Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2011, 17:32   #1
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen

Hallo Günter!
Was bitte ist ein "Bi-Xenon-Brenner" ?????


Hi Peter,


gemeint habe ich die 2 Xenon-Abblendscheinwerfer-Lampen. Falls ich mich technisch vertan habe, lasse es mich bitte wissen. Einen Anspruch auf Fehlerfreiheit oder gar 'Unfehlbarkeit' erhebe ich bei solchen elektrotechnischen Aussagen keineswegs.

Bis kurz vor dem Lampenwechsel am E 65 hatte ich mich, wenn überhaupt, nur rudimentär mit solchen Fragestellungen befasst.

Danke und viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 18:06   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Günter!
Ein Xenon-Brenner hat 1 Lichtbogen, der der Lichterzeugung dient.

Bi-Xenon-Scheinwerfer:
Hier gibt es 2 Varianten der technischen Umsetzung und Beschreibung:

a) Hier wird sowohl für das Abblendlicht als auch für das Fernlicht der 1 Xenon-Brenner benutzt.
Lediglich durch eine Klappe, die den Lichtstrahl zum Teil beim Abblend-Licht abblendet, wird im Zustand des fernlichtes diese Klappe zur Seite oder nach oben geklappt, um das volle Licht des 1 Xenonbrenners zu nutzen.

So sieht das zumindest in den VFL-Scheinwerfern aus.

Lediglich wegen der 4-Augen = Doppelscheinwerfer-Optik von BMW wird daskonventionelle Fernlicht über eine H7-Birne zugeschaltet.

b) Hier wird sowohl in der Fernlicht-Optik als auch in der Abblendlicht-Optik jeweils 1 eigener Xenon-Brenner verwendet - also 2 Stück.

Hiefür ist meiner Meinung nach die Bezeichnung "Bi(=zwei)-Xenon-Scheinwerfer" am zutreffendsten.

mfg
peter

ps.
Wo hast Du die 6000er Brenner her? Günstig von unserem Forums-Mitglied @kongaa007 ? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.konga.biz/
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (19.10.2011 um 18:13 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 04:50   #3
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wo hast Du die 6000er Brenner her? Günstig von unserem Forums-Mitglied @kongaa007 ? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KONGA-electronics

Guten Morgen Peter,


vielen herzlichen Dank für Deine Hinweise zum Thema Scheinwerfer und Lampen. Jetzt ein Eigentest, ob ich Dir folgen konnte:

Bei meinen Bi-Xenonbirnen, bei denen im Fernlichtfall die H7-FSW-Lampen plus der verdeckte/abgeschirmte (Bi-)Xenonteil dann ebenfalls leuchtet, stammen vom Hersteller OSRAM und werden via einem OEM-Anbieter vertrieben.

Der EK-Preis liegt im Bereich von ca. einem Viertel des BMW-Angebotes.

Meine Xenon-Leuchten sind infolge nicht von konga07. Er hatte zumindest auf frühere Anfragen von mir leider nicht geantwortet und infolge sind wir bislang trotz meiner Forumskollegialen-Bezugsaffinität noch nicht ins Geschäft gekommen.

Eine Empfehlung für meine Leuchtmittellösung spreche ich allerdings erst nach mehreren Jahren bezüglich Haltbarkeit, Helligkeitsverlust und letztlich insgesamtem Nutzen. Bei mir sind die Lampen jetzt gut 14 Tage verbaut und überzeugen durch tageslichtähnliches weißes Licht im Abblendlichtbereich und ein sehr gutes Fernlicht.

Aus meinen ersten Praxiserfahrungen hin eine auch im Leuchtergebnis also stets herausragende Wahl, zu der ich mich auf verdeckte Forums-Empfehlung hin für meine Verhältnisse relativ kurzfristig entschlossen habe.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 17:41   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Geius Beitrag anzeigen
Guten Morgen Peter,


vielen herzlichen Dank für Deine Hinweise zum Thema Scheinwerfer und Lampen. Jetzt ein Eigentest, ob ich Dir folgen konnte:
.....

Aus meinen ersten Praxiserfahrungen hin eine auch im Leuchtergebnis also stets herausragende Wahl, zu der ich mich auf verdeckte Forums-Empfehlung hin für meine Verhältnisse relativ kurzfristig entschlossen habe.
Viele herzliche Grüße
Günter
Hallo Günter!
Magst Du mir die verdeckte Forumsempfehlung denn auch zukommen lassen?

verdeckt und verpackt - für außen nicht sichtbar - als U2U ?

mf
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 16:48   #5
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Peter die(verdeckt und verpackt - für außen nicht sichtbar - als U2U),befindet sich nun im Post-ausgang.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 11:43   #6
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Mahlzeit Allseits,


nach vielen Recherchen und (ebenso bilateralen) Nachfragen im Forum habe ich nunmehr ebenfalls meine Rückleucht-Einheiten, aber ohne jegliche Prägnanz- oder Lichteinbußen, durch eine schwärzende Folie veredelt.

Das sichtbare Resultat ist optisch und lichttechnisch beeindruckend.

Eine Bilddokumentation folgt nach ihrer Verfügbarkeit. Meinen Wagen erhalte ich erst morgen zum Stammi in Sachsen.


Danke für Euer Interesse und viele herzliche Grüße


Günter


PS für Freunde von bester Beleuchtung kann ich meine Birnen nur empfehlen
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 21:28   #7
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Guten Abend Allseits,


die folgenden Fotos sind freundlicherweise von Markus (Lowbiker) aus Hohenstein Ernstthal und dort auf dem historisch interessanten Altmarkt vor dem örtlichen Rathaus am letzten Wochenende zum Stammtisch der Chemnitzer 7erFreunde aufgenommen worden.

Zu sehen sind die mit Folie neuster, sprich hoher lichtdurchlässiger, selbstklebender Art versehenen Rückleuchten meines E 65. Der reine Materialpreis beträgt knapp 50,- € plus die nicht unerhebliche Fleißarbeitsleistung.
Gut gelugen ist der optische Rückfahrscheinwerferlicht-Übergang zur carbonbeschichteten Kofferraumdeckelleiste - seht bitte selbst:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Lichtdurchlaß trotz Folie so gut wie ohne Folie

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

nochmals Lichtdurchlaß

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

'tiefes' Interesse an den Innereien des E 65 Active 7
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

2 E 38 und 2 E 65 zieren den Rathausplatz von Hohenstein-Ernstthal, den Geburtsort von Karl May mit Geburtshaus-Museum.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Für Fragen bitte ich um U2U, eMail oder Anruf. Viele herzliche Grüße


Günter

Geändert von Geius (07.11.2011 um 22:08 Uhr). Grund: Korrektur
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 18:29   #8
Leftguard69
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ein Traum von 7er dein Wagen Günter !

Habe mir in den letzten Tagen die entstehungsgeschichte deines Wagens angesehen und kann nur sagen: " Hut ab !"

Ich hoffe du hast noch ganz lange Spaß an deinem Wagen !

Freude am Fahren !
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer von Euch wechselt zum nächsten Jahr seine Autoversicherung? Christian Autos allgemein 69 25.11.2007 23:23
Und kein End in Sicht Difficulty BMW 7er, Modell E32 14 09.08.2007 13:54
Fahrwerk: Quitschen und Poltern ... kein ende in sicht E.Kähler BMW 7er, Modell E38 7 28.09.2006 12:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group