Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 13:17   #21
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ne ne, das ist schon ganz OK, das Du das hier Beschreibst. Ich Glaubte schon, das ich der einzigste bin, bei dem der Stecker für den kleinen Ventilator am Gebläse im Bedienteil abgebrochen ist
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 14:57   #22
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Bei mir war ein Pin von dem Stecker auf der Platine rictig gammlig. Da hab ich den Stecker raus genommen, gesäuber und dann wieder verlötet. Seit dem klappt wieder alles.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 08:51   #23
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

den fühler im bedienteil hatte ich schonmal gereinigt.. abe rob er noch kontakt hat, bzw. das lüfterrad weiß ich nicht..
das witzige ist jetzt folgendes: rechts kalt links warm.... nach ca. 30-50min fahrt auf beiden seiten kalt.. da ich meist die linke fensterseite unten habe könnte es sein, dass der fühler das merkt und entsprechend steuert?!

denke ich werde nach dem tip mit dem lüfterrad einfach das bedienteil mal wechseln, denn von den symptomen her passts ja..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 11:16   #24
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

also das lüfterrad läuft.. wenn ich di etemp verstelle höre ichauch die motoren laufen....

heute aufgefallen: wenn ich rechts auf warm stelle und danach links, kommt aus den mittleren düsen keine luft mehr raus...
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 12:35   #25
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Hmm, hast du einen Pollenfilter??? Wenn ja, wann wurde der denn zum letzten mal gewechselt? Wenn du das Handschuhfach öffnest, sollte auf der linken oberen Verkleidung ein Aufkleber darauf hinweisen das es einen Filter gibt. Wenn bei mir der Filter zu ist, gibts bei mir auch keine warme Luft aus den mittleren Düsen.
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 13:34   #26
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ursache für falsche Temperaturen:
- dichter Microfilter
- hängende Heizventile
- kalte Lötstelle im Klimasteuergerät
- defekter Widerstand im Klimabedienteil

Was hast Du schon durch?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 13:40   #27
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

die ersten 2...

es kommt ja jetzt wieder gut luft raus, nachdem ich den klimakühler abgesaugt hatte, aber wie gesagt, regelt die bedienung nicht richtig....
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung defekt. Toxy88 BMW 7er, Modell E38 7 26.01.2014 23:09
Elektrik: Außenspiegel. Heizung defekt. xylo BMW 7er, Modell E32 8 22.12.2009 10:42
Heizung, Temperatursteuerung defekt? Philipp2604 BMW 7er, Modell E32 2 31.07.2009 06:28
Heckscheiben Heizung defekt salwan BMW 7er, Modell E23 2 12.01.2006 14:42
Heizung defekt obelix BMW 7er, Modell E32 7 17.05.2003 17:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group