Hier die Anleitung dazu von Alpina Kozu , zu finden unter maintenance 2009
direkter Link
ƒTƒ“ƒ‹[ƒtƒJƒo[‚Ì•âC
der Rest der anderen Anleitungen
‚`‚k‚o‚x'‚“ƒKƒŒ[ƒabINDEXbƒCƒ“ƒfƒbƒNƒX
Japanisch brauchste jetzt nicht extra zu lernen, die Bilder sagen alles.
|
ERICH DU BIST SUPER   
ich danke dir sehr.
roberto carlos
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|